Farbe der Auslassventile bedenklich?

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Farbe der Auslassventile bedenklich?

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe gravierende Unterschiede festgestellt Superplus und 102Oktan vom Aral.Das war definitiv nicht das selbe Zeug.Wenn man an der Klingelgrenze unterwegs ist,merkt man sowas sehr schnell.Die schlimmste Suppe ROZ98 hat bei uns Coop.Esso 98Roz ist fast so Klopffest wie Aral102.Shell kann mich mal...die haben bei der Preisgestaltung des Premiumkraftstoffs den Knall nicht gehört...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Farbe der Auslassventile bedenklich?

Beitrag von Varus »

102 und 98 kann ja auch nicht vergleichen - oder? Egal von Freier oder Marke.
Der ADAC hatte mal, oder macht das ja öfter, Benzinqualitäten getestet. Beim letzten mir bekannten Test hatten die Freien Marken gut abgeschnitten und die Markentankstelle(!) hatte statt 98Oktan nur 96........
Ansonsten mal gucken womit, also mit welche Tankwagen, die Freien betankt werden. :o
Die freien Tankstellen haben eben wechselnde Marken in den Tanks. Mal Esso, mal BP mal was anderes. Wo gerade Überkapazitäten sind.
Das ist eben die Rotterdamer Benzinmarktbörse.
Wer kennt noch die Tankstellenkette GOLDIN? Der Besitzer hatte bei uns immer die sog. Bentolreste (Mischung aus Benzol und Hexan) aufgekauft, weil sie billiger als in Rotterdam war. War eine 'Marke', bis er Mist baute und pleite ging.
Quo vadis
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Farbe der Auslassventile bedenklich?

Beitrag von B. Scheuert »

Mit einer Marke meine ich Ölförderer, Motor/Getriebe etc. Öl Hersteller. Alle anderen kaufen irgendwo ein und betreiben Werbung. Schwankende Verbräuche (in der Regel nach oben) sind bei heutiger Motorentechnik nicht mehr normal. Wenn dann der Verbrauch mal eben um 15% und mehr, noch oben springt, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein niedriger Heizwert schuld. Das ist bei den Kohlenwasserstoffgemischen, die unser Kraftstoff ja nun einmal ist, durch andere Beimischungen, schnell gemacht. Mal eben den Bioanteil von 5 auf 10% erhöht (das Zeug muss ja weg) und dann passt das schon. Hast Du schon einmal eine Raffinerie besichtigt? Da geht die Leitung nicht direkt in den Lagertank 8-) Außerdem wird dort nicht nur Kraftstoff hergestellt. Und im Zeitalter von Pferdefleisch in Lasagne, an die Einhaltung einer Norm zu glauben, ist auch ein wenig gewagt. Ich habe im Kundenkreis ein paar Verbrauchsfetischisten und Mathematiker. Die rechnen sich die Verbräuche immer auf drei Stellen hinter dem Komma aus. Da höre ich immer von erhöhten Verbräuchen bei Preiswertzapfen, bei den Markentankstellen (Esso, Shell, Total, Aral etc) so gut wie nie. Das fügt sich mit meinen Erfahrungen zusammen. Aber wieder zurück zum Thema, am Auslassventil ist das ohne Belang. Es hätte mich nur interessiert, ob die Zündkerzen die gleiche Farbe hatten.

Und was wir vom ADAC zu halten haben, dürfte auch klar sein. Da gab es früher mal das Auto des Jahres. Das wurde, soweit ich weiß, von Autojournalisten gekürt. Das waren immer Sackkarren, von denen hat man nie mehr was gehört, oder falls doch, nichts Gutes. :lol:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Farbe der Auslassventile bedenklich?

Beitrag von Varus »

B. Scheuert hat geschrieben:..... Hast Du schon einmal eine Raffinerie besichtigt? .... :lol:
Nö, sowas habe ich jahrzehntelang jeden Tag gesehen. ;) jetzt nicht mehr, jetzt bleibe ich zuhause :D
Quo vadis
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Farbe der Auslassventile bedenklich?

Beitrag von B. Scheuert »

Varus hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:..... Hast Du schon einmal eine Raffinerie besichtigt? .... :lol:
Nö, sowas habe ich jahrzehntelang jeden Tag gesehen. ;) jetzt nicht mehr, jetzt bleibe ich zuhause :D
Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder :mrgreen:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Farbe der Auslassventile bedenklich?

Beitrag von Varus »

..um genau zu sein, die 17. die 18. und 19. Legion; der Verlust war so eingeschlagen das es die Nummern nie wieder als Legionen gab. Ein Novum in der 1000jährigen Geschichte Roms. :o
Quo vadis
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Farbe der Auslassventile bedenklich?

Beitrag von Poloeins »

Jetzt kommen die alten Menschen schon zum Sterben hier hin :lol: :lol: :lol:

Zurück zu den zu hellen Auslassventilen!!! ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Farbe der Auslassventile bedenklich?

Beitrag von Varus »

Also ich kann nur sagen, die Friedhofstür war mal nicht abgeschlossen und ich war dann mal schnell weg :lol:
Quo vadis
Antworten