Das auf der Einlassseite (4-Ventiler) das Gemisch am magersten sein soll höre ich zum ersten Mal

Mageres Gemisch ist auch eher schwer entzündbar und träger, deshalb ist (u. a. ) die Wärmebelastung größer. Das Gemisch entzündet sich von selbst, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird (Flammpunkt). Dies passiert in der Regel noch vor dem Zündzeitpunkt oder während. Dann laufen mehrere Flammfronten aufeinander zu, so kenne ich es nur. Es ist dann auf jeden Fall eine unkontrollierte Verbrennung zusätzlich zur gesteuerten Zündung. Bzgl. der Kavitationschäden, kann ich nur sagen, das ich kaum noch welche gesehen habe, weil die meisten Waserpumpen
mittlerweile Kunstoff- oder dünne Blechräder haben. Die alten Wasserpumpen hatten immer so ähnlich ausgesehen, wie am Zylinderkopf, wobei sie auch oftmals stark angerostet waren und ich das nicht unterscheiden kann, welcher Schaden woher rührt. An Schiffsschrauben kenne ich solche Schäden und da sehen sie auch so ähnlich aus, aber natürlich größer. Schiffsschrauben bestehen aber meistens aus Bronze, vielleicht macht das auch einen Unterschied

Wir werden abwarten müssen und dann wird es sich beim nächsten mal vielleicht zeigen. Solche Schäden finde ich immer bitter, weil man etwas repariert (oder erneuert) und weiß nicht ob es damit dann behoben ist oder nicht

Das ungute Gefühl fährt immer mit.
