Power Pulley

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Power Pulley

Beitrag von Red1600i »

Das liefert ja auch etwas weniger Luft und die Anfälligkeit gegenüber erhöhter Drehzahlen/Beschleunigung ist da genauso groß.

Nur weils etwas schmaler ist, ist es deswegen keineswegs stabiler.

Ausserdem hat der schmale Kasten sofort wieder das Problem mit dem Ölkühler im Luftstrom... ok, das läßt sich zwar umgehen durch Kühlerumbau.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Power Pulley

Beitrag von Poloeins »

Red1600i hat geschrieben:Ein schmäleres Lüfterrad in einem breiten Kasten ist aerodynamisch schlecht. Das ist genauso, als wenn man in die Ölpumpe eine viel zu fette Dichtung plus einen ausgeschabten Deckel verpassen würde...

Das kleinere Riemenrad macht bei höherdrehenden Motoren seinen Sinn.
- man überschreitet die Höchstdrehzahl der Lima/Lüfterrads nicht, sondern begrenzt das auf harmlose Werte der Serie
- der Riemen kann eh nicht mehr als Serie in der Leistung übertragen, so ganz grob 5 PS
- das kleinere Riemenrad begrenzt durch die kleinere Reibfläche zusätzlich die Beschleunigung des Rades, die ja eigentlich das Lüfterrad beschädigt
- hier brauchen wir die maximal mögliche Kühlung nicht, wir sind nicht in der Sahara, jedenfalls nicht im Teillastbereich
- das Gebläse geht eh schon bei Seriendrehzahl in die Sättigung, es kommt dann nicht noch wesentlich mehr
- die Platzverhältnisse am FullFlow werden deutlich besser.

Mehr sog i ned... 8-)
Aaaaaaaaamen...
:up:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten