Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Subaru
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Ja Marcus, wir wollen einen Kasten bauen mit verstellbaren oder umschaltbaren Trichtern im Kasten.
Wie es bei den manchen Motorrad V Motoren oder der BMW 1000 S ist.
Bei Opel gibt es auch ein System mit einer art Schnecken Walse,da dreht sich eine Schnecke und sorgt für Langen oder Kurzen ansaugweg.
Welches System wir bauen wird sich noch rausstellen.
Die Lichtmaschine kommt bei meinen Motor in die Mitte wo vorher der Zündverteiler oder der Eifüllstutzen war.
Deshalb kann ich noch nicht sagen wie der Luftfilterkasten aussehen wird.
Sag mal, die Fotos von den Carbonkasten die ich gepostet habe ist der Kasten nicht auch von dir?
Gruß Fleischi
Wie es bei den manchen Motorrad V Motoren oder der BMW 1000 S ist.
Bei Opel gibt es auch ein System mit einer art Schnecken Walse,da dreht sich eine Schnecke und sorgt für Langen oder Kurzen ansaugweg.
Welches System wir bauen wird sich noch rausstellen.
Die Lichtmaschine kommt bei meinen Motor in die Mitte wo vorher der Zündverteiler oder der Eifüllstutzen war.
Deshalb kann ich noch nicht sagen wie der Luftfilterkasten aussehen wird.
Sag mal, die Fotos von den Carbonkasten die ich gepostet habe ist der Kasten nicht auch von dir?
Gruß Fleischi
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Leider lassen die Platzverhältnisse es kaum zu wenn ein Originales Käfer -Kühlsystem verbaut ist.ovalifahrer56 hat geschrieben:so einen schicken Zentralluftfilter für Typ 1 Gebläsekasten täte mir auch gefallen
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Fox 4 hat geschrieben:Ja Marcus, wir wollen einen Kasten bauen mit verstellbaren oder umschaltbaren Trichtern im Kasten.
Wie es bei den manchen Motorrad V Motoren oder der BMW 1000 S ist.
Da habt Ihr euch echt was vorgenommen .
Da ich viel mit Aprilia und Rotax zu tun hatte haben wir natürlich auch so Spielereien mit Trichtern und Servo ansteuerung gemacht .
Dosselkappen von 51 auf 56mm erweitert und natürlich Carbonairboxen gebaut. Daher kann ich sagen dass ein großes Volumen über derDk am meisten bringt . Die verstellbaren Trichter würde ich eher vernachlässigen. selbst die Größere Dk hat nur ca 2 Ps gebracht ,während die Aibox fast 6 Ps brachte . natürlich nur bei guter Abstimmung .
Herausgekommen ist ein Race-kit was über Aprilia vertrieben wurde. ( neue 57er Dk Meine Airbox und ein E.prom. abgestimmt in Kombination mit einer Akra 2-2))
Bei Opel gibt es auch ein System mit einer art Schnecken Walse,da dreht sich eine Schnecke und sorgt für Langen oder Kurzen ansaugweg.
Welches System wir bauen wird sich noch rausstellen.
Ich kenne solche Systeme. Das Prinzip ist eine Resonanzaufladung. Auch Porsche hat ein Schaltsaugrohr.
Und die Ingenieure haben lange gebraucht bist alles so funktioniert .. Aber wehe man verändert eine Kleinigkeit . z.B. Nockenwelle oder
Auspuff, dann kann man von vorne anfangen .
Die Lichtmaschine kommt bei meinen Motor in die Mitte wo vorher der Zündverteiler oder der Eifüllstutzen war.
Deshalb kann ich noch nicht sagen wie der Luftfilterkasten aussehen wird.
Sag mal, die Fotos von den Carbonkasten die ich gepostet habe ist der Kasten nicht auch von dir?
Die Teile auf den Bildern sehen nach Remmele aus ,er hat die Dosen mehr oder weniger Kopiert. Aber auch Memminger lässt so Sachen bauen .
Der Offene Deckel ist aber viel zu laut . In der Schule heißt das ; Thema verfehlt .
Die großen Luftfilter baue ich auf Wunsch auch in Carbon .
Aktuell bin ich an einem Ty4 2,4l in Carbon , vielleicht mache ich Bilder . wenn er fertig ist
Gruß Fleischi
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Kann ich leider nur bestätigen, hatte damals in meinem jugendlichen Wahnsinn meine ZLF genauso abgesägt, das sie so aussah wie auf dem BildDarkmo hat geschrieben: ...
Der Offene Deckel ist aber viel zu laut . In der Schule heißt das ; Thema verfehlt .
...
Danach hatte ich den Kram inne Bucht verkauft.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Nabend inne Runde,
Die Motoren der Moppeds drehen locker das Doppelte und sind penibelst entwickelt und abgestimmt!
Nunja...für mich sind alle hier gezeigten ZLF eine Strömungs- und somit auch Leistungsbeschränkung.
Die Querschnitte vom Sammler zur Vergaserglocke sind für Motoren bis zu einer gewissen Leistung best. ausreichend und klauen denen nicht allzu viel,doch wenn es sich um Großvolumer (2.4 +) handelt schnürrt das mit Sicherheit den Luftfluss,besonders wenn das Gebläse noch einiges an Luftmasse für sich beansprucht!
Mich würde mal interessieren ,wie solch ein Ramairkasten im Käfer gestaltet werden könnte-von mir aus auch mit offenem Motordeckel!
Die Geschichte bringt bei einem Serien M3 immerhin um die 30PS...angeblich!
Dem Anschein nach sind hier ja einige clevere Motorenjungs unterwegs...sollte ja machbar sein mit den heutigen Mitteln!
Gruss Thomas
Also da stellt sich selbst mir die Frage des Nutzens...bitte was erhofft ihr euch von der "Bastelei"Fox 4 hat geschrieben:Ja Marcus, wir wollen einen Kasten bauen mit verstellbaren oder umschaltbaren Trichtern im Kasten.
Wie es bei den manchen Motorrad V Motoren oder der BMW 1000 S ist.
Die Motoren der Moppeds drehen locker das Doppelte und sind penibelst entwickelt und abgestimmt!
Nunja...für mich sind alle hier gezeigten ZLF eine Strömungs- und somit auch Leistungsbeschränkung.
Die Querschnitte vom Sammler zur Vergaserglocke sind für Motoren bis zu einer gewissen Leistung best. ausreichend und klauen denen nicht allzu viel,doch wenn es sich um Großvolumer (2.4 +) handelt schnürrt das mit Sicherheit den Luftfluss,besonders wenn das Gebläse noch einiges an Luftmasse für sich beansprucht!
Mich würde mal interessieren ,wie solch ein Ramairkasten im Käfer gestaltet werden könnte-von mir aus auch mit offenem Motordeckel!
Die Geschichte bringt bei einem Serien M3 immerhin um die 30PS...angeblich!
Dem Anschein nach sind hier ja einige clevere Motorenjungs unterwegs...sollte ja machbar sein mit den heutigen Mitteln!
Gruss Thomas
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
vermutlich hast du, uns die suche nach dem cleversten motorenjungen erleichtert.Ovaltom hat geschrieben:
Dem Anschein nach sind hier ja einige clevere Motorenjungs unterwegs...sollte ja machbar sein mit den heutigen Mitteln!
Gruss Thomas
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
@Ovaltom:- ja die sind so penibel abgestimmt das die mit den unseren auch zur Verfügung stehenden Mitteln (außer neue Nockenwelle, die bleibt die alte) von Tunern mal eben von 190 auf 217PS bei 100U/min weniger, als Leistungsmax. also 9400 statt 9500U/min, kommen.
Vor 10 Jahren hätte ich dir mit dem Leistungsmanko einer ZLFA in ein Rohr geschrieen. Heute nicht. Meiner ist ein 2,4er - und das Mehr oder Weniger spürt man, ohne jetzt auf'm Prüfstand zu gehen. Wenn das was ich gebaut hätte Müll wäre, hätte ich es hier geschrieben und die kleineren Teile wären schon längst vom Schrotti recycelt. Wäre nicht das erstemal das was im Container landet.
Versuch macht klu(g)ch.
Vor 10 Jahren hätte ich dir mit dem Leistungsmanko einer ZLFA in ein Rohr geschrieen. Heute nicht. Meiner ist ein 2,4er - und das Mehr oder Weniger spürt man, ohne jetzt auf'm Prüfstand zu gehen. Wenn das was ich gebaut hätte Müll wäre, hätte ich es hier geschrieben und die kleineren Teile wären schon längst vom Schrotti recycelt. Wäre nicht das erstemal das was im Container landet.
Versuch macht klu(g)ch.
Quo vadis
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Ist es jetzt schon verboten was auszuprobieren.
Für die Kritiker des Monats.
Fleischi
Für die Kritiker des Monats.
Fleischi
- Dateianhänge
-
- IMG_3525.PNG (847.53 KiB) 8719 mal betrachtet
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Tja,eventuell!YellowTailBuG hat geschrieben:vermutlich hast du, uns die suche nach dem cleversten motorenjungen erleichtert.
Dem Anschein und Deinem Posting nach bist Du mit einem beschränktem Horizont unterwegs und somit der Meinung ich wäre hier der clevere Motorenjung!
Da haste einiges falsch wahrgenommen und da kann ich Dir auch nicht mehr helfen in der Hinsicht...sry...ist halt wie es ist!
@ Varus
Die Drehzahlen sind ja noch "girliemässig"
Bei 13000U/min kann ich das nachvollziehen, wo man durch ne Verstellung im Ansaugbereich was merkt!
Und nochmal zum Verständnis-bitte was soll das bringen an nem Käfermotor der sich auf die 7000U/min quält
Ist Bastelei und Zeitverschwendung in meinen Augen!
Was kommt als nächstes?
Dat variable Ansaugrohr oder die Nockenwelle
Ist es jetzt schon verboten was auszuprobieren.
Natürlich könnt Ihr sinnbefreite Sachen erforschen und testen...ist auch schön das man hier Anteil nehmen kann...dafür ist ein Forum ja da
Also weiter machen!
Gruss Thomas
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Tja Tom, ich glaub dir das das es bei der Drehzahl von 7000 wahrscheinlich nicht viel bringt, oder auch gar nichts.
Ich fand die Idee halt gut und wir dachten das könnten wir ausprobieren, da wir die Trichter der BMW S 1000 ja schon liegen haben.
Wenn du jetzt noch so Kraftausdrücke wie Sinnbefreit und Zeitverschwendung weglassen würdest,
würdest du nicht so als Klugscheißer rüber kommen.
Das es vielleicht der Griff ins Klo wird ist uns schon klar, aber ich fand die Idee halt gut sowas mal im Käfer zu Praktizieren.
Fleischi
Ich fand die Idee halt gut und wir dachten das könnten wir ausprobieren, da wir die Trichter der BMW S 1000 ja schon liegen haben.
Wenn du jetzt noch so Kraftausdrücke wie Sinnbefreit und Zeitverschwendung weglassen würdest,
würdest du nicht so als Klugscheißer rüber kommen.
Das es vielleicht der Griff ins Klo wird ist uns schon klar, aber ich fand die Idee halt gut sowas mal im Käfer zu Praktizieren.
Fleischi
-
zwergnase
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Finde es auch gut, zu experimentieren, auch gegen die Meinung anderer (vielleicht gerade deswegen
)
Wie schon erwähnt, nur Versuch macht kluch!
Und umso schöner, wenns hinterher doch funktioniert.
Weiter so, bin auch schon gespannt, den Motor mal live zu erleben
Gruß
Martin
Wie schon erwähnt, nur Versuch macht kluch!
Und umso schöner, wenns hinterher doch funktioniert.
Weiter so, bin auch schon gespannt, den Motor mal live zu erleben
Gruß
Martin
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Genau um das gehts.zwergnase hat geschrieben:Finde es auch gut, zu experimentieren, auch gegen die Meinung anderer (vielleicht gerade deswegen)
Wie schon erwähnt, nur Versuch macht kluch!
Und umso schöner, wenns hinterher doch funktioniert.
Wir haben den 2332 von Jürgen N.s Spezi mal zum Vergleich genommen, da der die gleiche Nocke drin hat..
Feinste Motorentechnik im Inneren, aber aussenrum nur Vergaser und Verteilerzündung.
Mit moderner Peripherie kann man viel machen. Das werden wir probieren.
Schaut mal über den Tellerrand und werft einen Blick in moderne Autos. Die Ingenieure haben nicht geschlafen die letzten 40 Jahre.
Zum Beispiel war in den 70ern der Golf GTI eine üble Drehzahlsau. 110PS aus 1,6l
Heute hat jede 1.6l Hausfrauenschaukel über 100PS
Die BMW Trichter kommen wahrscheinlich nicht zum Einsatz. Aber was ähnliches.
Und wenns nicht klappt, dann eben nicht.
Aber wenn man nix neues probiert, wird man auch nix neues rausfinden.
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Alle sagten, das geht nicht.?........
Dann kam Einer, der wusste das nicht.
Er machte es einfach.
Weiter Jungs
Dann kam Einer, der wusste das nicht.
Er machte es einfach.
Weiter Jungs
Zuletzt geändert von Darkmo am Di 17. Jun 2014, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Nicht lange quatschen, machen.
Die Zeit, die ihr hier verquatscht, hättet ihr schon weiterschrauben können.
Und dann zeigt uns das Ergebniss!
Die Zeit, die ihr hier verquatscht, hättet ihr schon weiterschrauben können.
Und dann zeigt uns das Ergebniss!
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Zentralluftfilteranlagen im Käfer m.Typ1.Typ4.Wbx und Su
Das haben sich die Leute bei Porsche bestimmt auch gedacht.Ovaltom hat geschrieben:
Die Drehzahlen sind ja noch "girliemässig"
Bei 13000U/min kann ich das nachvollziehen, wo man durch ne Verstellung im Ansaugbereich was merkt!
Und nochmal zum Verständnis-bitte was soll das bringen an nem Käfermotor der sich auf die 7000U/min quält![]()
Ist Bastelei und Zeitverschwendung in meinen Augen!
Trotzdem haben sie beim 993 eine 20%ige Drehmomentsteigerung bis 4000/min allein mit dem Saugrohr erreicht.
Und auch der dämliche 3,6er quält sich nur mit vierstelligen Drehzahlen rum.