Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von hauke32 »

Moin,

also zum Drücken kann ich nur sagen, dass durch die Aluminiumfolienschicht oben das Ganze minimiert wird. Was du halt beachten solltest, ist der Umgang mit scharfen Gegenständen (wie Messer, Schraubendreher oä), weil die dir schnell Risse reinmachen können. Bei mir lag eine Schraube und jemand hat die während der Fahrt eingearbeitet...Ist natürlich unschön, aber ich denke, wenn du noch Teppich drauflegst, dann sollte das Ganze gehen. Für die Abdichtung zum Motorraum hin solltest du dir vielleicht überlegen, wie man das zusätzlich dämmen kann. Willst ja soweit ich weiß kein PS-Brüllmonster da rein machen, aber das Alubutyl filtert Geräusche ja nicht so ab. Da könnte man sich dann wieder nach Akustikschaumstoff umschauen, ich weiß nicht genau, wie die Wirkung mit Teppich drüber ist, könnte mir vorstellen, dass so eine zusätzliche Softschicht gar nicht so schlecht wäre (Schallübertragung verhindern).

Grüßle, hauke.
cal look Coco
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von sunnybug84 »

hauke32 hat geschrieben:soweit ich weiß kein PS-Brüllmonster da rein machen, aber das Alubutyl filtert Geräusche ja nicht so ab. Da könnte man sich dann wieder nach Akustikschaumstoff umschauen, ich weiß nicht genau, wie die Wirkung mit Teppich drüber ist, könnte mir vorstellen, dass so eine zusätzliche Softschicht gar nicht so schlecht wäre (Schallübertragung verhindern).

Grüßle, hauke.
Moin hauke,

das stimmt so nicht ganz. Das Alubutyl ist ein hervorragendes Dämmungsmaterial (filtert Geräusche also hervorragend ab). Das Material ist schallundurchlässig und mindert die Blechvirbationen enorm.
Wenn du an Schaumstoff denkst, denkst du an Dämpfung bzw Absorbtion. In diesen Materialien rennt sich der Schall quasi tot und wird nicht in den Innenraum eingebracht. Das Besste ist immer eine Kombination aus Abschotten und Dämpfen. Also Schall abhalten und absorbieren. Der größte Schalleintrag beim Käfer geschieht sicher über den Dachholm, da hier der Absorbtionsschaum rausgepult wird (zu Recht!! weil der aus PUR ist und wie blöd wasser zieht!) aber hier dann ein komplett offener Schallweg in den Fahrgastraum entsteht! Also hier dicht machen und den Kofferaumboden Dämmen. Dann wird ein Schuh draus! :D
Teppich dämpft außerdem auch noch recht ordentlich. :)

Grüße!
Eike
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von hauke32 »

@Eike: Hast recht, hab mich da nicht so klar ausgedrückt. Alubutyl+ Dämmung ist natürlich am effektivsten.
cal look Coco
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von der60er »

aber das ganze zeugs ist nicht rückstandsfrei wieder zu entfernen oder ? wird ja angepriesen mit SUPER klebkraft
(ALUBUTYL)

ich hab ja damals alles rausgerissen, um alles auszulackieren
fahre jetzt innen nackt rum (nur faltdachbezug )

jetzt hab ich hinten (zwischen rückbank und Motorwand paar decken reingelegt.. ist aber auf autobahn nur bedingt fahrbar ohne ohrenstöpsel....

möchte aber ungern die lackiete rückwand für immer verscheißen....
hansimglück
Beiträge: 2
Registriert: Di 8. Apr 2014, 06:04

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von hansimglück »

Grüßle, hauke.[/quote]

Moin hauke,

das stimmt so nicht ganz. Das Alubutyl ist ein hervorragendes Dämmungsmaterial (filtert Geräusche also hervorragend ab). Das Material ist schallundurchlässig und mindert die Blechvirbationen enorm.
Wenn du an Schaumstoff denkst, denkst du an Dämpfung bzw Absorbtion. In diesen Materialien rennt sich der Schall quasi tot und wird nicht in den Innenraum eingebracht. Das Besste ist immer eine Kombination aus Abschotten und Dämpfen. Also Schall abhalten und absorbieren. Der größte Schalleintrag beim Käfer geschieht sicher über den Dachholm, da hier der Absorbtionsschaum rausgepult wird (zu Recht!! weil der aus PUR ist und wie blöd wasser zieht!) aber hier dann ein komplett offener Schallweg in den Fahrgastraum entsteht! Also hier dicht machen und den Kofferaumboden Dämmen. Dann wird ein Schuh draus! :D
Teppich dämpft außerdem auch noch recht ordentlich. :)

Grüße!
Eike[/quote]


Moin moin,

bin grad auch bei der Entschallung / Lärmdämmung meines Käfers, ein Cabrio. Sollte Alubutyl im Kofferraumboden ganzflächig eingesetzt werden oder nur teilweise. Und darüber dann ganzflächig Filz oder anderes Material? Und wie steht es mit den Innenkotflügeln? Diese sind ja original ebenfalls mit Filz belegt.
Und schließlich: Hat schon jemand vorne am Armaturenbrett lärmgedämmt? Falls ja, mit welchem Material und welchem hörbarem Erfolg?

Beste Grüße Leo
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von der60er »

ich werde wohl erst alubutyl und dann ne dünne schicht vlies drübermachen.. sieht dezenter aus und wird denke ich mal etwas bringen

diese C säule könnte man auch wieder zustecken mit Schuamstoff oder auch vlies..

nass wirds da ja normal nicht (generell innen), bei normaler fahrt... was soll da passieren
hansimglück
Beiträge: 2
Registriert: Di 8. Apr 2014, 06:04

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von hansimglück »

sunnybug84 hat geschrieben:Moin Leute,
Wie einige wissen darf ich mich nun seit nem Jahr konstrukteur schimpfen. Ich konstruiere unter anderem die entdröhnungen der Karosserie. Hier wird hauptsächlich Bitumen mit schmelzkleber verwendet. Ca. 2-3mm dick und ein verlustfaktor von 0,2 was bedeutet, dass 20% der blechschwingungen in andere Energie gewandelt wird (über reibung in wärme) alubutyl wird nur vereinzelt eingesetzt, da es in der großSerie nicht sickentauglich. Und teuer ist! Der verlustfaktor ist aber zwischen 0,4 & o,5 ! Außerdem sind beide Materialien absolut hydrophob!
Da ich kürzlich bei unserem Lieferanten beider Materialien war, habe ich mal genau die Frage gestellt, was man am besten nehmen kann.
Antwort ist denkbar einfach. Selbstklebendes alubuty und das sehr sorgfältig anpreisen mit Rolle rakel und messergriff. Beste dämpfende Eigenschaften, wenig Gewicht und total einfach zu verarbeiten.

Das spritzbare zeug heißt bei uns sdm, wird aus prozesssicherheit und materialeinsparung verwendet, hat aber eine schlechtere Wirkung als alubutyl...

Moin Eike,

nachdem du im Bereich Dämmung wohl DER Profil in dieser Runde bist:

Wie (z.B. vollflächig oder punktuell) und an welchen Stellen würdest du ganz konkret einen Käfer (Lim. und Cabrio) mit welchem Material am besten gegen Geräusche jeglicher Art (also Geräusche durch Motor, Rollwiderstand und Fahrtwind) im Innenraum dämmen:

Motorraum:
Kofferraum / Stauraum hinter der Rücksitzbank/ Trennwand zum Motorraum:
Radkästen:
Bodenbleche Innenraum:
Türinnenseiten:
Armaturenbrett:
Holme (bei Lim.):
Sonstige Stellen:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von yoko »

@sunnybug84

Hallo!

Häng mich an die Fragen an, vielleicht gehts "in einem Aufwaschen":

Habe an dem Käfer ein hartes Getriebelager (dzt. Sway-away, jetzt kommt ein Rhino rein) und das Getriebe mit einem Getriebespannband (mit dickem PVC-Schlauch überzogen). Leider hört man dadurch die Getriebegeräusche sehr stark.

Gibts da eine Möglichkeit, das etwas zu lindern oder muß ich damit leben?

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von der60er »

ist denn bei dir sonst alles serie , yoko?
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von Calibaer »

Also bei mir kommt nichts drauf!

Jede Stelle die ich zu klebe kann ich nicht kontrollieren. Alleine die Feuchtigkeit an den Schuhen die der Teppich aufnimmt.

Bei mir ist ein Schiebedach drin ... da bin ich doppelt vorsichtig.

Als ich bei mir die original Dämmung entfernt habe kam Rost zum vorschein! Das will ich nicht nochmal!
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von der60er »

och ich denke wenn man restauriert hat wird da so schnell kein rost kommen
und da es kein bitumenzeugs ist.....

lüften sollte man das auto eh, wenn man mal im regen fährt..

viele nutzen ihn ja als schönwetterauto :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von yoko »

der60er hat geschrieben:ist denn bei dir sonst alles serie , yoko?
Nein, der 66er Käfer hat keinerlei Dämmaterial und Teppich (hat 76okg vollgetankt, mit Reserverad,...), weil mein Sohn das so wollte. Nur die Löcher hinten, wo der Schaum drin war, sind mit Schafwolle (in kleinen Säckchen) zugestopft. Jetzt soll er auf Wunsch meines Sohnes etwas leiser werden......aber nicht langsamer....gar nicht so einfach.

MfG yoko


PS: Mich störts nicht so, Hauptsache er geht gut.....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von der60er »

yoko hat geschrieben:
der60er hat geschrieben:ist denn bei dir sonst alles serie , yoko?
Nein, der 66er Käfer hat keinerlei Dämmaterial und Teppich (hat 76okg vollgetankt, mit Reserverad,...), weil mein Sohn das so wollte. Nur die Löcher hinten, wo der Schaum drin war, sind mit Schafwolle (in kleinen Säckchen) zugestopft. Jetzt soll er auf Wunsch meines Sohnes etwas leiser werden......aber nicht langsamer....gar nicht so einfach.

MfG yoko


PS: Mich störts nicht so, Hauptsache er geht gut.....

bisschen übertrieben..

du baust doch keine 40kg dämmung ein :D
denke das ist nicht mess/spürbar in sachen leistung
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von Fox 4 »

Servus Ben, ich hab Bitumen Kaltklebe Schweißbahn Vollflächig selbstklebend aus dem Baustoffhandel verwendet.
Klappt super!

Fleischi
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?

Beitrag von der60er »

ich hab nun bestellt

epdm (moosgummi) 15mmx4mm Streifen um den stauraum "glatt" zu bekommen (in die Rillen kleben)
dann kommt ne schicht alubutyl drüber

ob ich dann nochmal ein dämmvlies drüberklebe weiß ich noch nicht

verdeckt wird ja alles von der rückbank und hutablage

mit gehts primär um krachdämmung als optik
Antworten