[1303] Quietschen weg -> pulsieren im Bremspedal

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
LeGros
Beiträge: 64
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
Wohnort: 37603 Holzminden

[1303] Quietschen weg -> pulsieren im Bremspedal

Beitrag von LeGros »

Servus,

eine "Kleinigkeit" jagt die nächste :obscene-drinkingfaded:

Habe festgestellt, dass die Trommelbremse nach einiger Zeit/Nutzung anfängt zu quietschen wenn man bremst. Anfangs dachte ich, dass es eventuell so eine Art "Glasschicht" auf den Belägen ist, die sich eventuell bilden kann wenn man die Bremse länger nicht richtig nutzt (habe ich mal irgendwo so gelesen :confusion-scratchheadyellow: ). Nachdem ich dann aber mal gefahren bin und etwas kräftiger reingetreten hatte (mehrmals), ließ das Quietschen leider nicht nach. Jetzt habe ich den Käfer hinten hochgebockt und über diese Sichtöffnung an der Trommelbremse mal reingeschaut (siehe unten). Meiner Meinung nach sieht das noch nach ausreichend Fleisch aus....
Ich habe dann allerdings festgestellt, dass sich die Räder hinten nicht vollständig leichtgängig drehen lassen (Handbremse ist nicht angezogen und der Parkgang der Wahlautomatik ist auch nicht drin --> Leerlauf). Nach weiterer Prüfung habe ich ein Schleifen am rechten Hinterrad festgestellt...(bekommt man bei laufendem Motor nicht wirklich mit.... :music-listen:

Meine Vermutung ist jetzt natürlich, dass die Bremsbacken da an einer Stelle anliegen oder die Trommel nicht so ganz rund ist?!
Reicht es ggf. über die Justierschraube die Bremsbacken etwas von der Trommel zu entfernen oder sollte ich die Trommel lieber mal aufmachen und genauer nachschauen? :confusion-scratchheadyellow:
Was meint ihr?

Jeder Tipp oder Ratschlag wird gerne entgegengenommen :)
Dateianhänge
Bremsbelag_Trommelbremse_hinten_rechts.jpg
Bremsbelag_Trommelbremse_hinten_rechts.jpg (222.52 KiB) 9426 mal betrachtet
Zuletzt geändert von LeGros am Mi 4. Mär 2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von B. Scheuert »

Die Backen sehen neu aus, aber ich würde trotzdem mal alles abmachen und kontrollieren, Einsteller fetten usw. Quiteschen kommt von minimalen Bewegungen der Bremsbacke, die sich zu Schwingungen aufschaukeln. Gründe gibt es viele dafür, manchmal ist es auch garnicht richtig weg zu bekommen. Aber bei Dir sitzt ja womöglich etwas fest. Zumindest sollte die Bremse nicht schleifen. Also alles aufmachen kontrollieren etc.
Benutzeravatar
LeGros
Beiträge: 64
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
Wohnort: 37603 Holzminden

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von LeGros »

Dann habe ich da gleich mal eine Frage :mrgreen:

Gibt es einen Trick für diese Mutter oder ist da wirklich rohe Gewalt angesagt??? :lol:
Den Sicherungssplint habe ich rausgezogen und muss doch jetzt im Grunde "nur noch" diese Mutter lösen um den Trommeldeckel abnehmen zu können, oder? :confusion-scratchheadyellow:
Dateianhänge
Bremstrommel_hinten_rechts.jpg
Bremstrommel_hinten_rechts.jpg (275.77 KiB) 9380 mal betrachtet
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von ELO »

Die Mutter muß natürlich abgeschraubt werden !

Wenn die Bremstrommel eingelaufen ist müßen dann auch noch die Backen zurückgestellt werden bevor die Trommel abgeht.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von roller25 »

die Mutter wird meines Wissens mit 350NM angezogen!!

kann also schon extrem fest sitzen
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von Sebastian »

Und natürlich Auto auf die Erde wenn du da mitm Knebel drangehst!
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von luftgeboxt »

Genauer gesagt 350nm und weiter bis der Splint passt.
Kann schon einiges sein!
Get the bozack!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von B. Scheuert »

Die Trommel sieht noch recht neu aus. Das läßt sich schon einmal gut an :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
LeGros
Beiträge: 64
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
Wohnort: 37603 Holzminden

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von LeGros »

luftgeboxt hat geschrieben:Genauer gesagt 350nm und weiter bis der Splint passt.
Kann schon einiges sein!
Das erklärt zumindest schon einmal wieso sich da gefühlt nüscht getan hat :lol: Aber ich hatte auch keinen ausreichenden Hebel zur Hand und vor allem nicht das richtige Werkzeug....und bevor ich mir da was schrotte, organisiere ich mir lieber was passendes :)

SW36 war das oder? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von B. Scheuert »

Rischtisch!
Es gibt da so nette 36mm gekröfte Ringschlüssel, auf die sich ein Rohrsetzen läßt. Eine solide Sache , allerdings nicht ganz preiswert, wenn es ein Markenhersteller ist, aber bevor ich mir mit so einer Butter-Käse Legierung was kaputt mache :roll: Ich habe GEdore NR. 2A in 36, das Rohr ist noch einmal extra.
Benutzeravatar
LeGros
Beiträge: 64
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
Wohnort: 37603 Holzminden

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von LeGros »

Bekommt man das gute Stück eventuell auch mit einem Schlagschrauber (zerstörungsfrei) herunter? Ich habe leider nicht auf dem Schirm was für Drehmomente die Dinger so können, ohne dass sie die Teile schädigen...
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von bugweiser »

auf dem Trödel werden auch schon mal alte 36er Rindschlüssel angeboten . Wichtig ist , das es ein Ringschlüssel ist und kein Maulschlüssel .
Benutzeravatar
LeGros
Beiträge: 64
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
Wohnort: 37603 Holzminden

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von LeGros »

bugweiser hat geschrieben:auf dem Trödel werden auch schon mal alte 36er Rindschlüssel angeboten . Wichtig ist , das es ein Ringschlüssel ist und kein Maulschlüssel .
Ich vermute mal wegen der besseren Übertragung des Drehmoments und der Abrutschsicherheit ;)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von B. Scheuert »

LeGros hat geschrieben:
bugweiser hat geschrieben:auf dem Trödel werden auch schon mal alte 36er Rindschlüssel angeboten . Wichtig ist , das es ein Ringschlüssel ist und kein Maulschlüssel .
Ich vermute mal wegen der besseren Übertragung des Drehmoments und der Abrutschsicherheit ;)
Rischtisch! Die kann man sich dann schön passend bearbeiten und ein Rohr aufsetzen. Wichtig dabei, wie bereits erwähnt - Splint raus :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: [1303] Trommelbremse fängt an zu quietschen

Beitrag von germanlook213 »

Am komfortabelsten bekommt man die Mutter mit einem 3/4" Schlagschrauber runter. Funktioniert aber nur mit dem passenden Kompressor.
Gruß Volker
Antworten