Nockenwellen Übersicht

Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von Jürgen N. »

Ein Teil der genannten Firmen fertigt auf Kopierschleifmaschinen.
Da ist es eine Herausforderung alle Nocke + Spreizung auf eine gesunde Toleranz zu bekommen.
Ich bin natürlich dabei, dass der Bediener/Fertiger eine entscheidende Rolle spielt.

Ja, der bin ich.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von Uwe »

Hab hier eine Nockenwelle liegen, die ich nicht zuordnen kann: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

-Typ 1 Dreipunktbefestigung
-stirnseitig ist nur eine 41 eingeschlagen
-Zwischen den Nocken ist, CWC, EP12, C3 und D3 eingegossen.
- Nockenhub ca.9,6mm bei einem Grundkreis von ca. 28,8mm
CIMG0232.JPG
CIMG0232.JPG (348.69 KiB) 19897 mal betrachtet
Vielleicht weiss jemand genauere Daten?

Danke schon mal.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von Poloeins »

Könnte die Eagle 2241 sein.Die wäre dann von CB...
Wo hast du sie ausgebaut?
Wenn die noch gut ist,leg die zu der Bambusablage:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben:Könnte die Eagle 2241 sein.Die wäre dann von CB...
Wo hast du sie ausgebaut?
Wenn die noch gut ist,leg die zu der Bambusablage:-)
Habe vorige Woche meine CB2241 eingebaut, Stirnradseitig ist bei der die "41" eingeschlagen, auch vom Hub her paßt es, dürfte ziemlich sicher die sein (es waren auch zwischen der Nocken Buchstaben, weiß aber nicht mehr welche).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von Uwe »

Vielen Dank für die Hilfe. :up: :up: :up:

Die 2241 entspricht wohl ziemlich genau der W110.

Also für einen 2l im Trike gar nicht verkehrt.

:text-thankyouyellow: :text-thankyouyellow:
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von malec 300 »

Hallo,

Hatte diese Woche einen 1.835er auf nem Prüfstand und der hatte 118 PS bei 5400 RPM und 155. Nm bei 3800 rpm.
Motor hat O41er Köpfe mit ner 2241 CB Nocke und 38er Pyton, Fahrbarkeit ist sehr gut, ab 3500 geht die Post richtig ab,
LG
Peter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von Poloeins »

...und turbotauglich ist sie auch noch;-)...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:...und turbotauglich ist sie auch noch;-)...
So allmählich zeigt sich das Lieblingsfabrikat von Herrn Poloeins :mrgreen:
Allerdings bin ich mir noch ein bißchen unsicher, ob man Postings von 02.54 H trauen kann :crying-pink:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von yoko »

malec 300 hat geschrieben:Hallo,

Hatte diese Woche einen 1.835er auf nem Prüfstand und der hatte 118 PS bei 5400 RPM und 155. Nm bei 3800 rpm.
Motor hat O41er Köpfe mit ner 2241 CB Nocke und 38er Pyton, Fahrbarkeit ist sehr gut, ab 3500 geht die Post richtig ab,
LG
Peter
:handgestures-thumbupright: Hört sich ja richtig gut an!

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:...und turbotauglich ist sie auch noch;-)...
So allmählich zeigt sich das Lieblingsfabrikat von Herrn Poloeins :mrgreen:
Allerdings bin ich mir noch ein bißchen unsicher, ob man Postings von 02.54 H trauen kann :crying-pink:

:-)...bis gleich;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von Stevo_L »

malec 300 hat geschrieben:Hallo,

Hatte diese Woche einen 1.835er auf nem Prüfstand und der hatte 118 PS bei 5400 RPM und 155. Nm bei 3800 rpm.
Motor hat O41er Köpfe mit ner 2241 CB Nocke und 38er Pyton, Fahrbarkeit ist sehr gut, ab 3500 geht die Post richtig ab,
LG
Peter
dem valentin seiner? ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von malec 300 »

Ja, ist der vom Valentin, ist ein 1,915er mit 2241 Nocke, O41 Köpfe ,36 Weber mit größeren Lufttrichter
und einer Pyton Anlage, 119 Ps bei 5437 U/min 187 Nm bei 4336 U/min ,
Peter
Dateianhänge
img045.jpg Valentin 1,915er.jpg neu.jpg
img045.jpg Valentin 1,915er.jpg neu.jpg (37.2 KiB) 19638 mal betrachtet
Zuletzt geändert von malec 300 am So 16. Dez 2018, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von Poloeins »

Da macht Fahren bestimmt Spass wie Bolle mit Leistung von 4-6000Umin...

Top!!!

:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von yoko »

@malec 300

:like: Vor allem die Leistungskurve, bin nun echt froh, daß ich die CB2241 behalten habe, bin gerade am Fertigstellen eines ähnlichen Motors, auch mit 36er Weber, aber Vintage Super Flow Auspuff....kämpfe noch mit der Verblechung (mußte Serien-Kasten schmäler machen...), wird aber demnächst fertig.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
oimann
Beiträge: 117
Registriert: Do 16. Mai 2013, 22:00

Re: Nockenwellen Übersicht

Beitrag von oimann »

Hat eigentlich jemand Daten zu einigen gängigen Wellen, was den Ventilhub in OT angeht ?

Der gute alte Schleicher gibt sowas ja an ;) ein Vergleich wäre interessant!

Ahoi Dennis
Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
Antworten