Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Antworten
69BUG
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Sep 2012, 16:08
Wohnort: Ostalbkreis

Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von 69BUG »

Serienköpfe 41/34, mit 1,65 bar zwangsbeatmet, gemessen auf einem Bosch FLA202
Dateianhänge
FLA202_ERG3.JPG
FLA202_ERG3.JPG (102.09 KiB) 9879 mal betrachtet
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von kglout »

:music-rockout: :up: mehr gibt`s da nicht zu sagen !

Kersten
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von yoko »

:text-+1: Welches Getriebe hält so ein Drehmoment aus?

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von mymedusa »

schöne kurve. ist das am rad? und was gibts noch zu dem motor zu sagen?
leistung ist stimmig, drehmoment sogar etwas wenig für so viel ladedruck und nen 2.0. aber der motor macht bestimmt richtig spaß. getriebe wäre auch ne frage noch hällt ein rancho pro street aber nur mit 195/60 r15.
mein 1641cc zum vergleich mit 39/35 ventilen hat 320nm bei 3400 U/min und 160 PS bei 4800 U/min. bei 1,15 bar. deine motor als sauger hat bestimmt um die 100 ps da müsste mehr drehmoment gehen glaube ich andererseits ist das getriebeschonender und definitiv die bessere wahl mehr leistung als drehmoment zu fahren....gut hinbekommen.

grüße aus der turbofraktion und viel spaß mit der rakete.
grüni
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von Darkmo »

Ganz nett aber wäre mir viel zu spitz in der Charakteristik.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
69BUG
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Sep 2012, 16:08
Wohnort: Ostalbkreis

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von 69BUG »

Verbaut ist ein Käfer Schräglenkergetriebe mit Innereien von Bufe, stammt aus dem Viertelmeilerenner von Frau Romoth aka Blasemaus.
Das Diagramm zeigt die Motorleistung, die Verlustleistung bei Pmax betrug 11,4kw.
Den Motor würde ich als rustikal bezeichnen: CU Block mit 1,8er Köpfen alles serienmäßig außer: Ventilfedern, Webcam 163.
Garrett LKW Lader, Typ 1 Kühlung, zentrale Drosselklappe, EFI, E85, Wassereinspritzung und noch etwas Gebastel mit Rohren und Schläuchen.

Vollgasfest? Auf 402m immer :-)
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von Varus »

Sowas zu stemmen ist auch ein Traum von mir. Auch zeigt mir das max. Drehmoment die Haltbarkeit eines 'popeligen' Käfergetriebes mit einigen Eingriffen.
11,4KW Verlustleistung ist der Rahmen den ich anstandslos akzeptiere; die meisten wissen wovon ich rede, auch von Korrekturfaktoren.
Aber egal: top kann ich dazu nur sagen.
Vielleicht wäre es interessant was im Getriebe geändert wurde?
Quo vadis
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von yoko »

Schließe mich der Frage bez. welche Änderungen im Getriebe gemacht wurden an.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
stevie
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 09:15

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von stevie »

Hi,
kannst mal bitte ein paar Bilder vom Motor posten, wäre cool. :handgestures-thumbupright:
Fährst du Schmiedekolben? Ladeluftkühlung oder nur Wasser-/ Methanoleinspritzung?
69BUG
Beiträge: 24
Registriert: So 30. Sep 2012, 16:08
Wohnort: Ostalbkreis

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von 69BUG »

Getriebe muss ich auf die Angaben der Vorbesitzerin zurückgreifen

spätes Eindeckelgehäuse
1.Gang 3,0
2.Gang 1,93
3.Gang 1,42
4.Gang 1,14
Achsübersetzung 3,88
geradeverzahnt
klauengeschaltet
Angeblich Lamellen-Sperre, fährt sich eher wie eine Gleitsteinsperre
Kübel Flansche

Mehr weiß ich erst, wenn mir das Teil mal um die Ohren geflogen ist!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von Varus »

ok,danke.
Quo vadis
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von Uwe »

Ui, :up: :up:

die Nebelmaschine hat schon richtig Power.

Wo Rauch ist, ist auch Feuer, gell. :music-rockout:

Was war denn nun bisher die beste Zeit?
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsdiagramm 1970 ccm Typ 4

Beitrag von mymedusa »

12,1 sek. bei youtube wenn ich mich nicht irre.
geht auf jeden fall gut nach vorn.
Antworten