
34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Verpackungsmaterial: made in taiwan 

- Dateianhänge
-
- 20140310_173159.jpg (245.61 KiB) 7285 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Gratuliere, schönes Teil. Wie ich schon bei meinem erwähnte, die kleinen Thais können wirklich schweißen!
Danke für die Fotos, jetzt ist es mir klar, wie die Verstellung funktioniert, weil die Flansche der J-Rohre zum Topf hin haben auch Langloch, dadurch die Anpassung an Motorbreite von ca. 4mm/Seite möglich.
MfG yoko
Danke für die Fotos, jetzt ist es mir klar, wie die Verstellung funktioniert, weil die Flansche der J-Rohre zum Topf hin haben auch Langloch, dadurch die Anpassung an Motorbreite von ca. 4mm/Seite möglich.
MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Ah wieder ein VintageSpeed 
Wirst sehen, er wird Dir gefallen
Harald

Wirst sehen, er wird Dir gefallen

Harald
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
hab gerade gemessen, die krümmer haben übrigens ca 40mm innen 
is ein rohr mit 42,7x1,2, steht zumindest drauf
ventile hab ich heut auch eingeschliffen und die keile ein bisschen abgeschliffen, dass die keile die ventile klemmen.
welche ventilfedern könnt ihr mir empfehlen? bzw reichen die die bei den köpfen dabei waren?
hat da wer anhaltswerte? Federdruck..?
es war mal was von gene berg die rede, aber tuns auch scat oder bugpack? möcht aber auch ned am falschen ende sparen, dazu steckt schon zu viel kohle und zeit im motor
Danke.

is ein rohr mit 42,7x1,2, steht zumindest drauf

ventile hab ich heut auch eingeschliffen und die keile ein bisschen abgeschliffen, dass die keile die ventile klemmen.
welche ventilfedern könnt ihr mir empfehlen? bzw reichen die die bei den köpfen dabei waren?
hat da wer anhaltswerte? Federdruck..?
es war mal was von gene berg die rede, aber tuns auch scat oder bugpack? möcht aber auch ned am falschen ende sparen, dazu steckt schon zu viel kohle und zeit im motor

Danke.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
hab am we wieder ein bissl was geschafft.
hab die kolben auch gehohnt und jetzt passen die kolbenbolzen 1a
wollte mal den Kolbenrückstand ermitteln, ist bei 1.2mm ABER das gehäuse muss noch geplant werden UND das gehäuse ist nicht tief genug gespindelt und somit schlagen die kolben unten in der bohrung an, die KW lässt sich nicht ganz drehen.
jetzt hab ich einen grund um meine neu erworbene fräsmaschine auszutesten.
wie spannt ihr das gehäuse auf? alle stehbolzen raus und plan auf den tisch oder habt ihr das gehäuse mit einer konsole "höhergelegt"?
EDIT:
hätt mir gedacht ich schweiß mir einfach zwei "böcke" aus formrohren mit denen ich das gehäuse höherlege..?
die werden dann oben und unten plangefräst, dass das gehäuse plan aufliegt und dan kann ich das gehäuse aufspannen, ohne die stehbolzen entfernen zu müssen. oder flext das ganze dann zu viel?
hab die kolben auch gehohnt und jetzt passen die kolbenbolzen 1a

wollte mal den Kolbenrückstand ermitteln, ist bei 1.2mm ABER das gehäuse muss noch geplant werden UND das gehäuse ist nicht tief genug gespindelt und somit schlagen die kolben unten in der bohrung an, die KW lässt sich nicht ganz drehen.


jetzt hab ich einen grund um meine neu erworbene fräsmaschine auszutesten.
wie spannt ihr das gehäuse auf? alle stehbolzen raus und plan auf den tisch oder habt ihr das gehäuse mit einer konsole "höhergelegt"?
EDIT:
hätt mir gedacht ich schweiß mir einfach zwei "böcke" aus formrohren mit denen ich das gehäuse höherlege..?
die werden dann oben und unten plangefräst, dass das gehäuse plan aufliegt und dan kann ich das gehäuse aufspannen, ohne die stehbolzen entfernen zu müssen. oder flext das ganze dann zu viel?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
spindelt keiner seine gehäuse selbst?
die woche sind wieder zwei puzzleteile gekommen. stage 1 und daikin scheibe

die woche sind wieder zwei puzzleteile gekommen. stage 1 und daikin scheibe
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Hallo
Kommt darauf an wieviel Verfahrweg deine Maschine hat. Ich habe nicht so viel und mache deshalb alle Stehbolzen raus. Aber wie gesagt kommt auf die Maschine an.Es gibt auch diverse Video auf youtube.
Gruß Volker
Kommt darauf an wieviel Verfahrweg deine Maschine hat. Ich habe nicht so viel und mache deshalb alle Stehbolzen raus. Aber wie gesagt kommt auf die Maschine an.Es gibt auch diverse Video auf youtube.
Gruß Volker
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
hallo,
danke für deine antwort.
ja, das werde ich am we checken, ob sichs von der höhe her ausgeht.
hab gestern gegoogled und geyoutubed, da lassen eigentlich alle die stehbolzen drinnen.
gibts irgendwelche probleme wenn ich die stehbolzen raus und wieder rein drehe? gewinde im block? oder macht denen das eine mal nichts?
Danke.
danke für deine antwort.
ja, das werde ich am we checken, ob sichs von der höhe her ausgeht.
hab gestern gegoogled und geyoutubed, da lassen eigentlich alle die stehbolzen drinnen.
gibts irgendwelche probleme wenn ich die stehbolzen raus und wieder rein drehe? gewinde im block? oder macht denen das eine mal nichts?
Danke.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Ich klebe die dann einfach wieder mit Schraubensicherung ein und gut ist. Hier nochmal ein link mit aufgespanntem Gehäuse. http://www.youtube.com/watch?v=Do8ErNI39Sc Es hat halt auch einen Vorteil - man kann beim Aufspannen sehr schön prüfen ob das Gehäuse verzogen ist. Wenn du aber den Luxus hast und die passende Vorrichtung dann lass die Schrauben drin es spart viel Zeit.
Gruß Volker
Gruß Volker
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
ok danke.
ich werd das am wochenende mal checken.

ich werd das am wochenende mal checken.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
geht sich aus, da is genug platz 
leider hab ich wenig zeit gehabt und bin wiedermal zu nix gekommen...

leider hab ich wenig zeit gehabt und bin wiedermal zu nix gekommen...

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Wie hast du das gespannt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
noch gar ned, habs nur mal hingelegt und geschaut ob sichs von der höhe her ausgeht.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Hallo!Stevo_L hat geschrieben:noch gar ned, habs nur mal hingelegt und geschaut ob sichs von der höhe her ausgeht.
Mein Sohn hat in einem Stahlbaubetrieb gelernt, der meinte wenns von der Höhe ausgeht haben die "sperrige" Bauteile auch mal unterlegt zum Bearbeiten (Fräsen). Die nehmen aber STAHLPLATTEN, die du dir eventuell aus einem Betrieb ausleihen könntest (ich habe mir mal so eine grössere Platte vom Schrotthändler für meine Werkbank gekauft, dort gabs auch kleinere Stücke, vielleicht eine Möglichkeit?). Deine Idee mit den Formrohren und die planen wäre ihm nicht massiv genug und zu ungenau.
MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
meinst du?
ich hab im youtube gesehn, dass die eine konsole aus 5cm dicken stahlplatten gebaut haben.
ist das für die alu bearbeitung ned ein bissl zu übertrieben?
hätt mir das so vorgestellt:
einfach zwei rechtecke die miteinander verbunden sind. oben kann ich das gehäuse drauflegen und mit den Zugankern vom ersten und dritten lager anschrauben. unten hab ich zwei löcher wo das ganze am tisch angeschraubt wird.
zusätzlich die obere und untere strebe vom rechteck planen, dass das gehäuse gerade aufliegt.
ich hab im youtube gesehn, dass die eine konsole aus 5cm dicken stahlplatten gebaut haben.
ist das für die alu bearbeitung ned ein bissl zu übertrieben?
hätt mir das so vorgestellt:
einfach zwei rechtecke die miteinander verbunden sind. oben kann ich das gehäuse drauflegen und mit den Zugankern vom ersten und dritten lager anschrauben. unten hab ich zwei löcher wo das ganze am tisch angeschraubt wird.
zusätzlich die obere und untere strebe vom rechteck planen, dass das gehäuse gerade aufliegt.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553