68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Moin.

Ich habe schon ziemlich lange nichts mehr im Forum von mir hören lassen.
Und gerade deshalb freut es mich um so mehr diesen Beitrag auf zu machen :handgestures-thumbupright:
Das war ich beim MKT 2010 (glaube ich) zusammen mit meinem Käfer.
P103.JPG
P103.JPG (115.31 KiB) 14406 mal betrachtet
Vor einigen Monaten haben Robert (lightning grey) und ich begonnen meinen Motor komplett zu revidieren und optimieren.
Anfang diesen Jahres musste ich dann leider feststellen, dass meine Unterkunft für den Käfer, kurz Garage, undicht wurde.
Eine Reparatur des Daches würde sich nicht lohnen also habe ich die abgerissen.
Nun sollte der Käfer nicht im freien stehen, so dass ich ihn auf einem Trailer nach Lüneburg verfrachtet habe.
20130622_103016.jpg
20130622_103016.jpg (177.83 KiB) 14406 mal betrachtet
Wie so ziemlich alles im Leben läuft alles anders als man plant.
In Lüneburg in der Halle angekommen machte Robert die Motorhaube auf und ihm viel auf, dass da Bleche fehlen.
Natürlich hat mein Käfer genauso eine Vergangenheit wie jeder andere auch.
Die Bleche mussten damals sicher bei dem Vorbesitzer weichen weil ein Turbomotor kurzfristig Einzug erhielt.
Ist ja auch nix wildes.
Plan war also:
Eh der Motor eingebaut wird, müssen da Bleche rein. Soll ja original aussehen.
Und wenn wir eh das Schweißgerät zücken.... Warum nicht das Häuschen abheben und die Bodengruppe gleich mal schön machen.
Sieht ja alles gar nicht soooo schlecht aus.

Da Robert einen großen Teil der Planung, Umsetzung und Fotodoku durchgeführt hat und zukünftig auch tun wird lasse ich ihn mal alles bis zum aktuellen Stand posten.


Marko
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von Poloeins »

....ich glaube ich kenn die Karre...Armin und Eike auch:-).

Viel Erfolg
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von Nikon-User »

Sind das schicke Felgen :romance-admire:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von -SR- »

ich seh da ein braunes kamel und nobbi :laughing-rofl: aufn foto
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von sunnybug84 »

Das ist der beschte Käfer überhaupt, eine Schande, wer sowas verkauft... :cry:

Ich glaube aber ich hätte ihn nicht angefangen. Lieber erhalten so gut es geht und so lang fahren wie es geht und einen anderen nebenher machen. Jetzt hast ja grad gar nichts zum fahren oder doch? :shock:

Viel Erfolg!
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Ich hätte ihn auch lieber nur gefahren aber der
Weiße war anderer Meinung.
Genau jetzt ist der Punkt erreicht wo er
restauriert werden muss. Würden wir es
nicht tun würde der TÜV nicht mehr seinen Segen
geben. Zuviel Flickwerk. Bodenhälften tot.
Und im Winter wird kein Käfer gefahren ;)
Eine Schande wer ihn verkauft?
Finde ich nicht ;)
Ich find es immer noch gut das ich ihn
dir abkaufen konnte.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von lightning grey »

Jaa.. och wo soll ich anfangen... ???

Ein Jahr nach dem ersten Foto: Du, wenn Du eh grad beim TüV und der Motor raus ist kannste mir ja mal Deine köpfe schicken... Dann kuck ich die kurz durch...

Zerlegt, getan... letztendlich hat dann der ganze Motor seinen Weg in meinen Keller gefunden... weil man da ja hier noch kurz... und das könnte wir auch noch eben strahlen... und wenn wir mal dabei sind...

... könnte man noch eben die Welle wuchten und neu lagern... ne Nocke hab ich da noch aufm Zettel... Das originale Nockenrad ist super...!
Motor1.jpg
Motor1.jpg (379.04 KiB) 14252 mal betrachtet
Motor2.jpg
Motor2.jpg (391.56 KiB) 14252 mal betrachtet
Das mit dem Ölkühler geht anders... und die Brennräume sind n bisschen groß... da kann auch noch was raus...

Motor4.jpg
Motor4.jpg (384.18 KiB) 14252 mal betrachtet


... und weil ich gerade dabei war für meine Klappenanlage eine ordentliche Gasbetätigung zu frickeln, hat die Zweivergaseranlage auch eine bekommen :)
gaszug.jpg
gaszug.jpg (270.58 KiB) 14252 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von lightning grey »

Den Motor wollten wir eigentlich einbauen... Ach ja, da war das Ding mit den Blechen, die irgendwie abhanden gekommen oder vielleicht auch der Flex zum Opfer gefallen sind. Dafür haben wir dann Ersatz gesucht.

Die Manschetten der Achsrohre hatten ihren Zenit überschritten... überm Getriebe sah die Karosse auch eher braun als weiß aus... Noch schnell n Vorherfoto vorher gemacht...
Mbug1.jpg
Mbug1.jpg (308.79 KiB) 14241 mal betrachtet
... und wie Jan schon mal festgestellt hat: Der Bengel hat keinen Respekt vorm Material... Drei Stunden und zwei Trennscheiben später....
Mbug2.jpg
Mbug2.jpg (365.37 KiB) 14241 mal betrachtet
... wussten wir um den Zustand der Warmluftkanäle. So schlecht war die Idee jetzt nicht mit dem Frameoff... Über Patina bzw. Rost kann man sicherlich kontrovers diskutieren. Weil wir aber auch nich das ganze Wochenende mit Gerede draufgehenlassen wollten, haben wir uns entschlossen den Rahmen komplett zu überholen.
Mbug3.jpg
Mbug3.jpg (454.15 KiB) 14241 mal betrachtet
Frei nach Onkel Hotte: Gesägt, tun getan... Letztes Wochenende haben wir uns auf die Reste der BG gestürzt. Die Reste der Teerpappen wurden entfernt und Falze und Rahmenkopf gestrahlt. Wir haben auf die wie ich an dieser Stelle nochmal feststellen möchte absolut geilen Bodenhälften von Wolfbürg West zurückgegriffen. Eine bisher nicht bekannte Qualität... Das spart ne Menge Zeit beim Anpassen der Bleche... Die reine Freude... :ugeek:
Mbug6.jpg
Mbug6.jpg (385.99 KiB) 14241 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von lightning grey »

next step... das Blech ist untenrum gesund nu... und grundiert zudem....
Dateianhänge
Boden 68.jpg
Boden 68.jpg (392.27 KiB) 13722 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Moin.

Ich fasse zusammen:
- Der Rahmenkopf ist gestrahlt und fertig bearbeitet.
- Das Rahmenkopf Blech ist entrostet, der Lochfraß mit neuem
Blech ausgebessert und ebenfalls fertig
- Die Ecke vom verrosten Napoleonhut ist wieder hergestellt
- Beide Bodenhälften getauscht
- Die Rahmengabel blank gemacht
- Neue Wagenheberaufnahmen eingeschweißt
- Alles mit Standox vorgestrichen

Fehlen noch die Sitzschienen die noch eingeschweißt werden müssen. Dann geht es an die Farbe :)

Gruß Marko
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von lightning grey »

Mir graut vor der nächsten Zusammenfassung :D

Einmal lacken bitte...
Dateianhänge
Sitzschienen.jpg
Sitzschienen.jpg (384.1 KiB) 13480 mal betrachtet
markos bg.jpg
markos bg.jpg (393.96 KiB) 13480 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von lightning grey »

Grau-en-voll... :mrgreen:
Dateianhänge
markos bg 1.jpg
markos bg 1.jpg (231.6 KiB) 13383 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Wenn ich das so sehe war die Wahl des RAL Tons die perfekte Wahl :like:
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von ovalifahrer56 »

sauber :up:
Ein Grauimport?
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von lightning grey »

ovalifahrer56 hat geschrieben:sauber :up:
Ein Grauimport?

sowas ähnliches... ^^ iss nur zum kotzen dass der Boden besser aussieht als mein ganzes Auto... :character-blues:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten