
Wie sieht euer schrauberplatz aus
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Da kannst ja vom Boden essen! 

Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1078
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Ist doch ganz offensichtlich :
Wo viel gearbeitet wird, ist viel Schmutz
Wo wenig gearbeitet wird, ist wenig Schmutz
Und wo kein Schmutz ist, wird .....
Spaß beiseite, so macht schrauben gleich doppelt und dreifach Spaß
Wo viel gearbeitet wird, ist viel Schmutz
Wo wenig gearbeitet wird, ist wenig Schmutz
Und wo kein Schmutz ist, wird .....

Spaß beiseite, so macht schrauben gleich doppelt und dreifach Spaß
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
neeee...ich brauch Teppich:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Saugt besser Öl auf?Poloeins hat geschrieben:neeee...ich brauch Teppich:-D

Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Hier ein Bild von meinem Platz. Leider sind auf meinem Grundstück keine anbauten gestattet, daher etwas versteckt.
Bilder sind ein bisschen älter


Das Haus wird bald verkauft und dann habe ich eine große doppelgarage mit Grube
Bilder sind ein bisschen älter


Das Haus wird bald verkauft und dann habe ich eine große doppelgarage mit Grube

http://www.Asphaltnah.de
Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge
Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
- Schraub-Baer.de
- Beiträge: 114
- Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
- Käfer: 74er 1200
- Käfer: 96er 1600i
- Fahrzeug: Skoda Octavia RS
- Fahrzeug: Kawa GTR1000
- Fahrzeug: Vespa Cosa 200
- Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
- Wohnort: 91522 Ansbach
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Also, wenn ich sehe, wie Ihr so schraubt, da fühle ich mich als voller Hobby-Amateur.
Früher, als ich noch mehr Zeit hatte, also Student war
, hatte ich mit meinem Nachbarn eine alte Scheune mit drei Plätzen drin und draussen Platz für ca. 8-10 Autos.Und einem großen Dachboden. Er schraubte 02er BMW und ich VW. Die Scheune gehörte einer Erbengemeinschaft und die war sich laaange nicht einig. Irgendwann kam aber der Tag der Entscheidung und heute steht an der Stelle ein Mehrfamilienhaus.
Wenn ich dran denke was ich damals nicht mitnehmen konnte und somit verschrotten musste, kommen mir immer noch die Tränen.
Allerdings waren es 20 Minuten zu fahren.
Heute schraube ich in der Garage. Vorteil, direkt am Haus, Nachteil der Platz...
Wobei auch in der Scheune hatten wir weder Grube noch Hebebühne.
Der Käfer geht auf den Rolldingern genau quer rein und kann bequem rangiert werden. Dem neuen Trend zur Folge habe ich auch was von der Decke hängen, wenn es auch nur die Schräglenker Bodengruppe ist

Früher, als ich noch mehr Zeit hatte, also Student war

Wenn ich dran denke was ich damals nicht mitnehmen konnte und somit verschrotten musste, kommen mir immer noch die Tränen.

Allerdings waren es 20 Minuten zu fahren.
Heute schraube ich in der Garage. Vorteil, direkt am Haus, Nachteil der Platz...
Wobei auch in der Scheune hatten wir weder Grube noch Hebebühne.
Der Käfer geht auf den Rolldingern genau quer rein und kann bequem rangiert werden. Dem neuen Trend zur Folge habe ich auch was von der Decke hängen, wenn es auch nur die Schräglenker Bodengruppe ist

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Die Rolldinger sind super.
Gruß Fleischi



Gruß Fleischi
- desertergt
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
- Käfer: Deserter GT Bj 71
- Transporter: T1 Kasten Bj. 58
- Fahrzeug: T3 Pritsche
- Fahrzeug: Suzuki Jimny
- Fahrzeug: Yamaha R1
- Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Jetzt mit abgehängter Decke und ein paar Neuzugängen 

- Dateianhänge
-
- image.jpg (136.49 KiB) 9384 mal betrachtet
-
- image.jpg (185.18 KiB) 9384 mal betrachtet
-
- image.jpg (189.43 KiB) 9384 mal betrachtet
- LeGros
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
- Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
- Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
- Wohnort: 37603 Holzminden
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Darf ich mal in die Runde fragen, die sich irgendwo eingemietet hat (und keine eigene Halle/Garage) besitzt, was ihr so monatlich dafür zahlt und was in den Kosten alles enthalten ist?
Ich hoffe ich treffe damit jetzt keinen empfindlichen Nerv bei irgendjemandem
Mir eröffnet sich nämlich gerade die Möglichkeit für 50€ im Monat in eine Halle mit reinzukommen....darin enthalten wäre:
- 2-Säulen-Hebebühne
- Stellplatz
- Werkzeug- und Maschinenmitbenutzung (Schlüssel, Schraubendreher, Winkelschleifer, Kompressor, Bohrmaschine und und und.....)
Mankos:
- ich muss jedes Mal, wenn ich die Hebebühne nutzen will, erst ein anderes Fahrzeug rausrollen und könnte nicht dauerhaft darauf bleiben (falls es mal länger dauert)
- keine Toilette
- kein Waschbecken
- Schweißgerät fehlt (noch)
Ist die monatliche Miete in Ordnung?
Ich hoffe ich treffe damit jetzt keinen empfindlichen Nerv bei irgendjemandem

Mir eröffnet sich nämlich gerade die Möglichkeit für 50€ im Monat in eine Halle mit reinzukommen....darin enthalten wäre:
- 2-Säulen-Hebebühne
- Stellplatz
- Werkzeug- und Maschinenmitbenutzung (Schlüssel, Schraubendreher, Winkelschleifer, Kompressor, Bohrmaschine und und und.....)
Mankos:
- ich muss jedes Mal, wenn ich die Hebebühne nutzen will, erst ein anderes Fahrzeug rausrollen und könnte nicht dauerhaft darauf bleiben (falls es mal länger dauert)
- keine Toilette
- kein Waschbecken
- Schweißgerät fehlt (noch)
Ist die monatliche Miete in Ordnung?
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Viel zu teuer!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Angebot und Nachfrage. Regionale Unterschiede. Ich denke, wenn die Halle auch angemietet ist, dann will man sich nicht groß bereichern. Ggf. eine kleine Rücklage schaffen (Kauf Schweißgerät) und dann die monatlichen Kosten umverteilen. Du musst letztendlich wissen, ob es dir wert ist.
Bei uns werden Einzelgaragen (2,6x5,5m) zwischen 30-50€ vermietet, die haben dann meist nur einen Stromanschluss 230V.
Bei uns werden Einzelgaragen (2,6x5,5m) zwischen 30-50€ vermietet, die haben dann meist nur einen Stromanschluss 230V.
Viele Grüße,
Martin
Martin
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Moin,
ich möchte mal behaupten dass das schwer von der Region abhängig ist. Ne Garage gibts auch bei mir um die Ecke für n Fuffi... Die Gegend um Hamburg ist weitestgehend abgegrast und ne richtige Halle kostet halt richtiges Geld.... 100 qm haste schnell zusammen. Da ist man dann auch schnell mal bei 150 E. Strom muß, Toiletten auch, oftmals ist auch Kraftstrom gefordert.... Wenn es dann nicht die eigene Infrastruktur ist.... nuja....
ich möchte mal behaupten dass das schwer von der Region abhängig ist. Ne Garage gibts auch bei mir um die Ecke für n Fuffi... Die Gegend um Hamburg ist weitestgehend abgegrast und ne richtige Halle kostet halt richtiges Geld.... 100 qm haste schnell zusammen. Da ist man dann auch schnell mal bei 150 E. Strom muß, Toiletten auch, oftmals ist auch Kraftstrom gefordert.... Wenn es dann nicht die eigene Infrastruktur ist.... nuja....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- LeGros
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
- Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
- Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
- Wohnort: 37603 Holzminden
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Also eine Garage kostet hier, wenn sie günstig ist (d.h. schlechter Zustand, Decke tropft etc.), ca. 25€. Wenn sie was taugt, kostet so ein Garagenstellplatz auch mal locker 35€. Parkplätze sind hier ohnehin gefühlte Mangelware, es sei denn man will erstmal 3-500m zu seinem Fahrzeug laufen 
Edit: Starkstrom hat der Kollege auch in der Halle

Edit: Starkstrom hat der Kollege auch in der Halle
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Hängt halt immer davon ab wo das ist Lars....Poloeins hat geschrieben:Viel zu teuer!!!
Bei dir mag das zutreffen, bei mir in München kannst du für 99€ plus Mwst. einen Dupplexplatz bekommen !
Ich hab nach langer Suche eine etwas längere Garage gefunden, mit Strom extra abschließbar in einer Tiefgarage....kostet schmale 120€ !!!
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus
Bei uns kostet eine stinknormale Garage immer 50 - 60 Euronen
Ohne Strom , Wasser allenfalls an der Wand runter 

