Lenkung vs. Hardyscheibe

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von vw4ever_de »

also ich bin noch keinen käfer gefahren wo das nicht so ist :D

ich kann mein lenkrad wie beim alten ami etwas hin und her bewegen ohne das das auto einlenkt und meine lenkung hat auch null spiel!
mit diesen urethan hardyscheiben wirst du das minimieren können. mich persönlich störts nicht...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von Poloeins »

Radlager "gesetzt"?

Oder Spur nicht 100%ig kann auch das Gefühl vermitteln...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von rme »

Hast du das Problem über die gesamte Lenkraddrehung oder nur anfangs wenn die Richtung änderst?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von Poloeins »

Genau...Lenkgetriebe nicht in Mittelstelung gewesen beim Achsvermessen?

Nach dem Achsvermessen das Lenkrad umgesetzt?

Das machen viele heute falsch WEIL sie es einfach nicht besser wissen...

Bei Käfer geht das nicht...da muss das Lenkgetriebe in Mittelstellung gebracht werden und dann BEIDE Spurstangen eingestellt werden.

Das Käferlenkgetriebe ist nur in absoluter Mittelstellung spielfrei...

Das was du beschrieben hast verstärkt sich aber auch wenn eine VVA verbaut ist weil dann die Achsgeometrie nicht mehr passt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von Nikon-User »

Wie kriegt man denn die Lenkung in Mittelstellung bzw. das Lenkgetriebe ?

Lars ???? :mrgreen:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von B. Scheuert »

Nikon-User hat geschrieben:Wie kriegt man denn die Lenkung in Mittelstellung bzw. das Lenkgetriebe ?

Lars ???? :mrgreen:
Ich antworte mal für den Teilzeit Schweizer!
Lenkung von Anschlag zu Anschlag drehen, Umdrehungen zählen und bei der Hälfte ist die Mitte. Beim 02/03 ist am Eingang für die Lenkwelle eine Kunstoffscheibe angebracht, auf der ist eine Nase. Diese Nase hat ein Gegenstück am Lenkgetriebe, da kannst Du die Lenkstellung genau auf Mitte stellen. In dieser Stellung wird dann auch das Lenkspiel eingestellt, aber nur wenn die Lenkspindel kein Axialspiel hat :!:
Wenn man da ganz sicher gehen möchte, dann lieber das Lenkgetriebe ausbauen und im ausgebauten Zustand kontrollieren und einstellen. Dann läßt sich auch die Mittelstellung feststellen und markieren. Ein Ölwechsel ist dann auch schnell gemacht.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von Nikon-User »

Hallo Bernd,

ich habe ja schon ein neues Lenkgetriebe drin..aber nach dem Tausch kam noch ein anderes Lenkrad...

Und es kam..wie es kommen musste... das Lenkrad ist nicht 100% in der Mitte...

Muss eh an die VA , wenn Tubi wieder rauf darf.. kommt dann mit dem neuen Getriebe in einem Aufwasch :handgestures-thumbupright:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von bugweiser »

die Lenkgetriebe der kurzen Vorderwagen haben doch normalerweise eine Makierung wo die Mittelstellung ist . Da ist ein Kerbe direkt aus dem Lenkgetriebe kommend
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von rme »

Ja, da gibt es eine Kerbe, aber auch nicht immer. Bei der nach rechts und links dreh Methode muß der Lenkhebel aber ab, sonst wird der Anschlag durch den Rest der Achse begrenzt. Außerdem liegt die so ermittelte Mittelstellung immer ein paar Grad neben der Markierung (falls vorhanden).
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von dion »

Wo muss ich den bei meinem KV Lenkgetriebe die Markierung (ev. unter dem neuen Lack) suchen?

Wenn ich dort nichts finde, wie schlimm wäre es die Mitte der bestehenden Lenkanschläge zu nehmen (bei getauschtem Lenkgetriebe)?
Dateianhänge
Symbolbild
Symbolbild
Bildschirmfoto 2021-06-03 um 18.56.24.png (437.7 KiB) 2162 mal betrachtet
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Lenkung vs. Hardyscheibe

Beitrag von Henry / MKT »

Die Mittelstellung ist dort, wo die Lenkung am wenigsten Spiel hat.
Antworten