Aufbau 72er Käfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Antworten
Ringflieger
Beiträge: 81
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 20:32
Käfer: Käfer 1200 Bj. 72 im Bau
Wohnort: Mönchengladbach

Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Ringflieger »

Hallo Käfergemeinde
Stelle jetzt mal hier in Restaurationen rein, denke kommt dem Ganzen näher.
Heute mal am Projekt Käfer weiter gemacht. Hatte mir die Woche noch den fehlenden Warmluftkanal geholt und heute eingeschweißt.
Hat alles supi geklappt. :up:
Als ich beim aufräumen war, kam ein Kumpel von mir mal schauen wie weit ich so bin. Und so beim begutachten meiner Arbeit fiel ihm auf, das die Zierleistenklipse tiefer sind als am Seitenteil !! :shock:
Naja, ist ja eine gebrauchte Tür und als ich die mir mal genauer anschaute, sehe ich das die Griffmulde aussen oval ist und nicht wie bei mir eher rechteckig. :oops:
Zum Glück hat mein Sandstrahler noch Käferteile, unteranderm auch noch komplett Rostfeie Türen. :up:
Türe li,Stoßstangen,Scheinwerfer und Scheibenbremse vorn habe ich schon von ihm gekauft. Naja nehme ich die rechte jetzt halt auch noch mit.

So jetzt noch ein paar Bilder vom Wiederaufbau.

Gruss GK :1200cc:
Dateianhänge
P1020190.JPG
P1020190.JPG (145.5 KiB) 8072 mal betrachtet
P1020195.JPG
P1020195.JPG (138.5 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020194.JPG
P1020194.JPG (142.5 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020193.JPG
P1020193.JPG (151 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020192.JPG
P1020192.JPG (151.5 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020191.JPG
P1020191.JPG (138 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020189.JPG
P1020189.JPG (147 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020172.JPG
P1020172.JPG (145.5 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020183.JPG
P1020183.JPG (153.5 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020174.JPG
P1020174.JPG (143.5 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020134.JPG
P1020134.JPG (155.5 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020187.JPG
P1020187.JPG (146 KiB) 8077 mal betrachtet
P1020141.JPG
P1020141.JPG (150 KiB) 8077 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Stevo_L »

na da ist ja nimma viel über vom schweller... :lol:
was ist sonst noch alles zu machen?
Wie soll er werden? ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Ringflieger
Beiträge: 81
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 20:32
Käfer: Käfer 1200 Bj. 72 im Bau
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Ringflieger »

Machen werde ich noch links das gleiche wie rechts, also Warmluftkanal,Seitenteil unten, Eckbleche hinten,A-Säule unten,Radhaus vorn unten, deverse Blechstücke für Kotflügelbefestigungen, Reserveradmulde Komplett rep.blech, Heckblech und 3 Kotflügel neu. Einer wird gestrahlt. Rest Unterboden entrosten und versiegeln. Alles noch verzinnen, schleifen und in Original Farbe lacken lassen. :up:
Bodengruppe ist bis auf ein wenig Rost sonst Top. Lasse sie aber hinten und vorn Sandstrahlen.
Käfer soll eigendlich fast original bleiben bis auf Tieferlegung und 5,5x15er Radkappenfelgen mit 195/65R15 Reifen. Das werde ich aber morgen erst mal mit meinem Tüvmann alles abklären. Auch wegen H-Zulassung.
Alles in allem noch ein bisschen Arbeit. :character-oldtimer: Mache ich aber alles so nach und nach. Habe mir mal so als Ziel Mitte 2015 gesetzt.

Gruss GK :1200cc:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Stevo_L »

soso hast eh noch was vor ;)
aber bis 2015 sollte das schon hinhaun ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Ringflieger
Beiträge: 81
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 20:32
Käfer: Käfer 1200 Bj. 72 im Bau
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Ringflieger »

Schraube halt wie ich Zeit und lust habe. Meisten halt Samstags.Und wie es die Finanzen zulassen.
Ringflieger
Beiträge: 81
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 20:32
Käfer: Käfer 1200 Bj. 72 im Bau
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Ringflieger »

Heute mal ein wenig weiter gemacht.
Es geht vorwärts. Noch ein wenig gescheißt und Roststellen mit Rostumwandler behandelt.

:1200cc:
Dateianhänge
P1020226.JPG
P1020226.JPG (152.5 KiB) 7803 mal betrachtet
P1020235.JPG
P1020235.JPG (152.5 KiB) 7804 mal betrachtet
P1020234.JPG
P1020234.JPG (158 KiB) 7804 mal betrachtet
P1020232.JPG
P1020232.JPG (156 KiB) 7804 mal betrachtet
P1020230.JPG
P1020230.JPG (154 KiB) 7804 mal betrachtet
P1020229.JPG
P1020229.JPG (158.5 KiB) 7804 mal betrachtet
P1020227.JPG
P1020227.JPG (165 KiB) 7804 mal betrachtet
P1020224.JPG
P1020224.JPG (153.5 KiB) 7804 mal betrachtet
P1020223.JPG
P1020223.JPG (155.5 KiB) 7804 mal betrachtet
P1020222.JPG
P1020222.JPG (147.5 KiB) 7804 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von bugweiser »

die Grundierung trägst du aber sparsam auf . Das schwarze Zeugs von dem Rep.-Blechen würde ich komplett runter schleifen , meist taugt das nicht viel .
Ringflieger
Beiträge: 81
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 20:32
Käfer: Käfer 1200 Bj. 72 im Bau
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Ringflieger »

bugweiser hat geschrieben:die Grundierung trägst du aber sparsam auf . Das schwarze Zeugs von dem Rep.-Blechen würde ich komplett runter schleifen , meist taugt das nicht viel .
Hey Bugweiser
Die " Grundierung" ist Zinkspray und soll nur bewirken, das die gescheißten stellen nicht Rosten. Da ich nicht jeden Tag am Käfer Schauben kann.
Wenn alle Bleche verbaut sind ,werden die Übergänge wieder Blank gemacht und Verzint. Erst wenn alles fertig ist, wird alles angeschliffen, alle Nähte versiegelt und Unterboden,Radläufe mit Steinschlagschutz besprüht. Vorher wird der Unterboden noch entrostet,Rostumwandler drauf und Rostschutzfarbe. In die Schweißstellen ( A-B-Säulen Warmluftkanäle u.s.w) kommt noch mit einer Strühsonde vorher Zinkspray rein. Dann Rostet da nichts mehr. :handgestures-thumbupright:

Gruss GK :1200cc:
Ringflieger
Beiträge: 81
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 20:32
Käfer: Käfer 1200 Bj. 72 im Bau
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Ringflieger »

Habe es geschaft und mal ein wenig weitergemacht.
Dateianhänge
P1020264.JPG
P1020264.JPG (142 KiB) 7548 mal betrachtet
P1020261.JPG
P1020261.JPG (149 KiB) 7548 mal betrachtet
Kotflügen gesandstrahlt
Kotflügen gesandstrahlt
P1020260.JPG (142 KiB) 7548 mal betrachtet
P1020259.JPG
P1020259.JPG (152 KiB) 7548 mal betrachtet
P1020257.JPG
P1020257.JPG (148.5 KiB) 7548 mal betrachtet
P1020256.JPG
P1020256.JPG (149 KiB) 7548 mal betrachtet
P1020255.JPG
P1020255.JPG (145.5 KiB) 7548 mal betrachtet
P1020254.JPG
P1020254.JPG (149.5 KiB) 7548 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dani1302
Beiträge: 48
Registriert: Sa 21. Feb 2015, 20:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Skoda roomster

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von Dani1302 »

Und wie ist der Stand der Dinge? Freuen uns immer über Bilder zum Vergleich.
Ich hatte mich heute auch gefragt, ob das Zinkspray, das wir genauso als Übergangs-anti-Rost-Lösung nutzen wider runter muss, oder ob ich einfach 2k drüberlacken kann.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Aufbau 72er Käfer

Beitrag von bugweiser »

damit hatte ich bisher keine Probleme
Antworten