34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
die vom Typ4 topf haben auch langlöcher, zumindest die typ4 rohre.
Flansche werden beim typ1 gleich sein, denk ich mal.
wenn man das bild vergrößert kann mans erkennen.
http://store.vintagespeed.com.tw/index. ... &Itemid=80
hab bei http://www.richarzzz-speedshop.de/3.html angefragt, der importiert die und hat gesagt, dass es den typ1 auch mit 42mm gibt.
Flansche werden beim typ1 gleich sein, denk ich mal.
wenn man das bild vergrößert kann mans erkennen.
http://store.vintagespeed.com.tw/index. ... &Itemid=80
hab bei http://www.richarzzz-speedshop.de/3.html angefragt, der importiert die und hat gesagt, dass es den typ1 auch mit 42mm gibt.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Die Flansche vom Typ1 haben die Langlöcher, das paßt mit der Verstellung sicher super. Ich habe noch die Verstellflansche für den Anschluß bei den J-Rohren der 38mm-Heiztaschen dazugekauft, denke damit ist die Lage des Auspuffs sicher sehr gut einzustellen.Stevo_L hat geschrieben:die vom Typ4 topf haben auch langlöcher, zumindest die typ4 rohre.
Flansche werden beim typ1 gleich sein, denk ich mal.
wenn man das bild vergrößert kann mans erkennen.
http://store.vintagespeed.com.tw/index. ... &Itemid=80
hab bei http://www.richarzzz-speedshop.de/3.html angefragt, der importiert die und hat gesagt, dass es den typ1 auch mit 42mm gibt.
Wenns diese 38mm-Typ1-Ausführung auch mit 42mm gäbe, wäre es optimal für große Typ1-Motore (auf deren Homepage ist das nicht zu finden).
Halte uns diesbez. am Laufenden, sofern du so einen kaufst.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
werd ich machen. 
Mal schaun, ich denk es wird der typ4 topf werden.
beim Typ1-Style brauch ich für die J-Rohre wieder Flansche, richtig? die hab ich ned, bzw die von csp haben keine und ich hab auch keine Möglichkeit die anzuschweißen (edelstahl).

Mal schaun, ich denk es wird der typ4 topf werden.
beim Typ1-Style brauch ich für die J-Rohre wieder Flansche, richtig? die hab ich ned, bzw die von csp haben keine und ich hab auch keine Möglichkeit die anzuschweißen (edelstahl).
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
- Käfer: Käfer 1303 - Speedster
- Transporter: T3 Westfalia
- Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
- Fahrzeug: BMW 02
- Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
- Fahrzeug: KTM 660 SMC
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Die Typ 1 Version mit der Verstellmöglichkeit ist schon nicht schlecht. Mein Motor ist durch runter stechen der Köpfe auch 7mm schmaler geworden und das lies sich entspannt mit der Typ 1 Version und den Flanschen einstellen. Auch einer der gründe warum ich den ESD gewählt habe.
Den Edelstahlflansch für die Verstellung kannst du einfach an die J-Rohre normal schweißen und gut versiegeln oder schwarz weiß Schweißdraht besorgen.
Den Edelstahlflansch für die Verstellung kannst du einfach an die J-Rohre normal schweißen und gut versiegeln oder schwarz weiß Schweißdraht besorgen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
wasn das? kenn ich nedMC2k hat geschrieben:...oder schwarz weiß Schweißdraht besorgen.

na, ich denk ohne wig wird das nix

hab ein normales mig/mag gerät, aber hald nur mit stahldraht.
ich denk es wird auf die typ4 version rauslaufen...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
- Käfer: Käfer 1303 - Speedster
- Transporter: T3 Westfalia
- Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
- Fahrzeug: BMW 02
- Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
- Fahrzeug: KTM 660 SMC
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
ob du MAG oder MIG schweißt ist egal da es eh eine schwarz/weiß verbindung wird. Außer du holst die J-Rohre aus Edelstahl dann solltest du MIG schweißen.
WIG schweißen sieht zwar schön aus und will ich auch
haben aber im Hobbybereich reicht MAG/MIG und die problematik mit dem Edelstahl und nicht Edelstahl beibt bei WIG auch.
WIG schweißen sieht zwar schön aus und will ich auch

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Schweißen kannst Mig/Mag (Schutzgas) mit dem normalen Draht auch Niro, nur die Schweißnaht und die Spritzer rosten dann halt (habe ich schon oft gemacht).Stevo_L hat geschrieben:wasn das? kenn ich nedMC2k hat geschrieben:...oder schwarz weiß Schweißdraht besorgen.![]()
na, ich denk ohne wig wird das nix![]()
hab ein normales mig/mag gerät, aber hald nur mit stahldraht.
ich denk es wird auf die typ4 version rauslaufen...
Zum Typ1-Superflow: Ich wollte meinen abmessen, bin noch nicht dazu gekommen, vielleicht später. Denke aber, daß der die Rohrbögen zum Zyl. 2+4 in 38mm hat.
Frage mich, wie das funkt. sollte, wenn du ja 42mm brauchst. Bei Zyl. 1+3 könnte man ja 42mm J-Rohre ranbasteln, aber auch die Rohrbögen v. Zyl.2+4 auch neu in 42mm machen??
Denke, du liegst richtig mit der 42mm Typ4 Version mit den Typ1-J-Rohren (ohne herumgebastel).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
ja wenn schon dann die j-rohre mit flanschen auch in edelstahl, dachte das wäre klar 
gibts die überhaupt in "normal" in 42?
der typ1 superflow ist in 42 laut richardzzz. ich denk mal dass die 2+4 rohre auch in 42 sein werden, nicht nur 1+3.
na, edelstahl mit normal möcht ich ned verschweißen, das is nix.
wenn schon dann alles richtig, aber dazu fehlt mir leider die gerätschaft.
werd mir den typ4 holen, da passt dann hoffentlich alles so wie es soll ohne viel herumgebastel.

gibts die überhaupt in "normal" in 42?
der typ1 superflow ist in 42 laut richardzzz. ich denk mal dass die 2+4 rohre auch in 42 sein werden, nicht nur 1+3.
na, edelstahl mit normal möcht ich ned verschweißen, das is nix.
wenn schon dann alles richtig, aber dazu fehlt mir leider die gerätschaft.
werd mir den typ4 holen, da passt dann hoffentlich alles so wie es soll ohne viel herumgebastel.

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Versteh nicht ganz, was der " richardzzz" damit meint. Habe mal Fotos von meinem Typ1-Superflow in 38mm gemacht, denke diese Version gibts nicht in 42mm.Stevo_L hat geschrieben:ja wenn schon dann die j-rohre mit flanschen auch in edelstahl, dachte das wäre klar
gibts die überhaupt in "normal" in 42?
der typ1 superflow ist in 42 laut richardzzz. ich denk mal dass die 2+4 rohre auch in 42 sein werden, nicht nur 1+3.
na, edelstahl mit normal möcht ich ned verschweißen, das is nix.
wenn schon dann alles richtig, aber dazu fehlt mir leider die gerätschaft.
werd mir den typ4 holen, da passt dann hoffentlich alles so wie es soll ohne viel herumgebastel.
Beim "Orra" sieht man gut, wie die 42mm J-Rohre für Typ1 auf dem Typ4-Superflow aussehen (du kannst auch vom Orra diese Anlage haben):
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... tfrei.html
- Dateianhänge
-
- Auspuff klein 5.JPG (63.31 KiB) 7329 mal betrachtet
-
- Auspuff klein 4.JPG (64.96 KiB) 7329 mal betrachtet
-
- Auspuff klein 3.JPG (56.29 KiB) 7329 mal betrachtet
-
- Auspuff klein 2.JPG (58.66 KiB) 7329 mal betrachtet
-
- Auspuff klein 1.JPG (38.41 KiB) 7329 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
hmm, keine ahnung...?
auf der vintage seite steht auch nix von 42.
naja, werd den typ4 style nehmen, da bin ich mir sicher, dass der 42 hat.
ja, hab ich gesehn, aber leider kostet der krümmer 395 und der topf nochmal um die 500...
bei remmele gibts die auch, aber da kostet die auch einiges mehr als beim richie.
btw, bei remmele gibts die anscheinend in 42
http://remmelemotorsport.com/auspuffanlagen.html
auf der vintage seite steht auch nix von 42.
naja, werd den typ4 style nehmen, da bin ich mir sicher, dass der 42 hat.
ja, hab ich gesehn, aber leider kostet der krümmer 395 und der topf nochmal um die 500...

bei remmele gibts die auch, aber da kostet die auch einiges mehr als beim richie.
btw, bei remmele gibts die anscheinend in 42
http://remmelemotorsport.com/auspuffanlagen.html
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Alternativ wäre halt bei Vintage direkt bestellen, dauert ca. 2 Wochen (meiner hat inkl. Adapter+Dichtsatz inkl. aller Gebühren/Versand €54o.- gekostet).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
wollt heut mal schaun wie die freigängigkeit der pleuel mit eingebauten kolben ausschaut.
aber die kolbenbolzen gehn nicht in die pleuel und nur schwer in die kolben.
Möglichkeiten:
1. kolbenbolzen kleiner schleifen (oberfläche fein genug? bolzen gehärtet?)
2. Pleuel und kolben größer hohnen
was würdet ihr machen/bevorzugen?
aber die kolbenbolzen gehn nicht in die pleuel und nur schwer in die kolben.
Möglichkeiten:
1. kolbenbolzen kleiner schleifen (oberfläche fein genug? bolzen gehärtet?)
2. Pleuel und kolben größer hohnen
was würdet ihr machen/bevorzugen?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Würde sagen, Pkt. 2: Hohnen, siehe aktuell hier:
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/vors ... 10-45.html
Denke auch, daß der Bolzen zu hart ist und wenns gehen würde, dann Bruchgefahr wegen der veränderten Oberfläche.
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/vors ... 10-45.html
Denke auch, daß der Bolzen zu hart ist und wenns gehen würde, dann Bruchgefahr wegen der veränderten Oberfläche.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
tendiere auch eher zu 2.
weniger wegen bruchgefahr, eher wwegen ev. schlechterer oberfläche und dadurch erhöhten verschleiß an kolben oder pleuel.
kann ich das mit so einem 0815 hohnding vom baumarkt machen?
hätt das hohnding in die fräse eingespannt, dass die bohrung nicht schief wird.
weniger wegen bruchgefahr, eher wwegen ev. schlechterer oberfläche und dadurch erhöhten verschleiß an kolben oder pleuel.
kann ich das mit so einem 0815 hohnding vom baumarkt machen?
hätt das hohnding in die fräse eingespannt, dass die bohrung nicht schief wird.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 34PCI - was geht? --> 2276ccm, 48Dells
Bin da eher skeptisch bei den billigen Baumarktdingern (mit Honsteinen), würde da vorsichtig rangehen, bei den schönen Pleuel. Habe selbst noch nie ein Pleuel so bearbeitet, nur einmal Büchsen vom 15ooer (mit Hon-Steinen). Pleuel werden ja ansonst aufgerieben.
Könnte mir vorstellen, daß es evtl. mit so einer Honbürste gehen könnte (die nimmt anscheinend wenig ab):
http://www.scheuerlein-motorentechnik.d ... ersten-23/
Oder den "kglout" fragen, wies der gemacht hat (eine Honmaschine hat man ja nicht so einfach in der Garage stehen).
Könnte mir vorstellen, daß es evtl. mit so einer Honbürste gehen könnte (die nimmt anscheinend wenig ab):
http://www.scheuerlein-motorentechnik.d ... ersten-23/
Oder den "kglout" fragen, wies der gemacht hat (eine Honmaschine hat man ja nicht so einfach in der Garage stehen).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR