Doppelvergaseranlage Brosol

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von Poloeins »

Ab 10.71. braucht man ein Abgasgutachten welches es für deine Vergaser nicht gibt.

Also ein deutliches "NEIN".

Bis 10.71. braucht man kein Abgasgutachten und da muss nur eine Geräuschmessung,Leistungsmessung und eine Höchstgeschwindigkeitsmessung gemacht werden.
Natürlich muss Fahrwerk und Bremse der neuen Motorleistung entsprechen.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Maddin426
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:25
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von Maddin426 »

Ok, dann brauch ich also nur noch eine Leistungsmessung machen lassen und einer Eintragung (vermutlich Einzelabnahme) wird nichts im Wege stehen. Richtig?
Mein Fahrwerk ist ja schon angepasst auf die höhere Leistung (Tieferlegung, Koni-Dämpfer) und vorne Scheibenbremse.

Kann ich mit der Eintragung eigentlich auch zu den anderen Vereien gehen, wie z.B. KÜS, oder so? Hab nich wirklich Lust mich mit den Herren vom TÜV zu unterhalten. Die sind bei solchen Sachen immer so unflexibel.

Gruß
Maddin
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von ghiafix »

Hier im Westen der Republik darf meines Wissens nur der Tüv Einzelabnahmen durchführen.

Harald
Benutzeravatar
Maddin426
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:25
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von Maddin426 »

So, Leute!
Ich war gestern mit meinem Käfer zur HU bei der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg.
Kann ich jedem nur empfehlen! Checkt mal die Homepage: http://www.tankstelle-brandshof.de
Dort habe ich gleich den GTÜ-Prüfer gefragt, was denn nun alles nötig für eine Eintragung wäre.
In meinem Fall reicht ein Diagramm vom Leistungsprüfstand. (wie oben auch schon erwähnt)
Er würde mir den 1600er mit dieser Anlage als Einzelabnahme eintragen und die ganze Sache wäre sogar noch H-Kennzeichen tauglich.
Das macht doch Hoffnung! Einzelabnahme wird zwar zwischen 150,- und 200,-Euro kosten, aber nützt ja alles nix!

Gruß
Maddin
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von f0xy.- »

Hallo,

da ich erstmal nicht weiter komme mit meiner Vergaseranlage wollt ich fragen ob es ein anderes Gutachten einer Solex 40 Anlage für den 1600cmm Motor gibt. Riechert Tuning erreiche ich leider nicht, diese hatten wohl mal eines für die PII-4 Anlage.

Lg
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von Poloeins »

Abgasgutachten die mir bekannt sind 40er Weber auf 1600er und auf selbigen 32er NDIX...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 144
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von RedRat »

Mal kurz zu den Oettingervergasern.

Das sind Solex 36-40 PDSIT, gabs auch auf dem 412 Modell 74. Je nach Hubraum sind da unterschiedliche Venturis drinne.

Hab die Vergaser bei meinem 78 Cabrio nicht explizit eingetragen, aber halt den TSV 1600HS von oettinger.

Der Motor hat auch ein Abgasgutachten, wobei meiner mit Briefkopie eingetragen wurde.


LG

Alex
Benutzeravatar
Vallmanya
Beiträge: 25
Registriert: Di 25. Jun 2013, 10:16

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von Vallmanya »

Hallo ihr Lieben ,

ich greife das Thema hier jetzt einfach mal wieder auf, weil:

Ich brauche ganz ganz ganz dringend ein Gutachten für meine Solex H40/44 EIS Zweivergaseranlage!!!! :angry-cussingblack:

Hat da jemand von euch eins gefunden? :romance-admire:

Liebe Grüße,
Luise
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von ghiafix »

Vallmanya hat geschrieben:Hallo ihr Lieben ,

ich greife das Thema hier jetzt einfach mal wieder auf, weil:

Ich brauche ganz ganz ganz dringend ein Gutachten für meine Solex H40/44 EIS Zweivergaseranlage!!!! :angry-cussingblack:

Hat da jemand von euch eins gefunden? :romance-admire:

Liebe Grüße,
Luise
Für diese Vergaseranlage gibt es kein Gutachten. Wenn, dann beim verständigen Tüver per Einzelabnahme.
Man könnte argumentieren, daß die alten Vergaser und deren Teile kaum noch aufzutreiben sind und die Solex Brosol quasi ein Nachbau der Originale sind,bla bla bla....
Wenn der Wagen vor Erstzulassung 10/71 ist, ist es eh kein Problem, da kein Abgasgutachten zur Motoreintragung notwendig ist.
(Sorry, hab jetzt nicht gesucht welches Bj Deiner hat)

Harald
Benutzeravatar
Vallmanya
Beiträge: 25
Registriert: Di 25. Jun 2013, 10:16

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von Vallmanya »

da steht aber nirgens was von brosol.... also fahre einfach ohne alles zum TÜV und sag "da eintragen" und der kann das einfach so?

Er brauch doch aber zum Eintragen irgendwas wo zb drinnen steht um wie die die Leistung steigern oder nicht? Weiß der TÜV das anhand der Nummer?

Ich bin BJ 68, also kein Abgasmüll :-D

Danke schonmal :-)
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Doppelvergaseranlage Brosol

Beitrag von ghiafix »

Vallmanya hat geschrieben:da steht aber nirgens was von brosol.... also fahre einfach ohne alles zum TÜV und sag "da eintragen" und der kann das einfach so?

Er brauch doch aber zum Eintragen irgendwas wo zb drinnen steht um wie die die Leistung steigern oder nicht? Weiß der TÜV das anhand der Nummer?

Ich bin BJ 68, also kein Abgasmüll :-D

Danke schonmal :-)
Ich wollte nicht Dein Bj wissen, sondern das Deines Käfers...... :mrgreen:

Spass beiseite. Wie auch Dir schon im Bugnet geantwortet wurde, hilft dir eine Leistungsmessung. Dann kann der Prüfer Dir den Motor (Hubraum) und eine 2-Vergaseranlage mit der Leistungssteigerung auf xx PS eintragen.
Wie gesagt, für Deine Vergaser gibt es kein Gutachten, aber....geh mal hier schauen:
http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=78
http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=77

> ausdrucken und dem Prüfer vorlegen. Geh vorher hin und sprich mit ihm. Er wird Dir dann schon sagen, was er noch haben will.

Der Prüfer hat einen gewissen Ermessensspielraum um die Vergaser in Anlehnung an bestehende Gutachten mit ähnlichen Vergasern einzutragen.



Harald
Antworten