Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm

Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von kglout »

Da ihr ja diese Wochenende alle in Herford seid hab ich einfach mal die Flex geschwungen ! Es geht ja eh nicht anders, außer ne Nockenwelle mit weniger Hub aber wer will das ? Die Nocke von Jürgen N. hat 11,5 und 11,8 mm Hub.

Die Videos vom Ergebiss hab ich bei Youtube : http://www.youtube.com/channel/UCq438Pi ... iDA/videos

Ich will morgen alles hier nach Hamburg zum Wuchter bringen.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von >lowbeetle< »

Na nicht alle. Ich musste auch schrauben. Die Saison kommt !
Hast denke ich gleichmäßig Material weggenommen. Gut verschliffen ist es, dann ab zum wuchten.
Gruß
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Kersten,

ja da musst Du an den Kurbelwangen etwas abnehmen.
Ist aber ansonsten völlig unkritisch.
Bitte auch Freigang der Pleuel am Nockenwellenrohlings beachten.
Eventuell könnte es da knapp werden.
Allerdings sollte das mit Deinen Pleuel und 84mm Hub ohne Nacharbeit reichen.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von kglout »

Hallo,

ich habe eine 86er Welle !! Die Nockenwelle passt ! Hat Rainer am Rohling schön abgedreht ;) An den Pleuel hab ich die Ecken an der unteren Wange verrundet passt alles !

Ich war nur etwas skeptisch ob man mit eine Flex an so ein empfindliches Teil drangehen soll. Dann habe ich etwas gesucht und mehrere bearbeitete wellen gesehen ... und da ihr alle in Herford ward hab ich mir gedacht ... los gehts ! :D danach die stellen schön geschliffen und poliert und morgen geht`s zum wuchten. :up:

Kersten
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von kaeferdesaster »

hi... hast du das ganze mal mit pleul im eingebautem zustand getestet ? bei mir (90mm) sind die pleul immer an die Nockenwellenzapfen gekommen ......

sieht aber echt fett aus ..... freue mich schon das ding mal in natura zu sehen ......


weitermachen :-)
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von kglout »

@Arndt

Terminplan in diesem Jahr

17/18.05 in Hildesheim http://www.hotwheelz-hildesheim.de
15.06 Hopen http://www.das-beschleunigungsrennen.de/
19/20.07 WHV http://www.jade-race.de/
25/26/27.07 ROW http://www.row-racedays.com/?lang=de

Ich hoffe man trifft sich ;) :music-rockout:
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von kglout »

weiter geht`s

Heute das ganze Zeugs vom Wuchter abgeholt. Montag gebracht und Mittwoch mittag war`s fertig !

Gewuchtet nach Güteklasse 2,5 (Automobilbauer haben 16 !) je kleiner desto besser.

KW Restunwucht von 120 mg
Schwungrad 49,8 mg
Druckplatte 49,2 mg

http://www.auswucht-profis.de


Pleuel montiert und welle ins Bett gebracht ;)
Dateianhänge
2014-01-17 21.22.37.jpg
2014-01-17 21.22.37.jpg (86.06 KiB) 7176 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kglout am Sa 8. Feb 2014, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von triker66 »

kglout hat geschrieben:weiter geht`s

Heute das ganze Zeugs vom Wuchter abgeholt. Montag gebracht und Mittwoch mittag war`s fertig !

Gewuchtet nach Güteklasse 2,5 (Automobilbauer haben 16 !) je kleiner desto besser.

KW Restunwucht von 120 mg
Schwungrad 49,8 mg
Druckplatte 49,2 mg

http://www.auswucht-profis.de

Das Schwungrad ist neu und wurde vom Tuner schon gewuchtet aber wohl mit einer anderen Güteklasse ... das hatte vorm Wuchten der Profis 2,5 g Unwucht !!

Also wuchten ist nicht wuchten, habe heute wieder was dazu gelernt !

Pleuel montiert und welle ins Bett gebracht ;)




Und noch ein paar Teile ins Bett bringen, und dann zudecken!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hast du alles nur einzeln wuchten lassen oder auch einmal komplett?
Und was hat das ganze gekostet?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von kglout »

Der Herr Torner sagte nur das es bei der klasse 2,5 keinen sinn macht zusammen zu wuchten ! 50 mg !!

Und das Glaube ich Ihm ! Die Wuchten ja auch Industrieanlagen / Fräser und alles andere.

bezahlt für alles 245,14 € Brutto. Hingebracht Abgeholt und Erklärung des Protokolls.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Dank dir für die Info. Stolzer Preis aber für gute Arbeit ist es das wert.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Zur Info : EP arbeitet auf Wunsch mit der Güteklasse 1 :music-rockout:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von kglout »

So Deckel ist drauf und heute Paket von Zoll abgeholt !
Die Empi EPC Vergaseranlage ist da !

Über die Vergaser werde ich extra berichten wenn ich Sie zerlegt habe !

Kersten
Dateianhänge
Super fein gegossen !!
Super fein gegossen !!
2014-01-20 19.12.17.jpg (115.57 KiB) 6980 mal betrachtet
2014-01-20 19.12.00.jpg
2014-01-20 19.12.00.jpg (113.89 KiB) 6980 mal betrachtet
51 EPC
51 EPC
2014-01-20 19.11.48.jpg (65.07 KiB) 6980 mal betrachtet
EPC 51 Anlage
EPC 51 Anlage
2014-01-20 19.11.40.jpg (80.67 KiB) 6980 mal betrachtet
Block ist zu !
Block ist zu !
2014-01-20 19.30.02.jpg (59.93 KiB) 6980 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Luftwaffe
Beiträge: 3
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 11:31

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von Luftwaffe »

:music-rockout: Sauber bist also fleißig. Der Drehmomentschlüssel sieht aber nicht nach 360+NM aus. Ich bin neugierig was da nachher an Leistung/Drehmoment rauskommt. Weiter so . :like:

.
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Beitrag von kglout »

So es geht etwas weiter !

Die Amis haben meine Köpfe verschickt, werden wohl ende nächster Woche bei mir sein ;)))

Die Kolben sind von der Bearbeitung zurück und sind einbaufertig.

Erst mal prov. gesteckt und 3,32 mm schauen die Kolben raus ;) . Wenn Die köpfe wirklich 53 ccm wie von CB gesagt haben werde ich mit 4,5 mm Unterlegringen einen Kolbenrückstand von 1,18 mm haben und eine Verdichtung von 10,75:1 !

Bei den Kolben gehen die Bolzen schwer in das Pleuel aber leicht in den Kolben ! Bedeutet das der Kolbenbolzen fest verbunden mit dem Pleuel ist und der Kolben schwimmend auf dem Kolbenbolzen gelagert ist.

Kersten
Dateianhänge
2014-02-05 18.59.42.jpg
2014-02-05 18.59.42.jpg (63.49 KiB) 6766 mal betrachtet
2014-02-05 18.59.12.jpg
2014-02-05 18.59.12.jpg (68.52 KiB) 6766 mal betrachtet
2014-02-05 18.59.01.jpg
2014-02-05 18.59.01.jpg (58.78 KiB) 6766 mal betrachtet
2014-02-05 18.58.53.jpg
2014-02-05 18.58.53.jpg (61.99 KiB) 6766 mal betrachtet
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Antworten