Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Für gewerbliche Anbieter - stelle Firma und neue Produkte vor
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von roller25 »

ich warte eigentlich auch nur noch auf die ABE, dann wird der bestellt

sofern es den dann auch mit Vorwärmung und Heizschläuchen gibt
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Fox 4 »

Wenn der Auspuff Tüv bekommt bestell ich den sofort !

Fleischi
Benutzeravatar
Dreamstation
Beiträge: 185
Registriert: So 27. Nov 2011, 18:02
Wohnort: Rhede NRW

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Dreamstation »

Laut BAS gib es Papiere dabei womit eine Eintragung auf H-Möglich ist. Diese bestätigen wohl das es eine Neuauflage einer alten Anlage ist.
So wurde es mir zumindest auf Nachfrage am Tag der offenen Türe gesagt da ich mich auch für die Anlage interessiere.
Loud Pipes Save Life

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Fox 4 »

Ok,dann soll Ahnendorph das mal Bestätigen oder sogar die Papiere posten, das Mann beim Tüv mal nachfragen kann.
Geht hier schließlich um 500 Euronen.

Fleischi
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von roller25 »

Fox 4 hat geschrieben:Ok,dann soll Ahnendorph das mal Bestätigen oder sogar die Papiere posten, das Mann beim Tüv mal nachfragen kann.
Geht hier schließlich um 500 Euronen.

Fleischi
dem schließe ich mich voll und ganz an, sobald ich ne Zusage vom TÜV hier vor Ort habe, das die mir das Auf Grund entsprechender Papiere eintragen ohne großes Zienober, wird das Teil bestellt.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von roller25 »

hat da schon jemand was von den Jungs gehört??
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Ahnendorp_BAS
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Aug 2013, 09:51
Wohnort: Isselburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Ahnendorp_BAS »

Hallo zusammen,
wie schon erwähnt worden ist, können wir auch beim Customsport eine Bestätigung für die H-Zulassung ausstellen.
Das System war 1975 als Vorläufer vom Streetsport gedacht und wurde im A5 Katalog das erste mal mit 21113 gelistet.
Natürlich haben wir die grobe Grundform daher behalten, also das Schraubsystem selbst.
Die gravierenden Neuerungen sind hauptsächlich im inneren Aufbau und den schraubbaren Endrohren.
Anbei noch zwei neue Bilder.
Einmal vom vorläufigen Bussystem (noch nicht die finale Version) und dann noch vom Käfer System mit Vorwärmung (Einfachvorwärmung).
Über den Jahreswechsel haben wir im Käferbereich noch weiter entwickelt.
Die nächste Serie für den Käfer wird in Zukunft gleichzeitig für das flache, sowie das aufgestellte Abschlußblech passen.
Das muß dann in Zukunft nicht mehr angegeben werden.
Weiterhin haben alle Versionen folgende Eigenschaften:
- Gewinde für Lambdasonde oberhalb
- gleiche Rohrlängen, Rohre in der Breite schiebbar
- Flansche für Wärmetauscheranschlüsse schiebbar
- verwendbar mit Filterölpumpe
- schraubbare Endrohre in 2 verschiedenen Durchmessern
- Edelstahl handgefertigt
Dateianhänge
ahnendorp-customsport-21113c.jpg
ahnendorp-customsport-21113c.jpg (47.55 KiB) 10374 mal betrachtet
ahnendorp 21113b t1 t2 exhaust.jpg
ahnendorp 21113b t1 t2 exhaust.jpg (51.19 KiB) 10374 mal betrachtet
Ahnendorp B.A.S.
Michael Kiefer e.K.
Dreibömerweg 15
46419 Isselburg
Germany

Fon: +49 2874 4047
Fax: +49 2874 1816
eMail: info(at)ahnendorp.com
Internet http://www.ahnendorp.com

Inhaber: Michael Kiefer e.K.
USt-IdNr.: DE280498069
HRA Coesfeld: 7172
Benutzeravatar
Ahnendorp_BAS
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Aug 2013, 09:51
Wohnort: Isselburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Ahnendorp_BAS »

Hier haben wir nochmal ein paar Bilder gemacht - Ahnendorp Inside, sozusagen. ;-)
Unser 1303 Cabrio ist der erste Käfer mit Vorwärmung gewesen und der Auspuff wurde natürlich einige Male angepasst.
Hier noch die gedrehte Version, in Kürze die beschriebene neue für beide Abschlussbleche.
Nur zur Info:
Das 1303 Cabrio war auch der Versuchsträger mit dem 37er Vergaser in Verbindung mit unserem Customsport.
Wer Vorort mal "reinhören" will, darf sich gerne melden.
Wenn der Motor dann rauskommt, kann übrigens auch die Version mit Vorwärmung von euch zur Probe ausgeliehen werden.
Die Probeversionen ohne Vorwärmung sind seit einiger Zeit schon unterwegs.

Gruß
Michael vom Ahnendorp Team
Dateianhänge
ahnendorp customsport 21113c -01.JPG
ahnendorp customsport 21113c -01.JPG (164.97 KiB) 10311 mal betrachtet
ahnendorp customsport 21113c -02.JPG
ahnendorp customsport 21113c -02.JPG (199 KiB) 10311 mal betrachtet
ahnendorp customsport 21113c -03.JPG
ahnendorp customsport 21113c -03.JPG (127.04 KiB) 10311 mal betrachtet
Ahnendorp B.A.S.
Michael Kiefer e.K.
Dreibömerweg 15
46419 Isselburg
Germany

Fon: +49 2874 4047
Fax: +49 2874 1816
eMail: info(at)ahnendorp.com
Internet http://www.ahnendorp.com

Inhaber: Michael Kiefer e.K.
USt-IdNr.: DE280498069
HRA Coesfeld: 7172
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von roller25 »

hat den nun schon jemand an einem "normalen" 1600er Motor eingetragen bekommen?
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Für größere Motorvarianten ist nichts geplant?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Ahnendorp_BAS
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Aug 2013, 09:51
Wohnort: Isselburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Ahnendorp_BAS »

Hallo Martin,

als größere Versionen gibt es unseren Streetsport und für noch stärkere Motoren den Roadracing Version.
Angedacht war allerdings, den Streetsport vom Aufbau zu vergrößern und dafür entsprechende Töpfe zu machen, als alternative Version für größere Motoren.
Die Frage ist, was ihr wollt.

Und bitte nicht vergessen:
Wir sind natürlich auch mit den Bearbeitungen unserer Kunden beschäftigt, soll bedeuten, es braucht natürlich alles Zeit.
Der Customsport zum Bespiel ist vor der ersten Auslieferung immer nochmal verbessert worden, wodurch es mal wieder länger gedauert hat.
Die aktuellste Version wird übrigens an das flache und aufgestellte Abschlussblech passen.
Als Käferversion ist er ab heute auch mit Vorwärmung wieder lieferbar.

Der Bus Auspuff ist zur Zeit an einem T1 mit Sickenstoßstange verbaut, der auch eine Anhängerkupplung bekommt.
Stand der Dinge: Wir müssen noch einiges Anpassen....

Hoffe das war mal etwas informativ.

Gruß
Michael
Ahnendorp B.A.S.
Michael Kiefer e.K.
Dreibömerweg 15
46419 Isselburg
Germany

Fon: +49 2874 4047
Fax: +49 2874 1816
eMail: info(at)ahnendorp.com
Internet http://www.ahnendorp.com

Inhaber: Michael Kiefer e.K.
USt-IdNr.: DE280498069
HRA Coesfeld: 7172
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 142
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 12:05
Wohnort: Schwarzwald bei Rottweil
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Drago »

Servus zusammen,

mich würde mal Interessieren wer den Auspuff schon verbaut hat und wie es mit der Einzelabnahme etc geklappt hat.??
Bisher hatte ich keinen Erfolg !!! Und das auch bei relativ toleranten Prüfern.
Wenn es überhaupt möglich wäre....dann lässt man(n) ne schöne stange Geld liegen .
Zwischen 500 Euro-1000 Euro je nach aufwand usw.

Gruß
Drago
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Ahnendorp_BAS hat geschrieben:Hallo Martin,

als größere Versionen gibt es unseren Streetsport und für noch stärkere Motoren den Roadracing Version.
Angedacht war allerdings, den Streetsport vom Aufbau zu vergrößern und dafür entsprechende Töpfe zu machen, als alternative Version für größere Motoren.
Die Frage ist, was ihr wollt.

Und bitte nicht vergessen:
Wir sind natürlich auch mit den Bearbeitungen unserer Kunden beschäftigt, soll bedeuten, es braucht natürlich alles Zeit.
Der Customsport zum Bespiel ist vor der ersten Auslieferung immer nochmal verbessert worden, wodurch es mal wieder länger gedauert hat.
Die aktuellste Version wird übrigens an das flache und aufgestellte Abschlussblech passen.
Als Käferversion ist er ab heute auch mit Vorwärmung wieder lieferbar.

Der Bus Auspuff ist zur Zeit an einem T1 mit Sickenstoßstange verbaut, der auch eine Anhängerkupplung bekommt.
Stand der Dinge: Wir müssen noch einiges Anpassen....

Hoffe das war mal etwas informativ.

Gruß
Michael
Hallo Michael

Das wäre eine tolle Sache, denn viele mögen den Look und Sound der Streetracing, haben aber größere Motoren wie 2l.
Würde bestimmt gut ankommen, da Phyton und Co. oftmals Probs bereiten mit Drehmomentlöchern und/oder Dröhngeräuschen, abgesehen von der bescheidenen Optik ( meine reine subjektive Einschätzung)
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Nick »

Ahnendorp_BAS hat geschrieben: Angedacht war allerdings, den Streetsport vom Aufbau zu vergrößern und dafür entsprechende Töpfe zu machen, als alternative Version für größere Motoren.
Die Frage ist, was ihr wollt.
Ich will GENAU das (für meinen 2,4er Typ1) :up:
Bitte umsetzen. Originaloptik mit 4in1in2 Sound. Mein Kauf wäre sicher !
Benutzeravatar
Georg S.
Beiträge: 83
Registriert: Do 22. Mär 2012, 13:47
Wohnort: 71642 Ludwigsburg

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Georg S. »

Ich würde gerne diesen Thread aufgreifen und das Thema „Große Streetsport-Anlage für Typ1“ zur Diskussion bringen.
Ich habe vergangene Woche mit Michael Kiefer telefoniert, der mir einige Infos zu diesem Vorhaben herausgegeben hat. Danke an dieser Stelle für die offene Kommunikation!

Eckdaten wie folgt:
- erste Anlagen im internen Praxistest
- geeignet für Typ1 ab 2,1l
- Look wie die aktuelle, kleine Streetsport mit Endrohren in originaler Position
- geht evtl. als „Variante“ der Streetsport durch und damit sogar TÜV-/ H-tauglich
- Innendurchmesser 43 bzw 48mm (vgl alt 35 bzw 41mm)
- Adaptierung der WT der aktuellen, kleinen Anlage mit Innendurchmesser 35mm

Meiner Ansicht nach spitzen Ansätze die top ankommen und eine Marktlücke bedienen würden!

Es gibt aus meiner Sicht keine Auspuffanlage, die für dicke straßen-/ alltagstaugliche Typ1 wirklich „funktioniert“ und die TÜV- geschweige denn H-konform ist.
Erster Punkt ist die Lautstärke wobei ich mich hier aus eigener Erfahrung auf die Python beziehe, die gemäß Internetseite als „ultimative Straßen-Abgasanlage“ bezeichnet wird, jedoch auf Nachfrage hin keinerlei Unterlagen oder sonstige Unterstützung bei der TÜV-Eintragen verfügbar sind, da diese Anlage „O-Ton: für die Rennstrecke gedacht ist“!?! Den ein oder anderen mag oder braucht das nicht stören, aber für Fahrzeuge die nicht um eine offizielle Prüfung herumkommen ist dies ein echtes Thema, da selbst eine wohlwollende dB-Messung bereits im Ansatz scheitert!
Die Python ist außer Frage ein sehr hochwertiges Produkt und bietet durch die verschiedenen Ausführungen der Primärrohr-Durchmessern sowie auch die Venturi-Einsätze nach dem Sammler gewisse Möglichkeiten die Anlage an verschiedene Motoren anzupassen. Dennoch ist es uns auf dem Prüfstand bei VGS (!) nicht gelungen das Drehmomentloch bei meinem 2332ccm wegzubekommen (siehe http://bugfans.de/forum/motor-typ1/neue ... 5-135.html). Dieses hat -basierend auf mehreren fundierten Meinungen- seine Ursache im massiven Durchmessersprung am Flansch nach dem 4in1-Sammler zum dem bei allen Anlagen stets gleichen (!) Rohrdurchmesser in Richtung Endtopf.
Bei den Großkalibern (vor allem dann auch Typ4) bei denen primär die Maximalleistung bei sehr hohen Drehzahlen und daher maximaler Durchsatz gefragt ist und das nutzbare Drehzahlband nicht unter 4000 anfängt mag dieses Problem nicht zu tragen kommen, sehr wohl jedoch aber bei Motoren und Fahrzeugen die neben dem sportlichen Einsatz auch im Alltag oder zumindest legal auf der Straße bewegt werden sollen.
Dem Drehmoment-Problem lässt sich sicher ein Stück weit mit einer Einspritzung entgegen wirken, dies ist aber zumindest für mich keine Option, da ich gerne weiterhin mit Webern unterwegs sein möchte, selbst wenn die moderne Technik das ein oder andere wett oder einfacher macht. An der Grund-Problematik des Auspuff als solches ändert dies zudem so und so nicht!

Hier könnte uns Ahnendorp einen wirklich sehr guten Dienst erweisen! Als Kundenkreis sehe ich die drehmomentstarke Typ1-Fraktion ab 2,1l bis zu „echten“ 2,4l (94er Zylinder/ 86 Hub) mit 150-190PS plus entsprechend Drehmoment schon von unten heraus. Alle was danach kommt spielt in Klassen die meist weniger Bezug zur Straße haben und entsprechend ein legaler Auspuff weniger Prio hat als der Max-Leistungsgedanke. Diese bedienen bereits Python und Co, ein weiterer Auspuff in dieser Klasse ist überflüssig. Die potentielle Kundschaft einer großen Streetsport sehe ich wie geschrieben wo anders.

Auf Grund dessen und vor allem auch meinem eigenen Interesse habe ich zu den oben genannten Ansätzen noch einige Vorschläge:
- Primärrohr-Durchmesser sind mit 43mm innen deutlich zu groß! Für einen potenten aber alltags-und straßentauglichen Typ1 bis zu echten 2,4l sollte ein Innen-Durchmesser von 38-39mm völlig ausreichend und sogar förderlich sein! Bereits 41mm innen sind für Typ4 2,6l aufwärts in der Regel auch mit großen Ventilen völlig ausreichend, wären hier also –ganz zu schweigen von 43mm- überdimensioniert.
- Die 2 (!) Rohre ab dem Sammler sollten mit 48mm funktionieren.
- Die Verwendung der „alten“ WT der kleinen Streetsport mit 35mm innen geht überhaupt nicht! Hier muss ein passender WT her, oder aber eine Adaptierung der Python-WTs mit passendem Durchmesser (38mm)!
- Original-Look mit 2 Endrohren in den originalen Ausschnitten ist genial. Bitte optional mit polierten Endrohren mit Siebeinsatz!
- TÜV-/H-Konformität wäre mehr als wünschenswert insbesondere wenn sich die neue Nummer nur durch einen zusätzlichen Buchstaben unterscheidet.
- Um das Spektrum an Anwendungsfällen zu vergrößern ggf. neben der „TÜV-konformen“ Ausführung der ESD eine „Performance“-Ausführung.
- Ausführung komplett in Edelstahl
- Preis auf aktuellem Niveau der Streetsport

Bei den hier von mir getroffenen Ausführungen möchte ich niemanden insbesondere nicht CSP oder Ahnendorp kritisieren oder deren Produkte in Frage stellen, sondern konstruktiv dazu beitragen uns alle und insbesondere die Fahrer eines großen Typ1 weiterbringen!
Des Weiteren handelt es sich bei den Angaben zur möglichen technischen Ausführung um meine persönliche oder auch übernommene Meinung.
Ich hoffe auf konstruktive, sachliche Beiträge und ein offenes Ohr seitens Ahnendorp!
Ich würde mich freuen wenn diesen Thread zu einem spitzen Ergebnis und Produkt führt auf welches die Welt der „leistungsorientierten Straßen-Typ1-Fraktion“ gewartet hat!

Grüße Georg
Antworten