Savannenbeiger 68er

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Landy74 »

Hi,

ok, die Dinger heißen ja auch anders, bin nur nicht auf den Namen gekommen.

Heissen richtig "Stopfen für Wasserablauf Warmluftkanal"

Wenn die Löcher dafür da sind, kommt man mit einer dünnen Sonde gut rein.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

Alles klar :lol:
Wo sollten die sein?
Welche sonde hast Du benutzt? (Hersteller/typ)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Landy74 »

Moin,

hier die Löcher meine ich. Stopfen gibt es bei CSP oder allen anderen Teilehändlern.
Warmluftkanal.jpg
Warmluftkanal.jpg (134.72 KiB) 8948 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von bugweiser »

eine lange Sonde kann man sich aus einer alten Bremsleitung basteln
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

die löcher waren bei mir zu, bzw waren da keine löcher.
aber sind ja schnell gebohrt ;)

danke für den tipp! nur wie bekomm ich das fluifilm in die sonde?
hab da mal was probiert mit einer druckdose (selbstgebastelt) aber da rinnt das vorne nur raus und das sehr langsam.
also mit versprühen ist da nix, das ist zu zähflüssig. :?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Landy74 »

Hi,

ich hab mir beim Korrosionsschutzdepot mal eine Druckbecherpistole besorgt. Ohne Druck und Kompressor wirds wohl nix werden. Mit der Sonde zersteubt es richtig und geht auch überall in die Ecken wo's wichtig ist.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von bugweiser »

ohne Kompressor ist das schlecht
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Sebastian »

Ohne Kompressor und Pistole bleibt ja eigentlich nur FluidFilm ASR in Dosen mit Sonde. Das klappt damit super, ist halt dann etwas teurer als nen Kanister per Druckbecher zu verarbeiten.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

jaja schon klar.
aber wollt hald wissen, ob ich um eine 100€ teuer pistole, die ich zwei mal brauche, herumkomm...
hab mir selbst was gebastelt und bin gescheitert :lol:

taugt die was? kostet nur 15,-
is so ein erba billigst produkt...
Bild

btw vorne bin ich fertig ;)
spur muss noch eingestellt werden und dämpfer sind noch keine verbaut.
also ich denk er wird noch ein bissl tiefer werden.
IMG_41673 20140113_182856 - Kopie.jpg
IMG_41673 20140113_182856 - Kopie.jpg (121.86 KiB) 8866 mal betrachtet
IMG_41674 20140113_182906 - Kopie.jpg
IMG_41674 20140113_182906 - Kopie.jpg (122.4 KiB) 8866 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Sebastian »

Stevo_L hat geschrieben:jaja schon klar.
aber wollt hald wissen, ob ich um eine 100€ teuer pistole, die ich zwei mal brauche, herumkomm...
hab mir selbst was gebastelt und bin gescheitert :lol:

taugt die was? kostet nur 15,-
is so ein erba billigst produkt...
Bild
Wenn du Liquid A damit verarbeiten willst funktioniert die einwandfrei, hab ich vor Jahren mit so nem Teil auch gemacht. Das schlechtere Spritzbild der Pistole im Vergleich zur Druckbecherpistole gleicht die Kriechwirkung von FF locker wieder aus.
Um das MS Fett damit vernünftig in Hohlräume zu bringen taugt das m. E. nicht. Falls du das aber vorhast und nicht extra ne Druckbecherpistole für ~100€ anschaffen willst, informier dich mal bei Dirk Schucht (Korrosionschutzdepot), da kannst die Pistole auch zur einmaligen Verwendung leihen.
Meine Wahl wäre erst Recht bei angerosteten Hohlräumen Fluid Film, stressfrei zu verarbeiten und kriechfähiger, egal bei welcher Temperatur. Aber das ist in ne Philosophiefrage ähnlich wie Nockenwellen oder Öl... ;)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

ok danke.
ja, das liquid A hab ich.
die saugt das aber an, oder? da steht der becher ned unter druck..?

aja, trittbretter sind auch montiert.
als nächstes kommt der motor raus, der ölt ziemlich.
IMG_41676 20140114_121043 - Kopie.jpg
IMG_41676 20140114_121043 - Kopie.jpg (136.68 KiB) 8788 mal betrachtet
und hoffentlich kommen die teile bald, will die reifen hinten montieren... :D
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
check0r0
Beiträge: 217
Registriert: Di 18. Dez 2012, 21:19
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von check0r0 »

Schönes Projekt.
Mit relativ wenig Aufwand ein gesundes fahrbereites Auto hinstellen, so wie man das früher auch gemacht hat! :up: :up: :up:
Mein Umbauthread: Immer aktuell! Klick hier!

"Lieber den Mund halten und den Eindruck erwecken man sei dumm, als den Mund aufmachen und diesen Eindruck zu bestätigen!"

Member of Käfermafia Mittelhessen

LG
Jan
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

Danke. :D
Wenns morgen ned zu kalt is und ich lust hab, werd ich mir den motor mal zur brust nehmen, der ölt wie die sau..! :twisted:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

heut sind ein paar teile für die bohne gekommen ;)
IMG_41677 20140127_135624 - Kopie.jpg
IMG_41677 20140127_135624 - Kopie.jpg (153.7 KiB) 8653 mal betrachtet
der motor ist auch schon draußen.
werd demnächst die köpfe und zylinder demontieren, reinigen und wieder montieren, die gehäusehälften sind so weit noch dicht.
fürn tüv sollts reichen :lol:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

konis sind montiert ;)
IMG_4252 - Kopie.JPG
IMG_4252 - Kopie.JPG (132.48 KiB) 8602 mal betrachtet
der motor is auch draußen und bis auf den rumpf zerlegt bzw bei einer seite hab ich heut den kopf und die zylinder demontiert und angefangen zu reinigen.
ich denk die kolbenringe muss ich auch neu geben, wenn ich den durchdreh zischt es mächtig im gehäuse... :?
IMG_4250 - Kopie.JPG
IMG_4250 - Kopie.JPG (170.47 KiB) 8602 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten