Schön gemacht.
Wie oft Wechselst du eigentlich den Motor?
Die ideale Ergänzung zum schraubbaren Heckblech!
Re: Die ideale Ergänzung zum schraubbaren Heckblech!
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Die ideale Ergänzung zum schraubbaren Heckblech!
Nie, ausser er fliegt mal, was ich aber wahrscheinlich nicht erleben werde, bei einem generalüberholten 30PS Motor und nur ein paar hundert km im Jahr
Ich hab das nur aus optischen Gründen gemacht, damit ich mit der Stoßstange näher an die Karosse kam, die stand zu weit weg, das hat mir nicht gefallen.
Da aber dann die Motorhaube nicht mehr zu öffnen war, mußte ich was bauen um die Stange mal eben schnell ohne Aufwand abnehmen zu können.
Gruß
Martin

Ich hab das nur aus optischen Gründen gemacht, damit ich mit der Stoßstange näher an die Karosse kam, die stand zu weit weg, das hat mir nicht gefallen.
Da aber dann die Motorhaube nicht mehr zu öffnen war, mußte ich was bauen um die Stange mal eben schnell ohne Aufwand abnehmen zu können.
Gruß
Martin
Re: Die ideale Ergänzung zum schraubbaren Heckblech!
Wie schon geschrieben, für die Viertel Meile mal schnell die Stoßstangen wegmachen, Leichtbau.Darkmo hat geschrieben:Schön gemacht.
Wie oft Wechselst du eigentlich den Motor?

Ist doch cool.

Fleischi
- Schraub-Baer.de
- Beiträge: 114
- Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
- Käfer: 74er 1200
- Käfer: 96er 1600i
- Fahrzeug: Skoda Octavia RS
- Fahrzeug: Kawa GTR1000
- Fahrzeug: Vespa Cosa 200
- Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
- Wohnort: 91522 Ansbach
- Kontaktdaten:
Re: Die ideale Ergänzung zum schraubbaren Heckblech!
Gefällt mir prima!! 
