Getriebeöl

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Getriebeöl

Beitrag von cabriolette »

Da mein Kleiner ja gerade auf der Bühne hängt und auch letztes Jahr ab und an sich beim Schalten gewehrt hat dachte ich mir geb ich mal ne Runde neues Getriebeöl aus.

Vom Golf1Cabrio Forum her kenne ich ja das CASTROL SYNTRANS TRANSAXLE 75W-90 als Geheimtipp.

Jetzt hab ich mich hier mal in der Suche rumgetrieben und habe gelesen das die einen sagen kein Transöl und andere sagen Ja.
Vorgeschrieben scheint ja GL5 75W90 synth. zu sein.


Hat hier jemand mit dem Castrol Syntrans schon mal Nachteile gehabt?

Für Meinungen wäre ich dankbar :text-thankyouyellow:
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Getriebeöl

Beitrag von Sebastian »

Wenn du jetzt schon Schaltprobleme hast, dann nimm Abstand vom GL5. SAE 80W90 GL4 sollte es sein wenn ichs grad richtig erinnere. Das GL5 ist vielleicht toll für den Achsantrieb, aber die Synchronisation könnte leiden. Ich fahr seit ewig mineralisches GL4, bei korrekter Füllmenge, intaktem Getriebe und eingestelltem Hebel gibts damit keine Schaltprobleme.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Getriebeöl

Beitrag von B. Scheuert »

Wie Sebastian schon schrieb, VW Vorgabe ist SAE 80/90 GL4 . Das " beste " Öl ist immer das Öl was es damals gab. Die neuen synthetischen Getriebeöle SAE 75/90 GL5 sind mittlerweile Standard für aktuelle Fahrzeuge. Du kannst es verwenden, da es aber bedeutend dünner ist und auch andere (nicht schlechtere oder bessere) Eigenschaften hat, kann es Veränderungen beim Schalten und auch bei der Geräuschentwicklung hervorrufen. Die Synchronringe können unter Umständen nicht mehr so arbeiten wie sie sollen. Ich habe bei mir auch SAE 75/90 drin, es funktioniert, wenn es das nicht täte hätte ich es wieder abgelassen. Wenn dir das egal ist kannst Du es ruhig machen. Notwendig ist es nicht und es bringt auch keine spürbaren Vorteile.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Getriebeöl

Beitrag von Varus »

Schaltprobleme kannste mit Getriebeölwechsel nicht verbessern; das liegt zu 99% an etwas anderem. :(
Seitdem ich Käfer fahre und das ist schon sehr lange, habe ich immer GL5 genommen. Sogar immer mit 'ner Extraportion MoS2 Pulver. Nie hatte ich Schaltprobleme.
Die letzte Füllung machte ich mit Castrol TAF-X 75-90 GL4/5 bzw. GL4+. Das aber nur weil es mein bevorzugtes EPX GL5
80W-90 zum dem Zeitpunkt nicht vorrätig und TAF-X ein Sonderangebot war.
Bislang ohne Probleme.
Das dünne Grund- Öl macht in Getrieben eh nix, da die ganze Schmierfilmproblematik/-dicke/ verdreckung wie in Motoren wegfällt und ganz anders gelöst wird.
Quo vadis
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Getriebeöl

Beitrag von cabriolette »

Naja, Schaltprobleme ist auch etwas übertrieben, ich beschreib mal

Hatte ja lange Jahre nen Golf 1 Cabrio. Diese Getriebe fressen ja ihre Synchronringe vom 2 Gang. So hat sich auch meiner irgendwann durch die Ablassschraube entsorgt. Also hab ich mir angewöhnt betont langsam vom Ersten in den Zweiten zu schalten - un siehe da - kein Kratzen.
Nach dem Kupplungstausch hab ich mir das Castrol eingefüllt (Tipp aus dem Forum) und das schalten war nochmals besser. Irgendwie ...flutschiger...

Jetzt mim Käfer isses so das der Verkäufer mir sagte das es ab und an beim Schalten in den Zweiten krachen würde. Bei meiner Probefahrt ist das nicht passiert und auch als er mein war und ich noch so, vielleicht, 2000km gefahren bin auch nur 2mal.
Ok, die Schaltung muß eingestellt werden. Der erste Gang liegt nicht links am Anschlag des Hebels sondern irgendwo daneben in Richtung Beifahrer, aber daran hatte ich mich schnell gewöhnt. Schaltung wird aber noch eingestellt (auch wenn ich diese Art von Arbeit nicht sonderlich mag. Ich hatte das mal an meinem Golf gemacht... :handgestures-thumbdown: )
Wie auch immer. Mein Auto ist nicht viel gewartet worden in den letzten Jahren und ne neue Füllung fürs Getriebe schadet nicht.
Und ich dachte das das Öl, wenn es denn verträglich ist, sicher nicht schaden kann (ausser dem Geldbeutel vielleicht :laughing-rofl: )
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Getriebeöl

Beitrag von Varus »

Ja dann.... :P
Quo vadis
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Getriebeöl

Beitrag von cabriolette »

Heißt das das ich das so prinzipiell machen kann?

Oder wie darf ich dich jetzt verstehen?
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Getriebeöl

Beitrag von Sebastian »

Natürlich, jetzt wo du ja die Spezifikationen von VW kennst kannst du das modernere einfüllen wenn DU das für besser hältst und berichten was es bringt. ;)
Bin eigentlich auch ein Freund von dem 'besserem' Öl, aber habe bei zwei Getrieben GL4++ eingefüllt(also nichtmal das GL5), und beim 'downgrade' auf GL4 waren beide deutlich! besser schaltbar. Das kann aber auch gut sein dass die beide so verschlissen sind was die Synchronisation angeht dass die eben empfindlicher auf GL5 reagiert haben als eins in besserem Zustand.
Das aktuelle Getriebe hab ich auch ca. 25tsd kam mit ~0,5l Füllmenge gefahren...funktioniert immer noch, schaltet sich bei korrektem Stand aber deutlich besser ;) . Was ich damit sagen will, Hauptsache da ist was drin und das vll nicht grad 15Jahre alt. Wenns dann noch Prob gibt liegts meiner Erfahrung nach nicht am Öl.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Getriebeöl

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn es kracht beim Schalten dann ist der Synchronring schon im Öl, das kann man ein wenig steuern in dem man langsam hochschaltet und runter mit Zwischengas. Der zweite Gang ist dafür anfällig, weil er am meisten gebraucht wird.Wenn Du das Öl wechselst, dann fang mal einen Teil in einem Glas auf. Wenn es so schön golden schimmert, dann ist es dein Synchronring :mrgreen: Der Synchronring soll reiben, um eine Anpassung der unterschiedlichen Drehzahlen zu bewirken. Leichter laufendes Öl ist da meistens schlechter, so meine Erfahrung. Das war auch das was ich oben meinte, bzgl. der Qualität.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Getriebeöl

Beitrag von Poloeins »

Also mit GL5 hatte ich nach 300km Autobahnetappen immer Probleme die Gänge raus zu bekommen.
Mit GL4 war das nicht.

Wahrscheinlich war das él aber auch sehr warm.Ca 150kmh Autobahngeschwindigkeit.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Getriebeöl

Beitrag von cabriolette »

Also ich denke ich werde es einfach mal versuchen.
300km am Stück fahr ich sowieso nicht :laughing-rofl:

sobald mein Auto wieder angemeldet ist geb ich Meldung ob es was gebracht hat oder nicht
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
ngobet
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 17:20
Käfer: Käfer cabrio Karmann 1956
Käfer: 1303 s BIG 1973
Karmann: Typ34 1500s 1965, Typ14 1956
Wohnort: Lausanne

Re: Getriebeöl

Beitrag von ngobet »

Ich habe gerade Redline MTL Getriebeöl für mein Teilsynchrongetriebe bestellt.
Es soll erst für alte Getreibe verwendet werden. Billiger als neue Synchroringe.

Ich werde in einige Wochen Feedback geben, ich habe noch kein Probefahrt gemacht.

Hier auf ebay.de http://www.ebay.de/itm/300715082650?ssP ... 1439.l2649
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Getriebeöl

Beitrag von cabriolette »

Klingt gut.
Ich bin auf dein Feedback gespannt.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Getriebeöl

Beitrag von Varus »

Das Zeugs ist ja doppelt so teuer wie synth. Getriebeöl. :o
Quo vadis
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Getriebeöl

Beitrag von *Wolfgang* »

Ich hab jetzt 80W90 GL4 Mineralöl gekauft. Bin mal gespannt. Weiß auch nicht ob es lohnt das o.g. sehr teure Öl rein zu füllen.
Gruß

Wolfgang
Antworten