
Es wird rechnerisch wieder ein 2,2 ltr werden: 74mm (Oettinger)Kurbelwelle bei einer Bohrung von 98mm.
Die Zylinder sind 'eigen'guss alumunium mit ein spezial Beschichtung (nicht Nikasil). Kolben mussen noch bestellt worden, werden aber etwas von JE oder CP, was günstiger wäre

Das wirkliche Sahnestück an dem Motor sollten aber die Kopfen sein, welche in der nächsten Wochen aus ein Block Alu gefräst werden von Thorsten Pieper



Diese Bilder dürfte ich davon schon sehen lassen von ihm:


Motor 'hardware':
Links: 12.9 Gehausehälfte Bolzen (10mm Durchmesse)
Rechts: Raceware Kopfbolzen (9,0mm Durchmesser)
Mitte: Original Kopfbolz (7,2mm Durchmesser...)

Dazu Pauter Ventilsteuerteilen von der Stange (Kipper und Nocke), TP Typ1 leichte Stössel (gebrauchte, weil es kann, die von der 1200T Motor..) und mein alte (relativ kleine) Borg Warner 7670 twin scroll turbolader.

74mm KW (Oettinger-Alfing) mit 55mm Pleuelzapfen für maximal Stärke:

Pleuel (hier noch an 77,50 Kolben verbunden weile beide 20mm Pin haben) sind von R&R:

Weil ich mich selbst versprochen habe in 2014 mit mein 1303 endlich mal weider fahren zu willen, heisst das Zeitdruck und kann ich jetzt nicht auf alle Bearbeitungen warten die ich gern gemacht haben wollte oder jetzt alle Teilen kaufen die vielleicht notwendig sind um wieder auf max. Leistung zu geraten.
Für nur Spass haben am Circuitfahren (Spa, Nurburgring) sollte aber auch ein % der theoretische Maximalleistung voll reichen denke ich. So ein Motor is ohnehin meist ein mehrstufen und mehr jahren Plan bis alles abgestimmt ist auf einander...
Sehr beneut was der Kombo bei gleicher Ladedruck als der alte 2,2 T4T an Ps machen wird!