Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwelle
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 839
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
Ahh, ja richtig. Mann kann etwas mehr rausholen von serieköpfe mit mehr steuerzeit, aber nur "so viel"
T
T
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
Das ist ja eine Top-Leistung für einen Einkanalmotor. Die Kadron-Vergaser waren das 4oer? (Kenne mich mit Kadron nicht so gut aus).Torben Alstrup hat geschrieben:
Letzte winter habe ich ein sgl port 1914 gebaut für ein Deutscher Kunde für ein Split bus. Die Forderung wurde im Leerlauf als std, oder zumindest sehr nahe, Sgl. Port Köpfe, Kadron Vergaser, max 98 oktan Benzin und so sollte es auch in Bezug auf die Temperatur in einem Split-Bus arbeiten. Max leistung und drehmoment im Rahmen des Zumutbaren. Der Rest war auf mich zu.
Nach 3 Nockewellen, 3 verschiedene Kipper, 2 Satze Köpfe, und 3 verschiedene Auspuff anlage landete ich an 112 ps @ 4800 und 170 Nm @ 4000 mit ein, wie versprochen, fast serie leerlauf eigenshaften. Eine die dinge das war sehr überraschend war das der einfachste und billigste Bugpack 1 3/8" header gab der beste leistung unter 3000 Umdr. und war nur 4 ps unter an 4800 von ein merge header. der Kunde magte nicht der 4-1 header, so ich baute ein TT std plus topf an, (ähnlich wie ein Vintage aber viel leiser) Dann verliert ich 7 ps an spitze aber bis 3500 gleich, und der max drehmoment eintraf nun bei 3400 aber noch 170 Nm. An 2100 umdr. gab es 44 ps. Also relativ stark auch von unterum.
T
Ich habe noch eine TDE-Anlage mit Einkanalsaustutzen mit Solex 34 PCI liegen, die aufgearbeitet werden müssen. Welcher Hubraum wäre für die Vergaser mit Einkanalköpfen optimal und welche Leistung ist damit max. möglich? (Nocke habe ich eine CB228o).
Gruß yoko
PS: Habe heuer einen 1 3/8 Zoll "Bugpack Hide Away Turbo" auf einen 1614 mit 2 Solex 32-34 PDSIT montiert, die brachte auch eine deutliche Verbesserung gegenüber den "Buggy-Trompeten" (ohne Messung).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
Hallo,
gut gemachte Einkanalköpfe können auch gut gehen.
Hier haben wir einen "etwas gepimpten"
1200er D Motor.
Optisch ein 1200er mit 34er PCI-Zweivergaseranlage.
1200er "D" mit 34PS
Aufgerüstet auf 1,7 L
W100, Verdichtung 9,2:1
Auspuff Superkompetition.
Zündung: 1-2-3 Ignition
Kurbelwelle: Serie 1200ccm 34PS gewuchtet
Pleuel: Serie 34PS, gewinkelt und ausgewogen aber Seriengewicht.
Schwung: 5,5Kg 200mm
Köpfe: Serie 34PS mit kleinen Ventilen, aber optimierten Ringen und Kanälen.
Etwas Detailarbeit usw.
Es ist kein Renner, aber er zieht sauber durch, ruckel nicht und ist thermisch gesund.
Die Leistung liegt sehr früh bei etwas über 5100 schon an.
Das Drehmoment ist bei der kleinen Kurbelwelle recht verhalten
, aber frühzeitig präsent.
Eben ein "kleiner" Spassmacher im optischen 1200er-Gewand.
Gruß,
orra
gut gemachte Einkanalköpfe können auch gut gehen.
Hier haben wir einen "etwas gepimpten"
Optisch ein 1200er mit 34er PCI-Zweivergaseranlage.
1200er "D" mit 34PS
Aufgerüstet auf 1,7 L
W100, Verdichtung 9,2:1
Auspuff Superkompetition.
Zündung: 1-2-3 Ignition
Kurbelwelle: Serie 1200ccm 34PS gewuchtet
Pleuel: Serie 34PS, gewinkelt und ausgewogen aber Seriengewicht.
Schwung: 5,5Kg 200mm
Köpfe: Serie 34PS mit kleinen Ventilen, aber optimierten Ringen und Kanälen.
Etwas Detailarbeit usw.
Es ist kein Renner, aber er zieht sauber durch, ruckel nicht und ist thermisch gesund.
Die Leistung liegt sehr früh bei etwas über 5100 schon an.
Das Drehmoment ist bei der kleinen Kurbelwelle recht verhalten
Eben ein "kleiner" Spassmacher im optischen 1200er-Gewand.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
Danke, Orra für die Info.
Habe von meinem 15ooer Käfer den originalen "H"-Motor gereinigt und zerlegt liegen. Möchte ihn gern auf Einkanal mit den Solex 34 PCI belassen, ist nur die Frage, was da an Leistung rauskommen kann (meine Vorstellung wären ca. 9oPS bei 1776ccm?).
Bin am Überlegen, ob ich meine Solex 34 PCI überholen lassen soll, ein Bekannter würde sich der Sache annehmen (kostet halt). Alternativ könnte ich ihn auf Zweikanal und 36er Dells umbauen, die sind neu gemacht, Zweikanalköpfe hätte ich auch liegen (würde dann bei uns in Ö allerdings nicht als "historisch gelten..).
Habe von meinem 15ooer Käfer den originalen "H"-Motor gereinigt und zerlegt liegen. Möchte ihn gern auf Einkanal mit den Solex 34 PCI belassen, ist nur die Frage, was da an Leistung rauskommen kann (meine Vorstellung wären ca. 9oPS bei 1776ccm?).
Bin am Überlegen, ob ich meine Solex 34 PCI überholen lassen soll, ein Bekannter würde sich der Sache annehmen (kostet halt). Alternativ könnte ich ihn auf Zweikanal und 36er Dells umbauen, die sind neu gemacht, Zweikanalköpfe hätte ich auch liegen (würde dann bei uns in Ö allerdings nicht als "historisch gelten..).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 839
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
Die 34 PCI´s kann bis ca. 100 ps unterstützen mit 29 mm venturi. (Habe selbst 98 ps an ein 1385 Historischer renn Motor rausgeholt, wo dieser Vergaser war max der wir brauchen musste.)
Die serie 27 mm Venturi bremst typisch an 85-86 ps, mindesten von was ich gesehen habe.
90 PS in ein 1776 mit einkanal Köpfe ist - relativ - einfach. Der W100 oder der CB 2239 sind gute wahl. Die Köpfe soll natürlich bearbeitet werden.
T
Die serie 27 mm Venturi bremst typisch an 85-86 ps, mindesten von was ich gesehen habe.
90 PS in ein 1776 mit einkanal Köpfe ist - relativ - einfach. Der W100 oder der CB 2239 sind gute wahl. Die Köpfe soll natürlich bearbeitet werden.
T
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
O.k., danke, das reicht mir. Muß morgen gleich nachsehen, was meine für Venturis haben (wußte nicht, daß es da Unterschiede gibt).Torben Alstrup hat geschrieben:Die 34 PCI´s kann bis ca. 100 ps unterstützen mit 29 mm venturi. (Habe selbst 98 ps an ein 1385 Historischer renn Motor rausgeholt, wo dieser Vergaser war max der wir brauchen musste.)
Die serie 27 mm Venturi bremst typisch an 85-86 ps, mindesten von was ich gesehen habe.
90 PS in ein 1776 mit einkanal Köpfe ist - relativ - einfach. Der W100 oder der CB 2239 sind gute wahl. Die Köpfe soll natürlich bearbeitet werden.
T
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
yoko hat geschrieben:O.k., danke, das reicht mir. Muß morgen gleich nachsehen, was meine für Venturis haben (wußte nicht, daß es da Unterschiede gibt).Torben Alstrup hat geschrieben:Die 34 PCI´s kann bis ca. 100 ps unterstützen mit 29 mm venturi. (Habe selbst 98 ps an ein 1385 Historischer renn Motor rausgeholt, wo dieser Vergaser war max der wir brauchen musste.)
Die serie 27 mm Venturi bremst typisch an 85-86 ps, mindesten von was ich gesehen habe.
90 PS in ein 1776 mit einkanal Köpfe ist - relativ - einfach. Der W100 oder der CB 2239 sind gute wahl. Die Köpfe soll natürlich bearbeitet werden.
T
Und was für Venturis hast du verbaut?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
ich glaub kaum dass es da unterschiedliche gab, die von torben werden aufgrdreht sein...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Baumschubsa
- Beiträge: 1518
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
Für die 34PCI Anlagen gab es Unterschiedliche Venturis. Je nach Motorengröße. Beim 1200er 24er und beim 1600er 28er. Sind ja auch fix getauscht.
In meinem 1835 Einkanalmotor hatte ich zuerst eine Pauter B4 Nockenwelle. Dann habe ich auf eine 78PS Wasserboxernockenwelle umgebaut. Gefühlt würde ich sagen, hat die Leistung etwas nachgelassen, aber der Motor läuft schöner und ruhiger.
In meinem 1835 Einkanalmotor hatte ich zuerst eine Pauter B4 Nockenwelle. Dann habe ich auf eine 78PS Wasserboxernockenwelle umgebaut. Gefühlt würde ich sagen, hat die Leistung etwas nachgelassen, aber der Motor läuft schöner und ruhiger.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
Habe soeben nachgesehen auf meinen Solex 34 PCI sind Venuris "Solex" "28-32" verbaut. Oben nachgemessen: 28mm, nach unten hin stark konisch ausgedreht (konnte nicht messen, weil sie stecken, denke könnten unten 32mm sein).
Zur 78 PS-WBX-Welle: Fahre sie in meinem T3/78 PS, kann nur sagen (zumindest in diesem Fahrzeug) eine "Super-Nocke", bei einem Fahrzeuggewicht (mit Einrichtung,etc..) von ca. 17ookg kann ich ab 5o km/h mit dem 5. Gang sauber/flott beschleunigen (ebene Fahrbahn), dabei dreht z.B. der 4. Gang bis 12o km/h, der 5. Gang bis 16o-17o km/h (Tacho, muß man ca. 8-1o km/h abziehen).
Zur 78 PS-WBX-Welle: Fahre sie in meinem T3/78 PS, kann nur sagen (zumindest in diesem Fahrzeug) eine "Super-Nocke", bei einem Fahrzeuggewicht (mit Einrichtung,etc..) von ca. 17ookg kann ich ab 5o km/h mit dem 5. Gang sauber/flott beschleunigen (ebene Fahrbahn), dabei dreht z.B. der 4. Gang bis 12o km/h, der 5. Gang bis 16o-17o km/h (Tacho, muß man ca. 8-1o km/h abziehen).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
Morgen ich sag mal so, mit 2 Vergasern lässt sich leichter Leistung aus einem Motor holen, wie mit einem!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
So heute mal meine Köpfe bei Engine Plus abgeholt! Und wie immer gute Arbeit! Das Brennraumvolumen beträgt jetzt 47,3. bei einem Kolbenrückstand von 1,2 mm beträgt die Verdichtung ca. 9:1. Die Bilder stelle ich Morgen ein!
Zuletzt geändert von triker66 am Sa 14. Dez 2013, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
So, hier sind die Bilder......
- Dateianhänge
-
- 2013_12080001.JPG (214.81 KiB) 7886 mal betrachtet
-
- 2013_12080002.JPG (254.27 KiB) 7886 mal betrachtet
-
- 2013_12080003.JPG (205.12 KiB) 7886 mal betrachtet
-
- 2013_12080004.JPG (226.42 KiB) 7886 mal betrachtet
-
- 2013_12080005.JPG (230.49 KiB) 7886 mal betrachtet
-
- 2013_12080006.JPG (251.59 KiB) 7886 mal betrachtet
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
So ich habe heute mal am Vergaser gearbeitet und den Venturi demontiert, um ihn von 26 mm auf 28 mm zu vergrößern! Da ich keine Drehbank habe, musste ich ihn bohren! Und das Ergebnis ist gut geworden!
Gruß Holger
Ps. Der Ausbau des Venturi war kinderleicht!
Gruß Holger
Ps. Der Ausbau des Venturi war kinderleicht!
- Dateianhänge
-
- 2014_02050005.JPG (145.52 KiB) 7581 mal betrachtet
-
- 2014_02050004.JPG (148.91 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 2014_02050003.JPG (113.43 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 2014_02050002.JPG (130.75 KiB) 7585 mal betrachtet
-
- 2014_02050001.JPG (131.72 KiB) 7585 mal betrachtet
Zuletzt geändert von triker66 am Mi 5. Feb 2014, 19:00, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Neues Projekt 1776 ccm Einkanal - mit CB 2280 Nockenwell
also die bilder die ich sehe zeigen das nicht so deutlich...triker66 hat geschrieben:So ich habe heute mal am Vergaser gearbeitet und den Venturi demontiert, um ihn von 26 mm auf 28 mm zu vergrößern! Da ich keine Drehbank habe, musste ich ihn bohren! Und das Ergebnis ist gut geworden, was die Bilder zeigen!
Gruß Holger
vielleicht sollt ich den bildschirm mal putzen?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553