Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von tommy_117-60 »

Hallo,

endlich sind sie da, die lange gesuchten hinteren Ausstellfenster :-)
Da sie gebraucht sind, habe ich einige Fragen zur Vollständigkeit. Die Aussteller sind zweiteilig. Ich weis nicht wirklich wie ich beide Teile verbinden soll...

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Die Scharniere sind etwas verkeimt, scheinen aber OK zu sein. Aber, fehlt da nicht noch ein Teil???

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ansonsten muss ich "nur" die Dichtungen der Fenster auswechseln. Könnt ihr mir bitte sagen wie die Dichtungen gewechselt werden können?

Viele Grüße

Tommy.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von schickard »

da fehlen die Bleche zur Befestigung:

Bild

http://kaefr.de/up/schraubblech_afenster.jpg


Zur Montage hab ich auch noch ein Bild, such ich mal raus.

Zum tauschen der Dichtung lies mal hier: http://www.bugnet.de/forum/archiv/arc574025.html#574025


Viel Erfolg :handgestures-fingerscrossed:



Christian
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von tommy_117-60 »

Hallo Christian,

danke erst einmal für die Antwort. Diverse Erfahrungsberichte zum Wechsel der Dichtungen habe ich schon studiert - da werde ich mal in ner gaaanz ruhigen Minute drangehen.
Die Gewindeplatten werden ja fast mit Gold aufgewogen, mal sehen woher ich die am preiswertesten bekomme. Das das Scharnier etwas krumm ist sollte ja im Betrieb kaum etwas ausmachen (solange es beim Richten nicht zerbröselt)?
Jetzt brauche ich nur noch eine Info wie ich den Haken an den Aussteller bekomme.

Viele Grüße

Tommy.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von schickard »

vllt. hilft es ja:

Bild

und noch eine Anleitung von GHE

Bild
Dank an oval56
Zuletzt geändert von schickard am So 29. Mai 2011, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von tommy_117-60 »

Danke Christian, das hilft auf alle Fälle.
Die Bleche kommen nach außen, ja?

Gruß

Tommy.
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von tommy_117-60 »

Soo, heute sollte der große Tag sein - die Ausstellfenster lagen zum Einbau bereit.
Obwohl viele Postings davon abgeraten haben, habe ich die Fenster komplett auseinandergenommen und beide Dichtungen gewechselt. Leider sind nicht nur die Außendichtungen unverschämt teuer und von graußlicher Qualität, die Innendichtungen stehen in keiner Weise nach...
An einigen Stellen wird die gesamte Dichtung im Rahmen eingeklemmt und an dieser sieht es richtig Sch... aus!
Ausstellfenster_1.jpg
Ausstellfenster_1.jpg (33.96 KiB) 13922 mal betrachtet
Aber was solles. Dafür habe ich die Außendichtung mit einer Fingerschiene in nicht einmal einer halben Stunde in beide Rahmen eingezogen.
Weiter ging es mit den neuen Scharnierfedern. Das Anzeichnen der Löcher habe ich noch irgendwie hinbekommen, obwohl eigentlich gar nichts passte. Nach dem Bohren und einer verzweifelten Stunde immer neuer Versuche, die Fenster anzuschrauben, habe ich mir mal die alten Scharnierfedern angesehen:
Ausstellfenster_2.jpg
Ausstellfenster_2.jpg (36.57 KiB) 13922 mal betrachtet
Ausstellfenster_3.jpg
Ausstellfenster_3.jpg (38.12 KiB) 13922 mal betrachtet
Die können einfach nicht passen! Die ca. 3 mm, die die neuen anders gebogen sind sind genau die, die mir beim Anschrauben fehlen.
Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich einfach irgend etwas falsch interpretiert?
Für helfende Tipps wäre ich euch sehr dankbar, mein Sonntag ist mit dieser Aktion nämlich ziemlich hin...

Viele Grüße

Tommy.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von rme »

Hallo,

die alten Scharniere sehen doch noch gut aus, warum also neue nehmen???
Die äußeren Duchtungen sind wirklich nicht von guter Qualität, dafür mit ca. 15 Euro/Paar eigentlich relativ preiswert.

Hast du den Alurahmen eigentlich ohne ihn nachhaltig zu verbiegen ab und wieder dran bekommen? Ich habe übrigens noch nie ein Fenster gesehen bei denen die getauscht werden musste, zumindest keins bei dem der Rahmen noch so gut war um ihn noch zu verwenden.

Gruß

Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von tommy_117-60 »

Hallo Ralph,

die alten Scharniere haben beide schon Risse, aus diesem Grund habe ich mir die neuen geleistet.
Die Rahmen habe ich richtig gut auseinanderbekommen. Ich konnte nachher nicht verstehen, warum immer davon abgeraten wurde. Gemacht habe ich das weil die innneren Dichtungen beide schon gerissen und ziemlich vermoost waren.

Gruß

Tommy.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von rme »

Ich musste mal ein Fenster zusammenbauen und fand das mit der inneren Dichtung schon sehr Sch...... , allerdings war der Rahmen auch von der Demontage krumm und die Dichtung wollte nie dahin wo ich sie haben wollte.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
tommy_117-60
Beiträge: 101
Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
Wohnort: Sachsen

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von tommy_117-60 »

Soo, mein Verkäufer sieht es wie ich, so gehen die Scharniere nicht rein. ABER: seine neuen Scharniere sehen ALLE so aus! Sind das ev. welche für die späteren Baujahre (Sind die Fensterrahmen dort größer???)?
Im Moment habe ich also zwei leere Fensterhölen und kann nur bei Sonnenschein fahren...
Oder kann mir jemand von euch ein paar alte, gute Scharniere abgeben?

Gruß

Tommy.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Nikon-User »

Hab nun auch Ausstellfenster hier, aber mir ist die Funktionsweise nicht klar...

Wird diese Metallklammer als Scharnier bewegt? Kann die nich irgendwann brechen?

Hat jemand auch mal ein Bild, wie jetzt im Detail das Scharnier, diese Metallplatte etc. zusammengehören?

Wäre echt klasse :music-rockout:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von dougart »

Nabend,
schaue mal oben in schickards Beitrag, zweites Bild, Schnitt B-B. Da ist es zu sehen, dass die Feder über das Karosserieblech geschoben wird und dahinter das Gewindeblech verschraubt wird. Das Fenster ist dann beweglich über das Spiel in der Feder. Es wird auch nur ein paar Grad gekippt.
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Nikon-User »

Danke Martin,

ich glaube nun ist mir klar, wie es verbaut wird.

Wenn ich das richtig sehe... muss das Gummi oder was auch immer, in dem Bereich der Metallklammer fehlen, richtig ?
Als die Dichtung sollte nicht rundherum laufen beim Auto... Der Spalt an der "Feder" ist ja gerade mal so eng, dass
das Blech vom Fensterausschnitt reinpasst.. also das nackte Blech...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von dougart »

Wenn niemand schneller ist, reiche ich zum Wochenende mal ein Foto nach.
Nikon-User hat geschrieben:[...] Wenn ich das richtig sehe... muss das Gummi oder was auch immer, in dem Bereich der Metallklammer fehlen, richtig ? [...]
Ja, das ist richtig. Der Kantenschutz fehlt im Bereich der Scharnierfeder. Gedichtet wird das Fenster dort nur über die äußere Dichtungslippe, die am Fensterrahmen eingezogen ist.

Keine Ahnung, ob ich mich zu blöd angestellt habe, aber zum Einbau kann ich dir nur einen zweiten Mann/Frau empfehlen und einen Schwung Vaseline/Fluschi/Salatöl für die Dichtungen. Habe das Fenster nur schwer in Position bringen können (neue Dichtungen).
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Ausstellfenster hinten - ein paar Fragen

Beitrag von Nikon-User »

Sind Fenster mit gebrauchten Duchtgummis...aber sehen aus wie neu... hab die gestern nichmal gereinigt und
mit Pflegemittel versehen..

Vaseline und Freundin sind aber auch vorhanden :laughing-rofl:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten