Motorabstützung TYP4 Motor
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 09:14
Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo,
An meinem 1302 cabrio mit TYP4 Motor ist der Motor Starr eingebaut, das heißt er bewegt sich nicht beim Anlässen , gasgeben etc. Dadurch ist er aber sehr sehr laut.
Kann ich die Motorabstützung weglassen oder vielleicht mit Gummis weicher Lagern ?
Danke und Gruss
Peter
An meinem 1302 cabrio mit TYP4 Motor ist der Motor Starr eingebaut, das heißt er bewegt sich nicht beim Anlässen , gasgeben etc. Dadurch ist er aber sehr sehr laut.
Kann ich die Motorabstützung weglassen oder vielleicht mit Gummis weicher Lagern ?
Danke und Gruss
Peter
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo Peter,
wie ist das zu verstehen, starr aufgehängt ? Gar keine Gummilager verbaut ? Ich würde die originale vordere Getriebeaufhängung in HD einbauen, wenn noch erhältlich und hinten einen Motorträger mit HD Gummies einbauen. HD Gummies gibt´s glaube ich bei Gerd Weiser (?) Starre Aufhängung ist nur für Rennbetrieb !
Wenn es dein Budget zulässt, würde ich noch eine Cupstrebe verbauen, schont die Lager und verhindert "stempeln"
Hoffe geholfen zu haben !
Viele Grüße,
Manfred
wie ist das zu verstehen, starr aufgehängt ? Gar keine Gummilager verbaut ? Ich würde die originale vordere Getriebeaufhängung in HD einbauen, wenn noch erhältlich und hinten einen Motorträger mit HD Gummies einbauen. HD Gummies gibt´s glaube ich bei Gerd Weiser (?) Starre Aufhängung ist nur für Rennbetrieb !
Wenn es dein Budget zulässt, würde ich noch eine Cupstrebe verbauen, schont die Lager und verhindert "stempeln"
Hoffe geholfen zu haben !
Viele Grüße,
Manfred
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 09:14
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo Manfred,
Starr heißt es sind keine Gummis verbaut. Kann man die nachrüsten ?
Danke und Gruß Peter
Starr heißt es sind keine Gummis verbaut. Kann man die nachrüsten ?
Danke und Gruß Peter
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo Peter,
ich gehe davon aus, dass dein Cabrio ein normales Käfer Vierganggetriebe hat. Dieses hängt vorne an einem Gummi-Metalllager am Rahmen und hinten über eine Blechtraverse mit 2 Gummilagern an der Rahmengabel. Kann es sein, dass dein Motor zusätzlich hinten an den Endspitzen (da wo die Stoßfängerhalter angeschraubt sind) eine Quertraverse hat, die starr am Motor und an den Endspitzen verschraubt ist ? Dann hängt der Motor hinten unverrückbar fest und überträgt die Vibrationen direkt in die Karosse, das ist dann sehr laut.
Ich schreibe das deswegen nochmal, weil es auch Getriebehalter gibt, die das Getriebe starr ohne Gummilager mit der Rahmengabel verschrauben, das ist dann auch sehr laut. Wenn du sowas hast, raus damit und eine Original VW Halterung mit HD-Gummilagern einbauen. Der Motor hängt serienmäßig nur mit 4 Schrauben am Getriebegehäuse befestigt, das Getriebe ist über die Gummilager vom Rahmen entkoppelt und damit leise.
Wenn du hinten eine Traverse ohne Gummilager an den Endspitzen hast, entweder Gummilager nachrüsten oder rauswerfen und eine sog. "Cupstrebe" einbauen. Das ist dann zu empfehlen, wenn dein Motor mehr als die üblichen ca. 100 Ps hat oder du eine schärfere Gangart beim Losfahren hast. Das belastet nämlich die Rahmengabel sehr und das Auto stempelt, d.h. die Motor-Getriebe-Einheit neigt zum Auf- und Ab-Hüpfen.
Also schau mal nach was bei dir drin ist und entscheide dann, was für dich sinnvoll ist und was du vielleicht auch selber machen kannst.
Grüße, Manfred
ich gehe davon aus, dass dein Cabrio ein normales Käfer Vierganggetriebe hat. Dieses hängt vorne an einem Gummi-Metalllager am Rahmen und hinten über eine Blechtraverse mit 2 Gummilagern an der Rahmengabel. Kann es sein, dass dein Motor zusätzlich hinten an den Endspitzen (da wo die Stoßfängerhalter angeschraubt sind) eine Quertraverse hat, die starr am Motor und an den Endspitzen verschraubt ist ? Dann hängt der Motor hinten unverrückbar fest und überträgt die Vibrationen direkt in die Karosse, das ist dann sehr laut.
Ich schreibe das deswegen nochmal, weil es auch Getriebehalter gibt, die das Getriebe starr ohne Gummilager mit der Rahmengabel verschrauben, das ist dann auch sehr laut. Wenn du sowas hast, raus damit und eine Original VW Halterung mit HD-Gummilagern einbauen. Der Motor hängt serienmäßig nur mit 4 Schrauben am Getriebegehäuse befestigt, das Getriebe ist über die Gummilager vom Rahmen entkoppelt und damit leise.
Wenn du hinten eine Traverse ohne Gummilager an den Endspitzen hast, entweder Gummilager nachrüsten oder rauswerfen und eine sog. "Cupstrebe" einbauen. Das ist dann zu empfehlen, wenn dein Motor mehr als die üblichen ca. 100 Ps hat oder du eine schärfere Gangart beim Losfahren hast. Das belastet nämlich die Rahmengabel sehr und das Auto stempelt, d.h. die Motor-Getriebe-Einheit neigt zum Auf- und Ab-Hüpfen.
Also schau mal nach was bei dir drin ist und entscheide dann, was für dich sinnvoll ist und was du vielleicht auch selber machen kannst.
Grüße, Manfred
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 09:14
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo Manfred
Es ist am Motor so wie du schreibst, total Starr, da ohne gummilager und unten noch mit 2 schrauben direkt am Motor verschraubt.
Wieviel ps mein Motor hat weiß ich nicht, eingetragen sind 94 ps, verbaut ist typ4 Gb , zylind erköpfe bearbeitet und Nockenwelle 312grad, solex 40 p II doppelvergaser alles von Riechert aufgebaut.
Laut Verkäufer hat der Motor 110-120 ps.
Getriebe 4 gang 1302 und länger 3 und 4 gang vom 1303.
Wie das Getriebe gelagert ist weiß ich nicht.
Am Getriebe weiß ich nicht, wie sehe ich das ?
Würde es helfen Bilder einzustellen vom Getriebe ?
Danke und Gruß Peter
Es ist am Motor so wie du schreibst, total Starr, da ohne gummilager und unten noch mit 2 schrauben direkt am Motor verschraubt.
Wieviel ps mein Motor hat weiß ich nicht, eingetragen sind 94 ps, verbaut ist typ4 Gb , zylind erköpfe bearbeitet und Nockenwelle 312grad, solex 40 p II doppelvergaser alles von Riechert aufgebaut.
Laut Verkäufer hat der Motor 110-120 ps.
Getriebe 4 gang 1302 und länger 3 und 4 gang vom 1303.
Wie das Getriebe gelagert ist weiß ich nicht.
Am Getriebe weiß ich nicht, wie sehe ich das ?
Würde es helfen Bilder einzustellen vom Getriebe ?
Danke und Gruß Peter
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo Peter,
so wie es aussieht, sprechen nur wir zwei heute miteinander....Bilder wären natürlich toll, so kann man wesentlich besser auf die Problematik eingehen. Mach mal Bilder von unten , vorne am Getriebehalslager und dann wo Motor und Getriebe zusammengeschraubt sind. Dann auch von der Aufhängung hinten am Motor vom Radkasten aus und auch von unten. Ich hoffe, du kannst das Auto auf eine Bühne stellen, sonst musst du da drunter kriechen....
Ist das eventl. ein Riechertmotor mit außenliegendem Schalldämpfer, der ein Lochblech als Verkleidung drum rum hat ?
Darf ich fragen wie denn dein Schrauberkenntnisstand ist ? Versiert oder eher Anfänger ? Nicht böse sein, das soll auch dir helfen, evtl. Änderungen selbst vorzunehmen oder beser machen zu lassen.
Also wir warten auf Bilder....
Bis dahin,
Viele Grüße, Manfred
so wie es aussieht, sprechen nur wir zwei heute miteinander....Bilder wären natürlich toll, so kann man wesentlich besser auf die Problematik eingehen. Mach mal Bilder von unten , vorne am Getriebehalslager und dann wo Motor und Getriebe zusammengeschraubt sind. Dann auch von der Aufhängung hinten am Motor vom Radkasten aus und auch von unten. Ich hoffe, du kannst das Auto auf eine Bühne stellen, sonst musst du da drunter kriechen....
Ist das eventl. ein Riechertmotor mit außenliegendem Schalldämpfer, der ein Lochblech als Verkleidung drum rum hat ?
Darf ich fragen wie denn dein Schrauberkenntnisstand ist ? Versiert oder eher Anfänger ? Nicht böse sein, das soll auch dir helfen, evtl. Änderungen selbst vorzunehmen oder beser machen zu lassen.
Also wir warten auf Bilder....
Bis dahin,
Viele Grüße, Manfred
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo Peter,
ich kann Manfred nur zustimmen.
Grundsätzlich ist die hintere Motorlagerung/Traverse Pflicht!!!
Ich kenne die für den Typ IV nur gummigelagert!!
Starre Aufhängung von Motor und oder Getriebe ist im Alltag totaler Unsinn.
Über kurz oder lang rappelt sich da alles lose, ich spreche aus Erfahrung!!
Lager alles in ordentliche Gummis und Du hast Ruhe.
Cup Streben kann ich gegen das Stempeln nicht empfehlen.
Primär versteifen die Cupstreben das hintere Fahrwerk und sorgen für ein deutlich
besseres Fahrverhalten.
Stempeln bekommst Du nur mit der Mototraverse fast völlig eleminiert auch
das ist selbst gemachte Erfahrung.
Grundsätzlich ist die Cup Strebe aber eine sehr sinnvolle Anschaffung!!
Grus aus dem Pott
ich kann Manfred nur zustimmen.
Grundsätzlich ist die hintere Motorlagerung/Traverse Pflicht!!!
Ich kenne die für den Typ IV nur gummigelagert!!
Starre Aufhängung von Motor und oder Getriebe ist im Alltag totaler Unsinn.
Über kurz oder lang rappelt sich da alles lose, ich spreche aus Erfahrung!!
Lager alles in ordentliche Gummis und Du hast Ruhe.
Cup Streben kann ich gegen das Stempeln nicht empfehlen.
Primär versteifen die Cupstreben das hintere Fahrwerk und sorgen für ein deutlich
besseres Fahrverhalten.
Stempeln bekommst Du nur mit der Mototraverse fast völlig eleminiert auch
das ist selbst gemachte Erfahrung.
Grundsätzlich ist die Cup Strebe aber eine sehr sinnvolle Anschaffung!!
Grus aus dem Pott
Gruß Stephan
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 09:14
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo Stephan
Hallo Manfred
Danke für die Tipps. Werde mal Bilder machen und parallel versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren wegen der Getriebegummis.
Wie soll ich die Abstützung in Gummis Lagern ?
Vielleicht könnt ihr mir helfen wenn ich Bilder eingestellt habe, wird aber morgen.
Übrigens bin ich Anfänger , habe das Cabrio vor 3 Jahren gekauft und versuche hält so nach und nach die Technik zu verstehen und das eine oder ander zu verbessern oder für mich besser zu machen, dazu zählt hat der laute Motor .
Gruß Peter
Hallo Manfred
Danke für die Tipps. Werde mal Bilder machen und parallel versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren wegen der Getriebegummis.
Wie soll ich die Abstützung in Gummis Lagern ?
Vielleicht könnt ihr mir helfen wenn ich Bilder eingestellt habe, wird aber morgen.
Übrigens bin ich Anfänger , habe das Cabrio vor 3 Jahren gekauft und versuche hält so nach und nach die Technik zu verstehen und das eine oder ander zu verbessern oder für mich besser zu machen, dazu zählt hat der laute Motor .
Gruß Peter
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hi Stephan,Stephan32 hat geschrieben: Grundsätzlich ist die hintere Motorlagerung/Traverse Pflicht!!!
Es gibt aber ein Ausnahme habe ich entdeckt: Wann das Getriebe wirklich gut/stabil aufgehängen ist, braucht mann kein hintere Motortraverse!
Ich fahre zB mit den original schwarze HD Käfer Getriebegummis und vorne am (porsche G50) Getriebe mit dem original breite Porsche Traverse, die so ungefähr die GBerg Traverse entspricht im Beziehung Funktion.
Das hält noch immer

Besten Gruss,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 09:14
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo zusammen,
anbei mal ein paar Bilder, soweit ich ohne Wagenheber etc. rangekommen bin.
Gruß Peter
anbei mal ein paar Bilder, soweit ich ohne Wagenheber etc. rangekommen bin.
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- K640_IMG_1223.JPG (49.29 KiB) 10157 mal betrachtet
-
- K640_IMG_1222.JPG (37.81 KiB) 10157 mal betrachtet
-
- K640_IMG_1221.JPG (25.52 KiB) 10157 mal betrachtet
-
- K640_IMG_1220.JPG (30.38 KiB) 10157 mal betrachtet
-
- K640_IMG_1216.JPG (26.08 KiB) 10157 mal betrachtet
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
@ Walter
Das kann sein, wurde mir auch schon berichtet.
Aber ich hatte sämtliche Gummis gegen Alu getauscht.
Getriebe vorne abgestützt, Cup Streben verbaut und neue Bisltein Dämpfer eingebaut.
Das Auto war beim Beschleunigen das perfekte Rodeopferd.
Erst mit der Motortraverse war es weg.
@ Peter
Die Motorabstützung solltest Du ändern und ind Gummi lagern (Oben am Stoßstangenhalter)
Die Getriebgummis könnten die rote Urethan Version sein, dies sind scheiße!!
Außerdem sieht es so aus als ob das rechte Gummi nicht richtig anliegt!
Baue neue ein und sehe zu das Du originale von VW bekommst!
Dann sollte dein Auto auf jeden Fall schon mal etwas leiser sein!
Das kann sein, wurde mir auch schon berichtet.
Aber ich hatte sämtliche Gummis gegen Alu getauscht.
Getriebe vorne abgestützt, Cup Streben verbaut und neue Bisltein Dämpfer eingebaut.
Das Auto war beim Beschleunigen das perfekte Rodeopferd.
Erst mit der Motortraverse war es weg.
@ Peter
Die Motorabstützung solltest Du ändern und ind Gummi lagern (Oben am Stoßstangenhalter)
Die Getriebgummis könnten die rote Urethan Version sein, dies sind scheiße!!
Außerdem sieht es so aus als ob das rechte Gummi nicht richtig anliegt!
Baue neue ein und sehe zu das Du originale von VW bekommst!
Dann sollte dein Auto auf jeden Fall schon mal etwas leiser sein!
Gruß Stephan
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 09:14
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Hallo Stephan,
danke für die Antwort,
wie erkennst Du welche Farbe die Gummis haben auf den Bildern, ich als Laie erkenne keine Gummis.
Muß zum Tausch der Motor und das Getriebe ausgebaut werden ?
Danke und Gruß Peter
danke für die Antwort,
wie erkennst Du welche Farbe die Gummis haben auf den Bildern, ich als Laie erkenne keine Gummis.
Muß zum Tausch der Motor und das Getriebe ausgebaut werden ?
Danke und Gruß Peter
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
@Stefan: ich glaube dir! Mehr Abstutzung ist eigenlich immer besser bei sehr starke Motoren.
Vielleicht verbaue ich seiner Zeit auch noch etwas dafür zusatzlich, mal sehen
Vielleicht verbaue ich seiner Zeit auch noch etwas dafür zusatzlich, mal sehen

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
es sieht so aus als wenn die Getriebelager rote Uretan (gibt es in rot oder gelb) sind, man erkennt die wenn man mal welche hatte
. Das auf alle Fälle wieder auf die VW HD Lager zurückrüsten und die Traverse wie schon geschrieben auch in Gummi. Ich persönlich würde die Traverse sogar ganz weg lassen, so viel Leistung hängt das jetzt auch nicht dran
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... iebehalter
lieber de Cupstrebe als nen Motorhalter, das ist sicher eine Glaubensfrage, bei 110PS aber sehr relativ. Weil ich es gerade sehe, von Spannbändern halte ich rein gar nichts, evtl braucht das ein Dragster, der hat dann aber auch andere Probleme
an die hinteren Getriebelager kommst du ganz gut dran wenn der Motor raus ist (der saut auch sehr, vermutlich der Simmering an der Kurbelwelle/Schwungscheibe). Wenn wirklich Uretanlager verbaut sind dann wohl auch die vordere Halterung am Getriebe, dann muss das Getriebe auch komplett raus.
Gruss Jürgen


lieber de Cupstrebe als nen Motorhalter, das ist sicher eine Glaubensfrage, bei 110PS aber sehr relativ. Weil ich es gerade sehe, von Spannbändern halte ich rein gar nichts, evtl braucht das ein Dragster, der hat dann aber auch andere Probleme
an die hinteren Getriebelager kommst du ganz gut dran wenn der Motor raus ist (der saut auch sehr, vermutlich der Simmering an der Kurbelwelle/Schwungscheibe). Wenn wirklich Uretanlager verbaut sind dann wohl auch die vordere Halterung am Getriebe, dann muss das Getriebe auch komplett raus.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Motorabstützung TYP4 Motor
Jürgen hat alles gesagt!
Lasse aber die Abstützung drin!
Lasse aber die Abstützung drin!
Gruß Stephan