Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Landy74 »

Hi,

hier mal die homepage von SBS.

http://www.sbs-automotive.de/produkte/a ... teile.aspx

Vielleicht hilfts.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von roller25 »

o.k. nun hab ich zumindest schonmal die Teilinummern

mal schauen, welcher Teilefredie die hier liefert.

oder hat einer der üblichen verdächtigen (Tafel, CSP, etc.) die im Programm??

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 284
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 07:49
Wohnort: 30 km südl. von München
Kontaktdaten:

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von SirGroovy »

Servus roller25,

ich hab mir auch mal über die SBS Seite und deren PDF Katalog die Teilenummer raus gesucht. Anschließend hab ich mal nach "SBS 5044701" gegoogelt und bin hierauf gestoßen:

http://www.rhoox.com/Trag-/Fuehrungsgel ... 15454.html

Am 18.11.2013 haben die dort 7.08€ gekostet.

Die unteren Gelenke gibts bei denen hier

http://www.rhoox.com/Trag-/Fuehrungsgel ... 15455.html

ebenfalls für 7,08€.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von roller25 »

tja, da hätte ich auch selbst drauf kommen können :( :( :(

naja egal, :text-thankyouyellow:

hat jemand die schon länger drin und Erfahrung damit gemacht, zusammen mit VVA??

Danke Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
dospe22
Beiträge: 169
Registriert: So 17. Jun 2012, 18:55
Wohnort: Celle

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von dospe22 »

Moin,

habe die SBS-Gelenke seit ca. 1 Jahr mit VVA drin und bin echt zufrieden!!
Kann ich nur weiterempfehlen!!


Gruß Dominik
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von roller25 »

wie wir alle wissen, ist 1 Jahr relativ, der eine kommt auf 500km der andere auf 15.000km

wieviel bist du gefahren mit den Gelenken??

Danke

Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
dospe22
Beiträge: 169
Registriert: So 17. Jun 2012, 18:55
Wohnort: Celle

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von dospe22 »

Bin ca. 4000km mit den Gelenken gefahren.


Gruß Dominik
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von roller25 »

o.k. sind die nachwievor spielfrei?

wie tief hast du die VVA (Bild von der Seite)??
wieviel restfederweg hast du noch??

Danke

Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
dospe22
Beiträge: 169
Registriert: So 17. Jun 2012, 18:55
Wohnort: Celle

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von dospe22 »

Hi Michael,

die Traggelenke sind nach wie vor Spielfrei.
Restfederweg hat er noch ,da ich ihn nicht ganz so tief gesetzt habe.
Aber viel weiter runter würde ich auch nicht gehen wollen ,sonst schlagen sie öfters mal an.

P5010278.JPG
P5010278.JPG (67.88 KiB) 8128 mal betrachtet


Schönes Restwochenende noch!!

Gruß Dominik
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von roller25 »

o.k. die Höhe passt in etwa zu der meines Käfers

Gelenke sind bereits da, werde die Tage mal vergleichen mit den derzeit verbauten

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 284
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 07:49
Wohnort: 30 km südl. von München
Kontaktdaten:

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von SirGroovy »

Servus roller25,

wir würden uns hier alle sehr über reichhaltige Dokumentation zu diesem Thema freuen. ;-) Besonders interessant scheint mir, ob der "Weg" der neuen Gelenke tatsächlich länger ist, als der der Alten.

CU

SirGroovy
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von rme »

SirGroovy hat geschrieben: wir würden uns hier alle sehr über reichhaltige Dokumentation zu diesem Thema freuen. ;-) Besonders interessant scheint mir, ob der "Weg" der neuen Gelenke tatsächlich länger ist, als der der Alten.
Da gibt es hier doch schon einige Bilder dazu. Was willst mehr - Tabellen mit Messreihen?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von roller25 »

so, habe die Gelenke drin, und leider ganze 15mm weniger Federweg zur Verfügung!!

das untere war noch Original, oben war schon eins von Ruville drin, man kann beim oberen deutlich erkennen, das das Ruville nen etwas weiteren Arbeitsbereich hat.

Jetzt ist die Frage
Gelenke von VEWIB (Tafel)
oder doch die erweiterten von CSP?

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Nikon-User »

So... hab die nun auch mal bei RHoox bestellt..sind noch nicht "fällig" bei mir..aber ich
habe in der Schweiz so eine schlechte Auswahl... bzw. Lieferzeiten...da lege ich mir
für den Preis mal einen Satz hin... :obscene-drinkingbuddies:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Gizzeljo
Beiträge: 5
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 12:40

Re: Schwergängige Lenkung nach Umbau auf VVA

Beitrag von Gizzeljo »

Moin moin!
Ich habe mir das komplette Tieferlegungskit bei CSP geholt und in einer VW-Werkstatt einbauen lassen (das mit dem Pressen hätte ich sonst reichlich verkackt). Nun läuft die Lenkung bei mir auch sehr schwer - allerdings sind bei dem Kit schon die Spezial-Traggelenke mit mehr Arbeitsraum dabei. Mit ist aufgefallen, dass jetzt nach dem Umbau das komplette Lenkgestänge total steif und straff ist. Kann man das irgendwie einstellen?

LG und danke!
Antworten