Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

So heute gibt es mal wieder ein paar Neuigkeiten ....

Leider kann ich im Moment an meiner Bodengruppe nicht viel weiter machen, da noch einige Teile fehlen ...

Aber meine neuen Felgen für die Hinterachse sind gestern angekommen und wurden sogleich probiert, mit dem Ergebnis, dass das Ganze doch mit nur 7 Zoll breiten Felgen gleich viel besser aussieht und passt ...
116.jpg
116.jpg (107.81 KiB) 8930 mal betrachtet
Um solche Schwierigkeiten an der Vorderachse gleich vor der Montage zu beseitigen habe ich gesten mal alle Teile der vorderen Radaufhängung zur Probe montiert um sicher zu gehen, dass es hier besser passt als an der Hinterachse ...

Also zuerst mal die Bremse an den Achsschenkel montiert und den Anblick ein wenig genossen ...*gg*
112.jpg
112.jpg (134.47 KiB) 8930 mal betrachtet
Dann mal die Bremse incl. Achsschenkel in die Felge geschraubt und auch an diesen Anblick kann man sich gewöhnen ...
113.jpg
113.jpg (120.78 KiB) 8930 mal betrachtet
Und dann kam der spannende Augenblick, nämlich die Montage des Federbeines und ich hatte irgendwie kein so richtig gutes Gefühl dabei. Doch es scheint wohl so als ob ich doch auch mal Glück habe, es ist zwar relativ knapp und zur Not muss ich noch ein klein wenig an Spurplatten unterlegen aber es würde auch so reichen. Aber hier seht selbst ...
114.jpg
114.jpg (114.85 KiB) 8930 mal betrachtet
115.jpg
115.jpg (83.79 KiB) 8930 mal betrachtet
Und so lange ich jetzt nichts an der Bodengruppe machen kann werde ich mich mit der Karosse weiter beschäftigen und mit dem Entfernen der Dichtmasse beginnen, da sich diese an relativ vielen Stellen eher neben den Nähten als darauf befindet ...
Kalle86
Beiträge: 43
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 21:03
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von Kalle86 »

Echt cooles Projekt !!! Gefällt mir echt gut!!! Weiter so !!!! :up:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von ELO »

Gefällt mir sehr gut - :up: -
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

So nachdem es von mir schon lange kein Update mehr gab will ich auch mal wieder ein paar Neuigkeiten mitteilen ...

Leider ging am Käfer in der letzten Zeit nicht besonders viel, da bald alle Alltagsautos von Familie und Freunden nach Pflege oder Reparaturen verlangt haben aber nun möchte ich mich wieder ganz dem Käfer widmen ...

Jedoch ist mir zuerst noch ein kleines Schnäppchen in Form von Porsche 924S Achsen zugelaufen die eventuell für eines meiner nächsten Projekte Verwendung finden ...

Der Preis war so tief und die einzige Bedingung war die eigenhändige Demontage von Motor und Getriebe von den Achsen weg, da konnte ich einfach nicht nein sagen und so hat sich wieder ein wenig was in meinem Teileregal getan ...
117.jpg
117.jpg (119.83 KiB) 8785 mal betrachtet
118.jpg
118.jpg (113.36 KiB) 8785 mal betrachtet
Zudem hat sich aber auch am bzw. für den Käfer noch so die ein oder andere Sache getan ...

So habe ich z.B. neue Typenschilder aus Neusilber anfertigen lassen, da die alten bei einer Reparaturlackierung mal mitlackiert wurden und nicht mehr zu retten waren...
Aber ich finde sie sind klasse geworden, aber seht selbst ...
119.jpg
119.jpg (102.01 KiB) 8785 mal betrachtet
Auch habe ich schonmal alle Lager für die Vorderachse in neu bekommen, diese werden in den nächsten Tagen lackiert und dann zusammen mit frisch verzinkten Schrauben und Schellen wieder montiert ...
120.jpg
120.jpg (116.81 KiB) 8785 mal betrachtet
Und dann ist noch meine letzte neue Errungenschaft und zwar ein Satz doppelte Federschwerter den ich günstig in einem Forum ergattern konnte ...
Die Schwerter incl. den Deckeln sind schon gestrahlt worden und werden in den nächsten Tagen ebenfalls lackiert und dann eingebaut ...
121.jpg
121.jpg (156.73 KiB) 8785 mal betrachtet
Also ihr seht es tut sich was, auch wenn es im Moment ein wenig langsamer voran geht ...
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von Metalandy »

Hey,

echt geiles Projekt. Hab auch einen 1302 (Cabrio Bj. 70) und verbaue auch die Kerscher-Anlage, allerdings mit 2 Punkt Vorderachse.

Mal ne andere Frage: wo hast du das Typenschild machen lassen?
Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von rennkaefer »

Wo hast Du die Schilder machen lassen benötige auch neue da meine weg sind.

gruss Ralf

So habe ich z.B. neue Typenschilder aus Neusilber anfertigen lassen, da die alten bei einer Reparaturlackierung mal mitlackiert wurden und nicht mehr zu retten waren...
Aber ich finde sie sind klasse geworden, aber seht selbst ...
119.jpg
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
Benutzeravatar
Bugfan70
Beiträge: 123
Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
Fahrzeug: 86c Rat Style
Wohnort: Hamm

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von Bugfan70 »

...würd mich auch interessieren ! ;) Schönes Projekt ensteht da bei Dir ! :up: *gefällt*
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

So nun mal wieder ein kleines Update, das Teilelager füllt sich weiter und die Tage war mal wieder Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen ...

Zum ersten sind mir 2 Typ 4 Motoren günstig in die Hände gefallen, der eine ist ein 2l GB motor aus einem 914 diesen habe ich incl. der gesuchten 2l Kurbelwelle und den Pleueln gekauft, doch leider musste ich beim Zerlegen feststellen, dass der mittlere Gehäuseanker an der Nockenwelle ausgebrochen ist ...

Der Schaden wird früher oder später auch fachmännisch repariert, jedoch für mein Käferprojekt werde ich eher den CU Motor nehmen, den ich zwei Tage später incl. Köpfen auch zu einem echt günstigen Kurs erworben habe ...

Hier mal ein kleines Bild von den beiden Gehäusen, die jetzt auf die gründliche Reinigung warten...
122.jpg
122.jpg (220.36 KiB) 8411 mal betrachtet
Als weiteres Schmankerl für das neue Motorprojekt welches mich vom Typ 1 zum Typ 4 Motor geführt hat, habe ich noch den passenden Lüfter erworben und zwar einen 5-flügeligen Porsche Turbo Lüfter in echt gutem Zustand ...
123.jpg
123.jpg (171.54 KiB) 8411 mal betrachtet
Und zu guter letzt um die Liste an Porsche Teilen komplett zu machen noch einen Satz der relativ seltenen Porsche Ersatzräder auf Stahlfegen im Porschelochkreis...
Leider ist die fünfte Felge an dem Satz in einem anderen Design, aber ich denke die werde ich dann als Reserverad nutzen ...
Zudem muss ich sowieso erstmal austesten, ob ich die Porsche Boxster Bremse an der Vorderachse überhaupt unter die Felgen bekomme. Sollte dies klappen werden die Felgen natürlich noch in Breite und ET ein wenig angepasst um ein stimmiges Bild zu bekommen ...
124.jpg
124.jpg (206.07 KiB) 8411 mal betrachtet
Aber ich hoffe mal es klappt, denn diese Felgen würden perfekt zu der angestrebten schlichten Optik mit ordentlich Power unter der Haube passen ...

So das war es für heute mit den Neugkeiten und ich hoffe dass die nächsten Tage auch mal wieder ein paar Teile ihren Weg an das Käfer Chassis finden ...
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

Lange ist es her seit dem letzten Update, doch es geht langsam aber stetig voran ...

Letztes Wochenende wollte ich eigentlich die Motorteile für den Motorenbauer reinigen und vorbereiten, doch leider bekam ich schon beim reinigen der Köpfe einen Dämpfer ...

Zuerst war ich voller Feude, da sich der Dreck und Schmutz der ganzen Jahre nach genügend Einwirkzeit relativ gut löste und die Köpfe schon nach einem Waschgang wieder ganz ansehnlich aussahen ....
126.jpg
126.jpg (136.57 KiB) 8239 mal betrachtet
Doch dann kam bei genauerer Betrachtung auch schon das böse Erwachen und einer der Köpfe ist leider nicht mehr wirklich zu gebrauchen ...
127.jpg
127.jpg (120.7 KiB) 8239 mal betrachtet
Da wird wohl zumindest ein neuer Kopf her müssen, denke aber eher dass ich gleich 2 neue besorgen werde und dann werde ich auch gleich nach welche mit eckigen Abgasflanschen ausschau halten ...

Doch man soll sich von solchen kleinen Rückschlägen nicht aufhalten lassen und so habe ich gleich mit der Reinigung des Gehäuses weitergemacht ...
Und ohne mich selbst loben zu wollen aber ich finde es ist ganz gut geworden ...
125.jpg
125.jpg (119.67 KiB) 8239 mal betrachtet
Dann noch die ganzen Kleinteile gereinigt und mit WD40 eingesprüht um sie vor Rost zu schützen ...
128.jpg
128.jpg (111.66 KiB) 8239 mal betrachtet
Heute ist dann ein schönes Paket mit frisch überholter Lichtmaschine und frisch überholtem Anlasser angekommen aber leider habe ich davon noch kein Bild ...

Und zudem habe ich heute mal alle Motorteile die bearbeitet werden müssen beim Motorenbauer abgegeben, da er meinte er hätte in nächster Zeit ein wenig Luft und würde dann meinen Motor angehen ...
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von Bugbear »

millivanilli hat geschrieben:Und zudem habe ich heute mal alle Motorteile die bearbeitet werden müssen beim Motorenbauer abgegeben, da er meinte er hätte in nächster Zeit ein wenig Luft und würde dann meinen Motor angehen ...
Sitzt der zufällig auch an unserem Stammtisch? :D
Grüße Markus
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von Bugbear »

millivanilli hat geschrieben:Zudem ist heute noch ein sehr schönes Päckchen eingetroffen, welches leider aufgrund von Lieferzeiten doch ein wenig länger auf sich hat warten lassen, aber ich denke der Anblick meines zukünftigen Cockpits entschädigt da für einiges … Ich finde es sieht einfach klasse aus und genau wie ich es mir gewünscht habe …
100.jpg
Ich könnte dir die Instrumente schon mal in meinem Käfer etwas einfahren bis du soweit bist :-)
Grüße Markus
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

Ja du der sitzt auch bei uns am Stammtisch ...*gg*

Ne ne die schlummern schon ganz brav noch ein wenig im Karton vor sich hin bevor sie dann bei mir im Auto den Ernst des Lebens kennenlernen ...
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

Heute will ich euch mal wieder ein Update meines Projektes geben ...

Leider geht es im Moment ziemlich langsam vorwärts, da ich gerade an meiner Bachelorarbeit schreibe und nebenher ja auch ein wenig Geld in die Kasse kommen muss um das Projekt weiter zu machen.

Zudem habe ich auch noch einen "Tausch" bei meinem Typ 3 gemacht und zwar habe ich vor einigen Wochen auf einer Internetplattform einen Typ 3 TL im Rallyetrim entdeckt und war sofort begeistert von dem Auto.

Also den Verkäufer angerufen, Besichtigungstermin gemacht, beim Preis einig geworden und gleich zugeschlagen. Doch leider habe ich nur Platz für 2 Autos und so musste die Typ 3 Limo weichen, was allerdings auch relativ schnell über die Bühne ging und ich hoffe die Limo befindet sich jetzt auch wieder in guten Händen.

Hier mal ein paar Bilder :
131.jpg
131.jpg (120.54 KiB) 8020 mal betrachtet
Abholung Typ 3 Limo
132.jpg
132.jpg (110.68 KiB) 8020 mal betrachtet
Ankunft des neuen Typ 3 TL incl. großem Ersatzteilepaket in meiner Werkstatt

Zudem habe ich gestern mal noch meine Porsche Stahlfelgen in Kombination mit der Porsche Boxster Bremse probiert, da ich mit diesen Stahlfelgen und Radkappen gerne eine originale Optik fahren würde, aber ich bin mir bei der Sache noch nicht so ganz sicher.

Hier auch mal 2 Bilder und ich kann euch sagen es ist so eng wie es aussieht ...
129.jpg
129.jpg (100.67 KiB) 8020 mal betrachtet
130.jpg
130.jpg (109.92 KiB) 8020 mal betrachtet
In dieser Konfiguration bleibt zwischen Felge und Bremse nur noch ein Abstand von 1-2mm und das ist mir dann doch ein bisschen zu wenig, aber wenn man Scheiben unterlegen würde könnte es gehen. Zudem würde ich wenn ich diese Felgen fahre sowieso die Einpresstiefe und die Breite verändern lassen, was allerdings wieder Probleme beim TÜV bedeuten könnte ...
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von millivanilli »

Heute gibt es auch von mir mal wieder ein kleines Update ...

Zwar kann man im Moment eher von Rückschritt als Fortschritt reden aber ich denke wenn man sich so ein Projekt vornimmt sollte man es richtig machen ....

Da ich gerade auch noch dabei bin meine Bachelorarbeit zu schreiben ist die Zeit zum Schrauben relativ begrenzt aber dafür läuft die Teilsuche parallel relativ gut wenn man sowieso den ganzen Tag vor dem PC sitzt ...

Und genau wegen diesen Teile gibt es gerade auch eher Rück- als Fortschritt ....

Als erstes ist mir das Pendant zu meinem Fahrwerk an der Vorderachse zugelaufen und aus dem Grund habe ich auch die Hinterachse nochmal demontiert, da die Drehstäbe anderst eingestellt werden müssen.
134.jpg
134.jpg (96.06 KiB) 7782 mal betrachtet
Parallel dazu werde ich dann auch gleich die doppelten Federschwerter einbauen die schon seit geraumer Zeit bei mir in der Werkstatt liegen.

Und dann ist noch bei den Felgen eine Entscheidung gefallen und zwar werde ich bei den klassischen Porsche Telefon bleiben, aber hat mir die Version mit der hohen ET nicht gefallen, da der Stern immer ein wenig über die Felge hinaus stand.
Und so bin ich beim Suchen im www durch Zufall auf einen Satz Porsche Telefon in 16 Zoll mit der 23er ET zu einem absolut fairen Kurs gestoßen. Bei den Felgen ist der Kompromiss aus klassischer Felge im Porschelochkreis und schöner Optik durch das Tiefbett absolut gegeben ...
133.jpg
133.jpg (119.35 KiB) 7782 mal betrachtet
Das einzige was jetzt noch zu meinem Glück fehlt, wäre ein längeres Getriebe um auch mal auf der Autobahn nicht nur auf die rechte Spur gefesselt zu sein ...
Zuletzt geändert von millivanilli am Sa 1. Feb 2014, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration

Beitrag von bugpilot »

:like:
Echt ein schönes Projekt, viel Erfolg weiterhin! Ich mag den Style wirklich, gehe mit meinem Käfer in eine ähnliche Richtung.

Gruß,
Tobi
Antworten