Skoda Anlasser passend machen, nur wie? Wirklich notwendig?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Skoda Anlasser passend machen, nur wie? Wirklich notwendig?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Moin Moin

Hier und da wurde immer mal wieder der Skoda Anlasser vom Favorit/Felicia als Alternative erwähnt. Neugierig wie ich war, habe ich mir mal einen Gebrauchten zugelegt.
Wie auch schon in anderen Beiträgen hier zu lesen ist, das Teil hat schon Leistung, ist schön klein und leicht.
Auch paßt es so hervorragend saugend schmatzend am Getriebe. Bis hierhin schon mal alles supi. Aber .... das Teil sitzt nicht so tief wie ein Original-Anlasser, was dann die Folge auf Dauer hat, daß entweder daß Ritzel vom Anlasser bzw. der Zahnkranz vom Schwungrad auf Dauer kaputtgehen wird, da der Anlasser nicht so tief eingreift wie es der Originale macht.

Es fehlen so nach meiner groben Messung an den Anlassern ca. 5-7mm. Wie kann man das jetzt lösen?
Flansch abdrehen um 5mm und mit einem Ring aus Alu hinterschweißen und wieder verstärken?
Wer hat auch ein Skoda Anlasser verbaut und dieses Problem, wenn, wie gelöst?
Zuletzt geändert von Aircooled Cruiser am Mi 13. Nov 2013, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

So, weiter im Text.
Wenn ich alles richtig ausgemessen habe, baut der Skoda Anlasser 5mm flacher.
Der Flansch läßt sich wunderbar abbauen und somit dann auch bearbeiten.
2013-10-24 16.21.51.jpg
2013-10-24 16.21.51.jpg (229.24 KiB) 10363 mal betrachtet
Mein Gedanke wäre jetzt den äußeren Ring/Flansch 5mm abzudrehen, so das der Anlasser tiefer in die Kupplungsglocke kommt. Für Käfergetriebe müßte man dann den kleineren Kreis an der Außenseite um ca. 3mm abnehmen. Zumindest bei meinem Mex.Pendelachser. Wie es bei den anderen Getrieben aussieht, weiß ich nicht.
Der Flansch wäre dann nur noch 3mm stark, ich schätze das wäre dann zu instabil.
Deswegen dachte ich dann daran, den Flansch mit einem angepaßten Aluteil/Ring zu hinterlegen und anzuschweißen, um wieder die alte Stabilität zu erreichen.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von Poloeins »

...interessant...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo !
Ich habe das so gemacht , 3mm abgedreht !
Beim Einbau den Anlasser dann festgezogen , dabei hörte ich ein leises KNACK :angry-cussingblack: :angry-fire:
Anlasser im A..... bzw. die Platte !

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Sch....eibenkleister. Genau deswegen möchte ich die Verstärkung hinterschweißen, um das zu vermeiden.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von Varus »

Ich weiß jetzt nicht ob das geht, ob Mehrarbeit oder nicht, aber ein Bund drumherum, 3mm dickes Alu würde ja reichen.

-
Skoda.JPG
Skoda.JPG (13.08 KiB) 10336 mal betrachtet
Quo vadis
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Ich hab den so eingebaut... musste das Teil "kopfüber" montieren weils sonst nicht gepasst hat...

alles gut...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Funktionieren tut es, das bezweifel ich auch nicht. Nur welches Bauteil leidet mehr darunter, daß das Anlasserritzel nicht mehr so tief in den Zahnkranz vom Schwungrad eingreift wie sonst. Statt knapp 12mm greifen dann ca. nur 7mm.
Das nächste ist, daß der SkodaAnlasser einmal seinen normalen Ausfahrweg hat, das Ritzel gegen eine Federkraft aber eigentlich noch weiter ausfahren könnte. Sprich, daß das Ritzel unter Last noch weiter raus kommt. Dann wäre die Bearbeitung das Flansches kompletter Nonsens, da unnötig!
Hast du Robert den Anlasser mal ausgebaut und dir mal das Tragbild vom Ritzel bzw. des Zahnkranz vom Schwungrad mal angesehen?
Das würde jetzt sehr weiterhelfen.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von Darkmo »

Ich kann Euch einen neuen für 250,-anbieten.

so mit basteln funktioniert dass nicht.
P1010358 (Medium).JPG
P1010358 (Medium).JPG (92.81 KiB) 10275 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von lightning grey »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Funktionieren tut es, das bezweifel ich auch nicht. Nur welches Bauteil leidet mehr darunter, daß das Anlasserritzel nicht mehr so tief in den Zahnkranz vom Schwungrad eingreift wie sonst. Statt knapp 12mm greifen dann ca. nur 7mm.
Das nächste ist, daß der SkodaAnlasser einmal seinen normalen Ausfahrweg hat, das Ritzel gegen eine Federkraft aber eigentlich noch weiter ausfahren könnte. Sprich, daß das Ritzel unter Last noch weiter raus kommt. Dann wäre die Bearbeitung das Flansches kompletter Nonsens, da unnötig!
Hast du Robert den Anlasser mal ausgebaut und dir mal das Tragbild vom Ritzel bzw. des Zahnkranz vom Schwungrad mal angesehen?
Das würde jetzt sehr weiterhelfen.

Jo hab ich, alles in Butter...

Ich kann Dir auch gern den "alten" Schwung knipsen da hat das Ritzel keine Spuren drauf hinterlassen... Wenn das nicht mehr diese Woche fertig werden muss können wir uns auch gern mal beschnacken. So eine Platte wie Du sie suchst läßt sich sicherlich auch aus einem Stück herstellen...

Ich werd am WE den Jubi einmotten, dann bring ich Dir ein Foto mit...

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Darkmo hat geschrieben:Ich kann Euch einen neuen für 250,-anbieten.

so mit basteln funktioniert dass nicht.
Moin Markus

Schönes Teil, man sieht deutlich, daß es der Grundtyp des Anlassers dem des Skoda´s entspricht und vorne ein angepaßtes Drehteil draufsitzt!


@ Robert : Das hört sich doch gut an. Bin gespannt auf die Bilder, und nein, es hat keine Eile. Natürlich kann man das Teil aus einem Stück fertigen, ist, wie immer, wenn man nicht selber über das entsprechende Equipment verfügt, lediglich eine Kostenfrage.
Du bist ja nicht so weit von mir weg, wird mal Zeit, daß ich den Weg zu Dir finde 8-)
Aircooled Greetings
Martin
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie?

Beitrag von ovalifahrer56 »

Darkmo hat geschrieben:Ich kann Euch einen neuen für 250,-anbieten.

so mit basteln funktioniert dass nicht.
P1010358 (Medium).JPG
Der Anlasser kostet neu so um die 60 €, da find 190 € Aufpreis für ne andere grundplatte schon etwas heftig.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Skoda Anlasser passend machen, ist das wirklich notwendi

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hallo

An dieser Stelle vielen Dank an Robert, der mir zwei Bilder von seinem Schwungrad, malträtiert von einem ohne Änderungen verbauten Skoda-Anlasser, zugeschickt hat und seine an dieser Stelle frei zitierte Zustandsbeschreibung :
IMAG0044.jpg
IMAG0044.jpg (101.92 KiB) 9922 mal betrachtet
IMAG0045.jpg
IMAG0045.jpg (166.59 KiB) 9922 mal betrachtet
Zustandsbeschreibung nach Zitat Robert : "...auf dem Schwungrad sind überhaupt keine Laufspuren vom Ritzel..."

Der Skoda-Anlasser rückt zwar elektrisch nicht so weit aus wie der vom Käfer, kann aber dafür, wie bereits weiter oben in diesem Fred erwähnt, noch weiter mechanisch ausrücken.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit, an einer Kupplungsglocke außerhalb des Fahrzeugs mal zu testen, ob das Ritzel vom Anlasser nach dem ersten Eingriff in das Schwungrad sich tatsächlich durch den Startvorgang noch weiter "sich selbst reinzieht", so daß dann, wie bei Robert, keine Laufspuren von einem unvollständigem Eingriff zu erkennen sind.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
181er
Beiträge: 96
Registriert: Mi 14. Dez 2011, 15:45
Fahrzeug: VW 181, Ex-Katastrophenschutz, EZ 1975
Wohnort: Nähe 65549

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie? Wirklich notwend

Beitrag von 181er »

Hallo Martin,

hast Du von dem Skoda-Anlasser mal eine Teilenummer und Leistungsdaten?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Skoda Anlasser passend machen, nur wie? Wirklich notwend

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hallo Thorsten

schau einfach in der Bucht nach unter Anlasser Skoda Favorit/Felicia, haben 1,1KW Leistung.
Aircooled Greetings
Martin
Antworten