Das war´s
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Saugmotor Luft / WBX
Unqualifiziert?
Na gut, dann bin ich eben unqualifiziert. Du wirst es wissen.
Ich finde es eben gut, wenn Leute was neues probieren (so wie hier sogar sehr erfolgreich)
Ob jetzt die Typ 5 Geschichten hier, oder auch Wankel- bzw. Subarutechnik im Käfer, alles gut. Da steckt überall viel Hirnschmalz, Zeit und Geld drin.
Dafür spreche ich auch gern mal ein Lob aus.
Wenn man aber so verbohrt und ignorant ist wie du,
und sowieso das Forum nur als kostenlose Möglichkeit sieht um seine überteuerten Teile und Dienstleistungen anzubiedern,
hast du den Sinn nicht verstanden.
Man hilft sich, tauscht sich untereinander aus, und prahlt auch mal ein wenig mit dem Erreichten. Das gehört dazu.
Die Mischung machts.
Denk mal drüber nach.
Und sorry, Wolfgang und Dirk!
Wollte eigentlich nicht weiter vom Thema ablenken, aber die "Dauerwerbesendung" aus Iserlohn nervt!
Na gut, dann bin ich eben unqualifiziert. Du wirst es wissen.
Ich finde es eben gut, wenn Leute was neues probieren (so wie hier sogar sehr erfolgreich)
Ob jetzt die Typ 5 Geschichten hier, oder auch Wankel- bzw. Subarutechnik im Käfer, alles gut. Da steckt überall viel Hirnschmalz, Zeit und Geld drin.
Dafür spreche ich auch gern mal ein Lob aus.
Wenn man aber so verbohrt und ignorant ist wie du,
und sowieso das Forum nur als kostenlose Möglichkeit sieht um seine überteuerten Teile und Dienstleistungen anzubiedern,
hast du den Sinn nicht verstanden.
Man hilft sich, tauscht sich untereinander aus, und prahlt auch mal ein wenig mit dem Erreichten. Das gehört dazu.
Die Mischung machts.
Denk mal drüber nach.
Und sorry, Wolfgang und Dirk!
Wollte eigentlich nicht weiter vom Thema ablenken, aber die "Dauerwerbesendung" aus Iserlohn nervt!
Re: Saugmotor Luft / WBX
Wie man wieder sieht sehr unqualifiziert. und dazu brauch ich mich nicht zu rechtfertigen , das ist mir zu niveaulos
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Saugmotor Luft / WBX
Hallo Uwe,
Ich kann Dir nur zustimmen, und fand deinen Beitrag zutreffend.
Aber im Grunde sollten wir großzügig darüber hinweg sehen......
Mit solch qualifizierten Leuten können wir uns nicht messen !
Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Ich kann Dir nur zustimmen, und fand deinen Beitrag zutreffend.
Aber im Grunde sollten wir großzügig darüber hinweg sehen......
Mit solch qualifizierten Leuten können wir uns nicht messen !
Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Re: Saugmotor Luft / WBX
Na hier ist ja mal was los, aaaaah Motorenbauerstolz.
Ich hol mal Popcorn.
Fleischi
Ich hol mal Popcorn.

Fleischi
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Saugmotor Luft / WBX
Ich finde diese Streitdiskussion (oder sollte ich doch schon Eskalation schreiben) eher traurig . . .
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Saugmotor Luft / WBX
Wie auch immer.
Ich würde gerne mehr über den aktuellen Stand erfahren.
Nach dem Diagramm übertrifft der Motor (zumindest nach der Spitzenleistung)
den grössten und leistungstärksten 4-Zylinder Seriensaugmotor der Nachkriegszeit.
Und der war im Porsche 968 verbaut.
Hub/Bohrung war da ähnlich.
Aber das war ja auch ein wassergekühlter Reihenmotor mit Vierventiltechnik an dem hunderte hochbezahlte Ingenieure mitgewirkt haben.
Ob das nun über zwanzig Jahre später möglich ist aus einem Lufti eine ähnliche Laufkultur bei mehr Spitzenleistung rauszuholen,
das wird spannend.
Wenn denn die Jungs trotz der hochqualifizierten Zwischenrufe noch mehr preisgeben wollen.
Wir werden sehen.
Ich würde gerne mehr über den aktuellen Stand erfahren.
Nach dem Diagramm übertrifft der Motor (zumindest nach der Spitzenleistung)
den grössten und leistungstärksten 4-Zylinder Seriensaugmotor der Nachkriegszeit.
Und der war im Porsche 968 verbaut.
Hub/Bohrung war da ähnlich.
Aber das war ja auch ein wassergekühlter Reihenmotor mit Vierventiltechnik an dem hunderte hochbezahlte Ingenieure mitgewirkt haben.
Ob das nun über zwanzig Jahre später möglich ist aus einem Lufti eine ähnliche Laufkultur bei mehr Spitzenleistung rauszuholen,
das wird spannend.
Wenn denn die Jungs trotz der hochqualifizierten Zwischenrufe noch mehr preisgeben wollen.
Wir werden sehen.
Re: Saugmotor Luft / WBX
Hallo Uwe,
der 968 folgte ja dem 944 Turbo nach - B mal H war 104mm zu 88mm und insofern ist das nah dran.
Ich bin ja absoluter Transaxle Freak und fahre einen 944 Turbo Cabrio täglich sowie ein 944 Turbo Coupé im Rennsport bei den Youngtimern.
Also haben sich auch schon etliche 968 auf meinen Prüfstand verirrt.
Ich lege bei Zeiten mal die Diagramme übereinander und stelle sie hier ein.
Wir sind in unserer Gedankenwelt offensichtlich nah bei einander, denn das ist wirklich interessant zu sehen wo das zueinander steht.
Faktisch messe ich einen Porsche 3,0 L vier Zylinder Reihe mit Nockenverstellung und Wasserkühlung im Bereich zwischen 230 und 242 PS.
Was man relativierend hinzufügen muß ist natürlich das der Porsche alles unter Einhaltung der Abgasnormen und mit limitierten Geräuschemissionen erledigt. Auch fährt so ein Auto von Frankfurt bis Essen Vollgas und wenn man dann von der Autobahn runter vor der ersten Ampel steht läuft der bei 900 U/min als wäre nix.
Das kann und will der Motor vom Wolfgang mit großer Wahrscheinlichkeit nicht - aber der schreit wie am Spieß das es einem die Nackenhaare aufstellt.
Also faszinierend wenn man so einen kleinen Boxerklopfer auf der Werkbank hat und betrachtet von wo der performanceseitig kommt.
Herzlichen Gruß
Dirk
der 968 folgte ja dem 944 Turbo nach - B mal H war 104mm zu 88mm und insofern ist das nah dran.
Ich bin ja absoluter Transaxle Freak und fahre einen 944 Turbo Cabrio täglich sowie ein 944 Turbo Coupé im Rennsport bei den Youngtimern.
Also haben sich auch schon etliche 968 auf meinen Prüfstand verirrt.
Ich lege bei Zeiten mal die Diagramme übereinander und stelle sie hier ein.
Wir sind in unserer Gedankenwelt offensichtlich nah bei einander, denn das ist wirklich interessant zu sehen wo das zueinander steht.
Faktisch messe ich einen Porsche 3,0 L vier Zylinder Reihe mit Nockenverstellung und Wasserkühlung im Bereich zwischen 230 und 242 PS.
Was man relativierend hinzufügen muß ist natürlich das der Porsche alles unter Einhaltung der Abgasnormen und mit limitierten Geräuschemissionen erledigt. Auch fährt so ein Auto von Frankfurt bis Essen Vollgas und wenn man dann von der Autobahn runter vor der ersten Ampel steht läuft der bei 900 U/min als wäre nix.
Das kann und will der Motor vom Wolfgang mit großer Wahrscheinlichkeit nicht - aber der schreit wie am Spieß das es einem die Nackenhaare aufstellt.
Also faszinierend wenn man so einen kleinen Boxerklopfer auf der Werkbank hat und betrachtet von wo der performanceseitig kommt.
Herzlichen Gruß
Dirk
Re: Saugmotor Luft / WBX
Ich hab da was gehört 
An Wochenende sollen die neuen Anbauteile (u.A. Auspuff ) abgestimmt werden und vor allen auch die Teillastbereiche.
Ich freue mich schon auf die Infos und ganz
besonders auf die Aktuellen Fotos.
ciao Markus

An Wochenende sollen die neuen Anbauteile (u.A. Auspuff ) abgestimmt werden und vor allen auch die Teillastbereiche.
Ich freue mich schon auf die Infos und ganz
besonders auf die Aktuellen Fotos.
ciao Markus
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Saugmotor Luft / WBX
Hallo Markus,
Wolfgang ist sehr begeistert von Deinem neuen Gebläsesystem.
Bin schon sehr gespannt das nun mal in Natura zu sehen.
Wenn wir es hinbekommen wäre ja auch ein bisschen Filmmaterial von der Prüfstandsarbeit ganz schön.
Herzlichen Gruß aus Essen
Dirk
Wolfgang ist sehr begeistert von Deinem neuen Gebläsesystem.
Bin schon sehr gespannt das nun mal in Natura zu sehen.
Wenn wir es hinbekommen wäre ja auch ein bisschen Filmmaterial von der Prüfstandsarbeit ganz schön.
Herzlichen Gruß aus Essen
Dirk
Re: Saugmotor Luft / WBX
Hi Dirk Videos sind immer interessant .Edelweiss hat geschrieben:Hallo Markus,
Wolfgang ist sehr begeistert von Deinem neuen Gebläsesystem.
Bin schon sehr gespannt das nun mal in Natura zu sehen.
Wenn wir es hinbekommen wäre ja auch ein bisschen Filmmaterial von der Prüfstandsarbeit ganz schön.
Herzlichen Gruß aus Essen
Dirk
Was schade ist , dass Deine Kurbelwellen keinen normalen Flansch haben ,sonst wäre die Adaption eines Rippenriemens einfacher.
Durch den relativ kleinen 130mm Durchmesser, ist Die Montage einer Trockensumpfpumpe möglich.
Mein System ist bald zu 100% fertig und in ausreichenden Mengen verfügbar .Es hängt zur Zeit beim Zersparner.
Die KW- Riemenscheiben habe ich Gestern vom beschichten abgeholt. die Oberen sind schon länger lieferbar.
Auflagen sind angeblich schon gefräst. Die Riemenspanner mit Picuphalter sollen in Kürze bearbeitet werden.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Saugmotor Luft / WBX
Hey Markus,
das sieht ja phantastisch aus !!!
An einer Stelle liegst Du falsch - meine 86 mm und 88 mm Langhubkurbelwellen haben keinen Konus !
Sie sind also 1:1 kompatibel mit allen Typ eins Riemenscheiben und somit zu meiner großen Freude 1:1 kompatibel mit Deinem System.
Was sagste nu ?
Irgendwie fügt sich doch alles so peu a peu zusammen !
Wie wundervoll !!!
Herzlichen Gruß
Dirk
das sieht ja phantastisch aus !!!
An einer Stelle liegst Du falsch - meine 86 mm und 88 mm Langhubkurbelwellen haben keinen Konus !
Sie sind also 1:1 kompatibel mit allen Typ eins Riemenscheiben und somit zu meiner großen Freude 1:1 kompatibel mit Deinem System.
Was sagste nu ?
Irgendwie fügt sich doch alles so peu a peu zusammen !
Wie wundervoll !!!
Herzlichen Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Saugmotor Luft / WBX 2850ccm/287PS
Das war´s
Zuletzt geändert von wolfgang jonas am Di 29. Okt 2013, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Saugmotor Luft / WBX
Da kann man nur staunend die Bilder und die Leistung angucken. Boa ey 

Quo vadis
Re: Saugmotor Luft / WBX
Hallo Wolfgang,
sehr schön!!!!! War ja auch nicht anders zu erwarten!!!
Und? Ende erreicht oder noch ne neue Idee??
Ich sag mal, herzlichen Glückwunsch!!
sehr schön!!!!! War ja auch nicht anders zu erwarten!!!
Und? Ende erreicht oder noch ne neue Idee??
Ich sag mal, herzlichen Glückwunsch!!
Re: Saugmotor Luft / WBX
Beeindruckend!!!
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.