Das war´s

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
Georg / DFL
Beiträge: 4
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 15:44

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Georg / DFL »

Sehr, sehr fein, Wolfgang! Und mal wieder ein Motor mit geilem JPM-"Scheiß". :-) Das Zeug funktioniert einfach!
Ist der stepped header ein Eigenbau? Oder schon ein JPM/CSP Wasp-Teil?

Wie sieht denn das zugehörige Auto aus, in dem dieses Herz schlägt?
Edelweiss
Beiträge: 67
Registriert: Di 31. Jul 2012, 07:25

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Edelweiss »

Stimmt genau - die Köpfe vom Johannes sind das aktuelle Optimum wenn es darum geht standfest viel Leistung zu generieren.

Als Tip - ohne Ventilsitze und ohne weitere Kanalbearbeitung bestellen !

Ich arbeite schon viele Jahre mit ihm zusammen, wer Hilfe und / oder Beratung benötigt kann sich gern melden.

0172 5428509

Wolfgang, jetzt Du !

Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Varus »

Was mich mal so interessieren würde, wo die Leistung mit gleicher Konfiguration bei Vergasern läge.
Quo vadis
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Georg,

Bilder vom Motor (noch mit altem Gebläse) Fächerkrümmer und Zylinderkopfbearbeitung kannst du unter: WBX / Fremdmotor 2,6l Männermotor ab Seite 4 sehen .

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Darkmo »

Sehr interessant.Mit dem Auspuff kann man noch einiges Ändern, aber es ist immer mit viel Aufwand verbunden.




-
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Udo »

Die Köpfe sind aber schon sehr weiblich :-) . Da hättest du mal besser die größeren genommen

Viel Glück

Udo
Benutzeravatar
Spyder Mike
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Apr 2011, 17:07
Wohnort: 56651 Oberzissen
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Spyder Mike »

Hallo zusammen,
@Udo
ich weiß nicht, ob "Mann" das für einen Straßenmotor noch größer machen sollte! Der Motor sollte ja auch noch im unteren Drehzahlbereich noch genügend Gasgeschwindigkeit haben.
Ich denke für 400m geradeaus kann man die MS 250 holen für die Rundstrecke bzw. Straße sind meiner Meinung die anderen besser geeignet.

Gruss Mike
Dateianhänge
15853.jpeg
15853.jpeg (199.75 KiB) 9382 mal betrachtet
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Udo....

Wieso funktioniert doch alles!!! Aber da hast du schon recht das sind Mädchen > Köpfe...
die passen aber auch zu dem Benzin den ich fahre nur 98 Oktan.
Im Gegensatz zu dir der mit 114 Oktan Rennbenzin(Männerbenzin) fährt ist das alles ,,,Nix.


Viel Spaß beim basteln

Wolfgang
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Baumschubsa »

Klasse Motor. :up:

Schon mal E85 :obscene-drinkingbuddies: versucht? Gibt es an der Tankstelle und im Vergleich zu Super Plus sollte noch etwas gehen.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Ovaltom »

Moin inne Runde,

Ähh...über was wird hier denn noch gemoppert :confusion-scratchheadyellow:

Wir reden hier über Wolfgang seinen 2.9er Luft/WBX der bei unter 6600U/min 272 PS und 320NM in die Rolle drückt...eine Kerze pro Brennraum und 98 Oktan!

Wir nehmen jetzt einfach mal Remmele als Referenz und vergleichen mal unverblümt,als da wären....

- der 2.9er

http://remmelemotorsport.com/images/dok ... otor-1.pdf

-und der 3.1er

http://remmelemotorsport.com/images/dok ... otor-2.pdf

Und nu schaut mal schön auf die Werte und Ihr werdet evtl. sehen und verstehen,daß Wolfgang und Dirk mit den "Mädchenköppen" sich auf einer richtig schönen und erholsamen Reise
befinden...nämlich gen Horizont in Sachen Käferpower für die Strasse mit Sprit von der Tanke an der Ecke!!!

Schönes Nächtle...

Gruss Thomas
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Udo »

wolfgang jonas hat geschrieben:Hallo Udo....

Wieso funktioniert doch alles!!! Aber da hast du schon recht das sind Mädchen > Köpfe...
die passen aber auch zu dem Benzin den ich fahre nur 98 Oktan.
Im Gegensatz zu dir der mit 114 Oktan Rennbenzin(Männerbenzin) fährt ist das alles ,,,Nix.


Viel Spaß beim basteln

Wolfgang
Der sprit bringt nicht die Leistung, auch nicht die Verdichtung. außerdem fahren alle anderen Motoren auch mit 100 octan .
Jeder so wie er möchte . ..und wie ich auch schonmal gesagt hatte , mehr würde ich auch nicht für rundstrecke machen . Nur die Leistung kann man auch mit engle nockenwelle und CB Köpfe machen :-)

Udo
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Uwe »

Ovaltom hat geschrieben: Ähh...über was wird hier denn noch gemoppert
Die Definition von "Moppern" kenn ich.

Der Udo auch.

Wenn man natürlich mit antiquierten Vergasern eine ähnliche Leistung zustande bringt (von EFI will ja der Udo nix wissen), find ich das sehr beachtlich.

Nur wenn jetzt rein theoretisch der Wolfgang gegen Udos Racer mit "Männerköpfen" fahren würde:

Da würde er sicher nach 402m hinten liegen.

Nach weiteren 402m ginge dem feinen Herrn Becker der sündteure Rennsprit aus.

(ab hier nur noch theoretisch)
Nach weiteren 1000m würden sich die 6900€ Autocraft Super Männerköpfe bereits verflüssigen.

Aber das würde der Wolfgang nur noch klitzeklein im Rückspiegel sehen......

Also Herr Becker:

Bitte die Kirche im Dorf lassen!

Es weiss doch längst jeder, dass du der beste und schnellste bist.

(Das dachte der Mann mit dem schnellsten Pferd Anfang des letzten Jahrhunderts auch..........Bis ihn die Autos überholten)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ewiggestriger

Zu dem Remmele Vergleich (aus gegebenen Anlass in einem anderen Thread hier im Forum):
Ovaltom hat geschrieben: Wir nehmen jetzt einfach mal Remmele als Referenz und vergleichen mal unverblümt,als da wären....
der 3.1er

Gesamtpreis Komplettmotor € 29.300,00

WTF????
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Ovaltom »

Huhu inne Runde,

Die zu erwartende Leistung kann man so ca. errechnen mit dieser Formel.

Hubraum x Drehzahl x Mitteldruck durch 910!

Ein Beispiel bezogen auf Wolfgang sein "Motörchen"

2,85 x 6600 x 13,2/910 = 272,84 PS

Noch ein Beispiel,

2,85 x 7500 x 13,2/910 = 310,05 PS

Das alles ist nat. graue Theorie! :roll:

@ Uwe
Gesamtpreis Komplettmotor € 29.300,00
WTF????
Nunja...der Eddy muß auch mal in den Urlaub fahren oder sein Haus bezahlen und was essen mittags und morgens und abends und zwischendurch...freie Marktwirtschaft nennt man das offiziell-insgeheim und im Fachjargon auch "wilder Westen"! :mrgreen:

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Varus »

Die Formeln sind ja bekannt, nur.... wer misst denn hier den Mitteldruck? :confusion-scratchheadyellow:
Quo vadis
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Saugmotor Luft / WBX

Beitrag von Udo »

Uwe hat geschrieben:
Ovaltom hat geschrieben: Ähh...über was wird hier denn noch gemoppert
Die Definition von "Moppern" kenn ich.

Der Udo auch.

Wenn man natürlich mit antiquierten Vergasern eine ähnliche Leistung zustande bringt (von EFI will ja der Udo nix wissen), find ich das sehr beachtlich.

Nur wenn jetzt rein theoretisch der Wolfgang gegen Udos Racer mit "Männerköpfen" fahren würde:

Da würde er sicher nach 402m hinten liegen.

Nach weiteren 402m ginge dem feinen Herrn Becker der sündteure Rennsprit aus.

(ab hier nur noch theoretisch)
Nach weiteren 1000m würden sich die 6900€ Autocraft Super Männerköpfe bereits verflüssigen.

Aber das würde der Wolfgang nur noch klitzeklein im Rückspiegel sehen......

Also Herr Becker:

Bitte die Kirche im Dorf lassen!

Es weiss doch längst jeder, dass du der beste und schnellste bist.

(Das dachte der Mann mit dem schnellsten Pferd Anfang des letzten Jahrhunderts auch..........Bis ihn die Autos überholten)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ewiggestriger

Zu dem Remmele Vergleich (aus gegebenen Anlass in einem anderen Thread hier im Forum):
Ovaltom hat geschrieben: Wir nehmen jetzt einfach mal Remmele als Referenz und vergleichen mal unverblümt,als da wären....
der 3.1er

Gesamtpreis Komplettmotor € 29.300,00

WTF????
Sehr unqualifizierter Beitrag , aber das sind Sachen die haben wir vor 10 Jahren erforscht ... :)
Jetzt weiter basteln :-)
Antworten