Wie Ölleitung verlegen?
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Wie Ölleitung verlegen?
sicher muss das jeder selber wissen.
Ralf, ob das sie optik verschandelt liegt im auge des betrachters. Der betrachter im rückspiegel des 3ers auf der linken spur sieht so wenigstens gleich wohin die reise für ihn geht. Nummernschild links daneben mit gekonntem schwung an der stossstange is so schlecht nicht... Zumal der smilie da nich zum spass steht, sondern um die ironie zu unterstreichen.
Ralf, ob das sie optik verschandelt liegt im auge des betrachters. Der betrachter im rückspiegel des 3ers auf der linken spur sieht so wenigstens gleich wohin die reise für ihn geht. Nummernschild links daneben mit gekonntem schwung an der stossstange is so schlecht nicht... Zumal der smilie da nich zum spass steht, sondern um die ironie zu unterstreichen.

Fuck off!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Wie Ölleitung verlegen?
So sieht das bei meinem aus:
Die Leitungen laufen in der Schraubkante und sind mit einfachen Lachen befestigt. Auf dem letzten Bild sieht man die Führung im Radhaus auch ganz gut.
Die Leitungen laufen in der Schraubkante und sind mit einfachen Lachen befestigt. Auf dem letzten Bild sieht man die Führung im Radhaus auch ganz gut.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Der Ralph ist schon nen geiler Schrauber...der befestigt Schläche mit "einfachen Lachen"....

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Danke für den Hinweis. Ich lass das jetzt aber stehen damit wir alle was zu laschen haben.

Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Wie Ölleitung verlegen?
ich habe den Kühler unter der Stoßstange , sieht wie gesagt schon wichtig aus.
- Dateianhänge
-
- Bild 10419.jpg (142.5 KiB) 10448 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Ich werd ihn auch an die Stoßstange machen! wie gesagt lade dann mal ein paar Fotos vom Endergebnis hoch


-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Ist zwar schon ein bisschen her als der Thread erstellt wurde, aber ich denke interessant ist er immer noch. Ich bin im Moment auch am verlegen der Ölleitungen. Da ich absolut nicht möchte dass man den Frontölkühler sieht, habe ich ihn in die Reserveradwanne platziert. Unter der Front habe ich einen Lufteinlass Geformt und hinter dem Kühler sind Löcher damit die Luft durchströmen kann.
Die Leitungen lasse ich auch links und rechts an den Bodenhälften entlang laufen. Schön in der Ausbuchtung, dass das Fzg. wg. der Tiefe keine Probleme bekommt. An den Seiten hab ich dann nochmal jeweils gut 1m Kupferrohr, welches gut Fahrtwind abbekommt. Hinten im linken Radhaus sitzt der Filterhalter und ein Thermostat. Ebenfalls noch 2x 30cm Kupferrohr. Ich hoffe dadurch findet noch ein bisschen ein Wärmeaustausch statt. Die Anzeige wird es zeigen. Wenn es nicht reicht kommt noch über dem Getriebe links ein Kühler mit Lüfter rein. Verschraubt werden die ganzen Schläuche mit Spezial Schlauchklemmen aus dem Hydraulikabteil. Quetschen machen die Jungs nicht mehr so gerne, da mal einer bissl Ölverloren hat. Ich bin aber von den Schellen überzeugt, und zur Sicherheit werden 2 verwendet wo dies möglich ist.
gruss
Die Leitungen lasse ich auch links und rechts an den Bodenhälften entlang laufen. Schön in der Ausbuchtung, dass das Fzg. wg. der Tiefe keine Probleme bekommt. An den Seiten hab ich dann nochmal jeweils gut 1m Kupferrohr, welches gut Fahrtwind abbekommt. Hinten im linken Radhaus sitzt der Filterhalter und ein Thermostat. Ebenfalls noch 2x 30cm Kupferrohr. Ich hoffe dadurch findet noch ein bisschen ein Wärmeaustausch statt. Die Anzeige wird es zeigen. Wenn es nicht reicht kommt noch über dem Getriebe links ein Kühler mit Lüfter rein. Verschraubt werden die ganzen Schläuche mit Spezial Schlauchklemmen aus dem Hydraulikabteil. Quetschen machen die Jungs nicht mehr so gerne, da mal einer bissl Ölverloren hat. Ich bin aber von den Schellen überzeugt, und zur Sicherheit werden 2 verwendet wo dies möglich ist.
gruss
Zuletzt geändert von >lowbeetle< am Mo 23. Sep 2013, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Nikon-User
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Bei mir hat der Vorbesitzer das Teil auch netterweise an die Front getackert... Leitungen schön am Unterboden lang mit Schrauben
direkt durchs Blech...
An den Scheuerstellen dann etwas geschützt...aber ich musste trotzdem haufenweise nachbessern und bin noch dabei...
Kühlleistung geht so... bei den 35Grad das letzte Mal und gut 120km/h bin ich dann mal von der Autobahn runter..weil
die Temperatur merklich über 100 Grad geklettert ist...
Und ja..sieht schon wichtig aus.. wenn man Tubi so im Rückspiegel sieht
direkt durchs Blech...
An den Scheuerstellen dann etwas geschützt...aber ich musste trotzdem haufenweise nachbessern und bin noch dabei...
Kühlleistung geht so... bei den 35Grad das letzte Mal und gut 120km/h bin ich dann mal von der Autobahn runter..weil
die Temperatur merklich über 100 Grad geklettert ist...
Und ja..sieht schon wichtig aus.. wenn man Tubi so im Rückspiegel sieht
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Wie Ölleitung verlegen?
vor X Jahren hatte ich auch mal den Ölkühler unter der Stoßstange.
einmal beim Einparken bin ich zu weit nach vorne gefahren und dann war schon alle Kaputt.
Der Kühler wurde nach hinten gedrückt und die Schläuche sind angerissen.
Der Abend war gehalten und ich musste mit dem Taxi heimfahren um Werkzeug zu holen.
Aktuell habe ich eine GWD Kühler vor der Vorderachse .Er wird mit Haltern geliefert.
Jedoch habe ich das Systeme mit einem Luftleitkasten versehen und auch trotz Spoiler eine Top Ausströmung zu erhalten.
Der Kasten liegt nicht tiefer als der Boden.
seitliche Ansicht

von hinten angeschaut

von vorne

Die Schläuche liegen im Rahmentunnel
das habe ich noch gefunden
http://www.gwd-weiser.de/?luftkhlung=ra ... deckel-alu
einmal beim Einparken bin ich zu weit nach vorne gefahren und dann war schon alle Kaputt.
Der Kühler wurde nach hinten gedrückt und die Schläuche sind angerissen.
Der Abend war gehalten und ich musste mit dem Taxi heimfahren um Werkzeug zu holen.
Aktuell habe ich eine GWD Kühler vor der Vorderachse .Er wird mit Haltern geliefert.
Jedoch habe ich das Systeme mit einem Luftleitkasten versehen und auch trotz Spoiler eine Top Ausströmung zu erhalten.
Der Kasten liegt nicht tiefer als der Boden.
seitliche Ansicht

von hinten angeschaut

von vorne

Die Schläuche liegen im Rahmentunnel
das habe ich noch gefunden
http://www.gwd-weiser.de/?luftkhlung=ra ... deckel-alu
Zuletzt geändert von Darkmo am Mo 23. Sep 2013, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Markus,du hast einen wunderschönen Käfer
Gruß
ELO
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Wie Ölleitung verlegen?
danke ELOELO hat geschrieben:Markus,du hast einen wunderschönen Käfer![]()
Gruß
ELO
aber gegen Deinen neuen blauen würde ich sogar tauschen .
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Warum der Aufwand? Bis 100PS langt das hier dicke...






- Battle Bug
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 19:51
- Wohnort: Magdeburg
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Huhu,>lowbeetle< hat geschrieben:Ist zwar schon ein bisschen her als der Thread erstellt wurde, aber ich denke interessant ist er immer noch. Ich bin im Moment auch am verlegen der Ölleitungen. Da ich absolut nicht möchte dass man den Frontölkühler sieht, habe ich ihn in die Reserveradwanne platziert. Unter der Front habe ich einen Lufteinlass Geformt und hinter dem Kühler sind Löcher damit die Luft durchströmen kann.
Die Leitungen lasse ich auch links und rechts an den Bodenhälften entlang laufen. Schön in der Ausbuchtung, dass das Fzg. wg. der Tiefe keine Probleme bekommt. An den Seiten hab ich dann nochmal jeweils gut 1m Kupferrohr der gut Fahrtwind abbekommt. Hinten im linken Radhaus sitzt der Filterhalter und ein Thermostat. Ebenfalls noch 2x 30cm Kupferrohr. Ich hoffe dadurch findet noch ein bisschen ein Wärmeaustausch statt. Die Anzeige wird es zeigen. Wenn es nicht reicht kommt noch über dem Getriebe links ein Kühler mit Lüfter rein. Verschraubt werden die ganzen Schläuche mit Spezial Schlauchklemmen aus dem Hydraulikabteil. Quetschen machen die Jungs nicht mehr so gerne, da mal einer bissl Ölverloren hat. Ich bin aber von der Schellen überzeugt, und zur Sicherheit werden 2 verwendet wo dies möglich ist.
gruss
mich interessiert das Thema auch immernoch, also immer her mit neuem Input!
Zudem bin ich ein Freund vom cleanem look und wenn man zudem noch ohne Stossstangen fahren will braucht man ordentliche Lösungen.
Hättest du mal Bilder von deiner Lösung mit dem geformten Lufteinlass/Luftauslass?
Ich selber hatte evtl mal überlegt einen breiten vor der Vorderachse zu verbauen so wie bei Darkmo. Alternativ könnte man auch 2 Ölkühler rechts und links ans hintere Achsrohr montieren.
Kann mir vorstellen, käme aufs gleiche raus, von der Kühlleistung her.
lg
Chris
Haltbarkeitsdatum – siehe Bodenblech!
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Darkmo hat geschrieben:vor X Jahren hatte ich auch mal den Ölkühler unter der Stoßstange.
einmal beim Einparken bin ich zu weit nach vorne gefahren und dann war schon alle Kaputt.
Der Kühler wurde nach hinten gedrückt und die Schläuche sind angerissen.
Der Abend war gehalten und ich musste mit dem Taxi heimfahren um Werkzeug zu holen.
Aktuell habe ich eine GWD Kühler vor der Vorderachse .Er wird mit Haltern geliefert.
Jedoch habe ich das Systeme mit einem Luftleitkasten versehen und auch trotz Spoiler eine Top Ausströmung zu erhalten.
Der Kasten liegt nicht tiefer als der Boden.
seitliche Ansicht
von hinten angeschaut
von vorne
Die Schläuche liegen im Rahmentunnel
das habe ich noch gefunden
http://www.gwd-weiser.de/?luftkhlung=ra ... deckel-alu
Die Lüftführung schaut gut aus. Die Lösung gefällt mir gut. Der Weiser Deckel ist auch Top und erst recht für den Preis. Vertraust du den normalen Norma Schellen ? Bei denen ist mir immer so mulmig.
Gruß
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: Wie Ölleitung verlegen?
Olala die Dash Fraktion. Ich muss sagen ich habe anfangs dem ganzen Kram da nicht getraut. es ist jedoch unvorstellbar wie fest alleine das ganze nur durch reinschieben hält. Ich glaube sogar die Schläuche gehen nicht mehr ohne aufschneiden raus oder red ? Und spezieller Schlauch wird auch benötigt soweit ich Infos habe. Achja der kleine Kühler ist auch schick, würde aber bei mir nicht reichen.Red1600i hat geschrieben:Warum der Aufwand? Bis 100PS langt das hier dicke...
Gruß