Mexico Elektrik auf liegende und eierleuchten

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Rustyboy
Beiträge: 22
Registriert: So 28. Jul 2013, 18:10

Mexico Elektrik auf liegende und eierleuchten

Beitrag von Rustyboy »

Hallo möchte meine Mex umbauen auf liegende scheinwerfer und eierleuchten.
Frage wie schliesse ich diese Kombo Korrekt an.
Hab alles angeschlossen aber einiges geht nicht z.b standlicht ,leuchten direkt komplett an sobald ich ziehe .
Alle birnen ausgetauscht ,hinten ist es so alles geht nur wenn ich licht anmache geht hinten links das nachtlicht nicht obwohl alles gleich angeschlossen ist.
Hinten kommen 5 kabel raus habe aber nur 3 anschlüsse am rücklich siehe bild .
Dateianhänge
IMG_0041.jpg
IMG_0041.jpg (83.18 KiB) 4306 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Mexico Elektrik auf liegende und eierleuchten

Beitrag von bugweiser »

bei Mex wird das einmal Masse, Blinker , Rücklicht, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer sein . Die Leuchte, die du verbauen möchtest hat schon mal keinen Rückfahrscheinwerfer . Ist halt eine Zweikammerleuchte ( nicht Eierleuchte ) .
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: Mexico Elektrik auf liegende und eierleuchten

Beitrag von LostTupper »

Hi,

du musst das folgendermassen verkabeln (Original Kabelfarben vom Mexico vor den Steckern zu den Lampen):

hinten:

Schwarz/Rot --> Bremslicht auf beiden Seiten
Grau/Schwarz --> Rücklicht links
Grau/Rot --> Rücklicht rechts
Schwarz/Weiß --> Blinker links hinten/vorne
Schwarz/grün --> Blinker rechts hinten/vorne

vorne:

Grau --> Standlicht vorne Rechts/Links
Gelb --> Abblendlicht links
Gelb/Schwarz --> Abblendlicht rechts
Weiß --> Fernlicht links
Weiß/Schwarz --> Fernlicht rechts

Die schwarzen Kabel von den Mexico Rückleuchten gehen zu den Rückfahrscheinwerfern und werden nicht mehr gebraucht.

GANZ WICHTIG!!
Die Leuchten brauchen eine saubere Masseverbindung (bei den Mexico Lampen das braune Kabel). Scheinbar haben die Zweikammerleuchten keinen separaten Anschluß dafür. Also einen basteln, am besten eine Kabelöse mit dem Lampenträger verschrauben und dann ein Kabel zum Massepunkt im Motorraum ziehen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Mexico Elektrik auf liegende und eierleuchten

Beitrag von Red1600i »

Wo machst du dann den Rückfahrscheinwerfer hin? Weil ohne is nich...

Einen Mex auf 50/60er Jahre Technik rückzurüsten ist rechtlich alles andere als trivial... der TÜV redet da mit.

Oder kommt er nicht mehr auf öffentliche Straßen?
Rustyboy
Beiträge: 22
Registriert: So 28. Jul 2013, 18:10

Re: Mexico Elektrik auf liegende und eierleuchten

Beitrag von Rustyboy »

Danke erstmal sicher muss der auf die Straße der tüv sagt garnis kommt separater ruckscheinwerfer Pflicht erst ab 87 vielen dank
Benutzeravatar
Dreamstation
Beiträge: 185
Registriert: So 27. Nov 2011, 18:02
Wohnort: Rhede NRW

Re: Mexico Elektrik auf liegende und eierleuchten

Beitrag von Dreamstation »

Habe meine 83 auch umgerüstet ohne Probleme beim Tüv auch ohne Rückfahrscheinwerfer.

Rüste im Winter aber einen schönen von Hella nach weil es mir gefällt. ;)
Loud Pipes Save Life

Gruß
Sven
Antworten