Hat jetzt zwar gerade nichts mit deiner Frage zu tun aber ich häng einfach nochmal ein paar Erfahrungen bezüglich Nadellager/Bakelitbuchsen aus der Achse holen ran. Ist ja eine recht gängige Frage, wie man die da raus kriegt und ich habs heute auch mal gemacht. Ich hatte keine Lust/Zeit einen besonders schicken Zughammer oder Auszieher zu bauen, daher alles Low Budget und funktional.
Material (hab halt das genommen, was gerade so da war): Gewindestange M12, Muttern, Unterlegscheiben und nen Stück Vierkantstahl. Das wars.
Für die Nadellager bieten sich Unterlegscheiben in 45mm (Unteres Achsrohr) bzw. 50mm (oben) an. Zwei seiten der Scheiben begradigen, durch das Nadellager schieben und dahinter drehen und dann von der anderen Seite der Achse die Gewindestange durchschieben, (mit Mutter drauf) und das ganze dann mit dem Vierkant als Zughammer nutzen.

- image1.jpeg (140.91 KiB) 8649 mal betrachtet
Beim ersten Versuch hab ich nur die Unterlegscheibe krumm gehauen. Hätte nicht gedacht, dass die Lager so stramm in der Achse sitzen. Ich hab dann 3 Unterlegscheiben zusammengeschweißt und dann waren die auch stabil genug und mit 2-3 sehr kräftigen Schlägen, kamen die Nadellager auch raus.

- image2.jpeg (100.65 KiB) 8649 mal betrachtet
Die Bakelitbuchsten weiter hinten erwisen sich als sehr standfest. Habs genauso versucht. Die verstärkten U-Scheiben dahinter gefädelt und versucht herauszuschlagen. Mit der Zughammerlösung wollten die aber nicht raus. Also hab ich die Geschichte kurzerhand zum Auszieher umfunktioniert und die Dinger so herausgezogen. Klappte super und selbst die Bakelitdinger kamen alle heile raus.

- image4.jpeg (90.45 KiB) 8649 mal betrachtet
Ziel erreicht, alle Lager draußen:

- image6.jpeg (142.27 KiB) 8649 mal betrachtet
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen.
Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein