Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Stevo_L »

schön schön ;)
welchen Ölkühler wirdst du verbauen? der originale ist ja verschlossen, so weit ich das gehen hab.
Fährst du ein breites oder schmales lüfterrad?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Inch-Pincher »

Moin moin,

Aktuell fahre ich nen /8 Ölkühler unter der vorderen Stoßstange...der wird jetzt aber durch nen alukühler ersetzt. Entweder im hinteren Bereich bei den drehstäben oder vorne zwischen Reserveradwanne und vva. Hauptsache der verschwindet aus den sichtbaren bereich... (ich stell die tage mal nen bild rein)
frei dem Motto manchmal ist weniger mehr :D

zu Kühluftförderung werd ich nen breites Lüfterrad verwenden :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von dougart »

Inch-Pincher hat geschrieben:...bis die durchgegammelt ist, gibts bestimmt schon wieder nen andres Motorkonzept :obscene-drinkingcheers:
Sollte das zufälligerweise innerhalb des nächsten Jahres sein - jenachdem, ob du mit Tobi mithalten kannst xD - würde ich mich gerne schonmal für die Anlage anmelden. :like:
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Stevo_L »

alles klar, danke ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Inch-Pincher »

Weiter geht’s…die Tage sind die Edelstahl J-Rohre mit 38mm Durchmesser gekommen.
Erste Anprobe und passt :)
20130525_151439.jpg
20130525_151439.jpg (184.32 KiB) 8381 mal betrachtet
20130525_151202.jpg
20130525_151202.jpg (212.57 KiB) 8381 mal betrachtet
Einfach so lassen wäre ja zu easy…nun gibt’s leichte Wärmetauscher nach Boncho-Art :handgestures-thumbupright:
20130525_153339.jpg
20130525_153339.jpg (253.88 KiB) 8381 mal betrachtet
20130525_153540.jpg
20130525_153540.jpg (240.71 KiB) 8381 mal betrachtet
20130525_153553.jpg
20130525_153553.jpg (242.93 KiB) 8381 mal betrachtet
20130525_171603.jpg
20130525_171603.jpg (213.52 KiB) 8381 mal betrachtet
20130601_142919.jpg
20130601_142919.jpg (217.55 KiB) 8381 mal betrachtet
20130601_142929.jpg
20130601_142929.jpg (204.02 KiB) 8381 mal betrachtet
Jetzt nur noch einwenig mit der Flex streicheln, neuen Lack und fertig.

Dann ging es weiter mit dem Axialspiel. Diesmal war´s echt nen Krampf, die 8-Fache Passung sitzt mal super stramm und die Demontage des Schwungrads war jedes Mal nen Akt.
Zum Schluss ist es nen Spiel von 0,10 geworden… also Passt! :obscene-drinkingcheers:
20130608_140604.jpg
20130608_140604.jpg (150.88 KiB) 8381 mal betrachtet
20130608_140557.jpg
20130608_140557.jpg (150.72 KiB) 8381 mal betrachtet
20130608_145419.jpg
20130608_145419.jpg (146.98 KiB) 8381 mal betrachtet
20130608_145508.jpg
20130608_145508.jpg (151.04 KiB) 8381 mal betrachtet
Das neue breite Lüfterrad sitzt auch schon an seinem Arbeitsplatz und dreht frei!
Die Tage werde ich mal der Verblechung nen ordentlichen Anstrich verpassen und dann kann es hoffentlich bald mal ans erste Zünden gehen :music-rockout:
20130608_154553.jpg
20130608_154553.jpg (184.42 KiB) 8381 mal betrachtet
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Inch-Pincher »

Mir ist heute mein neues breites Lüfterrad (bei nur 5500 rpm! :shock: ) um die Ohren geflogen und es hat den Gebläsekasten mit zerschossen. Der Motor hat anscheinend keinen Schaden davon gertragen....  :?  

Nur ich brauch jetzt dringend erstaz!


Also wer helfen kann darf sich gerne melden!

http://bugfans.de/forum/markt/breites-l ... t8247.html
Zuletzt geändert von Inch-Pincher am Mo 5. Aug 2013, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Das ist krass, das Lüfterrad war neu! Ich hatte es bei CSP gekauft, einmal eine Anprobe damit gemacht, das wars. Versteh ich nicht :confusion-scratchheadyellow:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Inch-Pincher »

Jop ist echt blöde...

Na gut, der Motor nimmt ziemlich gierig Drehzahl an und dreht fix hoch...
Ich hatte bei 3000 rpm nen leichtes schütteln am Motor und ich hab mich erst auf Zündung und Vergaser synchronisieren eingeschossen. Nachdem da alles im grünen war, habe ich noch kurz die Drehzahl begrenzt und dann hats gerappelt im Kasten...

Das erklärte dann auch das leichte vibrieren bei 3000 upm :angry-cussingblack:

So ein Dreck!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Poloeins »

Oha..ich habe noch nie ein neues odere verschweisstes Rad verbaut und noch nie solch ein Problem gehabt.Sachen gibts...

Bilder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Boncho »

Interessant... mein altes hat selbst 7000upm schon überstanden.
Aber wahrscheinlich war wirklich eine Unwucht drin, die das Teil zerhauen hat. Hat die schonmal jemand selbst gewuchtet? Ich würd ja ganz gern mal eins selbst verschweißen aber wuchten wäre dann sicher angebracht.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Vari-Mann »

War das ein neues originales VW oder ein Nachbau. Mit Schriftzug "Prumsa" kenne ich derzeit eines.

Vari-Mann
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Poloeins »

Ich glaube das das Richten nach dem Schweissen noch schwieriger ist...

Ansonsten könnte man ja mit dem Wig nur verlaufen lassen.Normalerweise wäre dann kein Material weg oder dazu gekommen.

Serienmässig sind die doch auch nicht gewuchtet,oder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von triker66 »

Morgen, mein Lüfterrad ist mit bei 7000 upm um die Ohren geflogen! Und da war alles im Eimer! Lüfterkasten, Gaszug, Lima, Zylinderkopf und Zylinder alle Kühlrippen abgemäht! Jetzt habe ich ein verschweißtes Lüferrad verbaut und alles gut!!!
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Vari-Mann »

Original VW sind gewuchtet,da steckt eine kleine Drahtklammmer von innen auf einer Schaufel wenn nötig.

Verschweißte hab ich schon gesehen da wird dann aussen am Umfang etwas Material abgeschliffen an der schwersten Stelle.Eiert dann aber optisch etwas da ja da was fehlt.

Vari-Mann
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Typ 1 1914 "Stage 2" -> 2276 ccm

Beitrag von Inch-Pincher »

triker66 hat geschrieben:Morgen, mein Lüfterrad ist mit bei 7000 upm um die Ohren geflogen! Und da war alles im Eimer! Lüfterkasten, Gaszug, Lima, Zylinderkopf und Zylinder alle Kühlrippen abgemäht! Jetzt habe ich ein verschweißtes Lüferrad verbaut und alles gut!!!
Gruß Holger

Oh ha, da hab ich aber noch schwein gehabt...mir hat es nur den Gebläsekasten vom aller feinsten zerlegt

Ich hab nun nen bischen bammel nen orignales Serienrad zu verbauen...so ein Crash bei einer Tour wäre echt das letzte!
Antworten