Wischwasser beim 58er
Wischwasser beim 58er
Hallo Leute,
bin gerade dabei meinen Käfer flott zu machen und dabei ist mir ein Schlauch im Kofferraum entgegen gekommen. Leider endet dieser nirgendwo.
Jetzt würde mich interessieren, wie ist das Wischwasser bei den 58er Käfer gelöst? Hab leider keinen Tank oder ähnliches im Kofferraum, jedoch gehe ich davon aus, das dieser fehlt. Aber wie is der Aufbau?
Danke!
mfg
bin gerade dabei meinen Käfer flott zu machen und dabei ist mir ein Schlauch im Kofferraum entgegen gekommen. Leider endet dieser nirgendwo.
Jetzt würde mich interessieren, wie ist das Wischwasser bei den 58er Käfer gelöst? Hab leider keinen Tank oder ähnliches im Kofferraum, jedoch gehe ich davon aus, das dieser fehlt. Aber wie is der Aufbau?
Danke!
mfg
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Wischwasser beim 58er
Beim 58er gabe meines Wissens ab Werk kein Wischwasser.
Robert
Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: Wischwasser beim 58er
Hallo,
interessant dann Frage ich mich wieso ich so einen Wischwasserpopel vorne habe und daran einen Schlauch. Ich werds mir heute mal genauer ansehen, dachte nur das is genau so aufgebaut wie beim 1303 also mit Behälter am Reserverad.
mfg
Manuel
interessant dann Frage ich mich wieso ich so einen Wischwasserpopel vorne habe und daran einen Schlauch. Ich werds mir heute mal genauer ansehen, dachte nur das is genau so aufgebaut wie beim 1303 also mit Behälter am Reserverad.
mfg
Manuel
- kaeferkindchen
- Beiträge: 470
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
- Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )
Re: Wischwasser beim 58er
Bei meinem ist keine Wischwasserdüse vorhanden (Ende 58 gebaut). Vielleicht gab es die ja als Extra.
Grüße
kk
Grüße
kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Unbekannt
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Wischwasser beim 58er
Na da hat dann wohl jemand eine elektrische Anlage von Bosch oder einem anderen Hersteller nachgerüstet.
Da gibt es dann vermutlich irgendwo am Armaturenbrett einen kleinen (Alu) Taster der sich sonst zu nichts zuordnen lässt. Oder nur noch ein Loch
Da gibt es dann vermutlich irgendwo am Armaturenbrett einen kleinen (Alu) Taster der sich sonst zu nichts zuordnen lässt. Oder nur noch ein Loch

Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: Wischwasser beim 58er
Ich habe den Schlauch plus Behälter ausgebaut.
Der Schlauch hatte ein Haariß und das Wasser lief beim pumpen aufs Radio. Ich hatte das erst garnicht gemerkt. Erst später als das Radio hin war.
Der Schlauch hatte ein Haariß und das Wasser lief beim pumpen aufs Radio. Ich hatte das erst garnicht gemerkt. Erst später als das Radio hin war.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Wischwasser beim 58er
ich hatte einen Behälter im Innenraum, sah in etwa aus wie eine Wärmflasche, per Fuß draufgedrückt und das Wasser kam auf die Windschutzscheibe 

„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Wischwasser beim 58er
Hallo,
Habe heute nochmals nachgesehen und ich habe wirklich eine düse und auch einen Schalter mit einem Knopf in der Mitte.
Laut Veteranen Service ist das ein zugschalter.
Also doch mit Druck aus Reserverad?
MfG
Habe heute nochmals nachgesehen und ich habe wirklich eine düse und auch einen Schalter mit einem Knopf in der Mitte.
Laut Veteranen Service ist das ein zugschalter.
Also doch mit Druck aus Reserverad?
MfG
- Hubba Bubba
- Beiträge: 207
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43
Re: Wischwasser beim 58er
Der Schalter mit dem Knopf ist zum Drehen
für den Scheibenwischer. Wenn man den Knopf
drückt wird das Ventil zwischen Wischwasser-
behälter und Düse geöffnet. Den Wischwasser-
behälter konnte man entweder an der Tanke mit
Druckluft aufpumpen oder mit einem Schlauch
ans Reserverad anschliessen...
für den Scheibenwischer. Wenn man den Knopf
drückt wird das Ventil zwischen Wischwasser-
behälter und Düse geöffnet. Den Wischwasser-
behälter konnte man entweder an der Tanke mit
Druckluft aufpumpen oder mit einem Schlauch
ans Reserverad anschliessen...
Re: Wischwasser beim 58er
Hubba Bubba hat geschrieben:Der Schalter mit dem Knopf ist zum Drehen
für den Scheibenwischer. Wenn man den Knopf
drückt wird das Ventil zwischen Wischwasser-
behälter und Düse geöffnet. Den Wischwasser-
behälter konnte man entweder an der Tanke mit
Druckluft aufpumpen oder mit einem Schlauch
ans Reserverad anschliessen...
Boa vielen dank! Jetzt muss ich nur noch irgendwo diesen tank bekommen, dann sollte das auch wieder klappen. Hast du da eventuell ne teilenummer oder so?
Danke
MfG
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Wischwasser beim 58er
http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Scheibe ... 2c7085a305
der Deckel fehlt noch, es sieht aber so aus als wenn der Deckel jüngerer Käfer passen könnte
Gruss Jürgen
der Deckel fehlt noch, es sieht aber so aus als wenn der Deckel jüngerer Käfer passen könnte
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Wischwasser beim 58er
Ja, der Deckel vom 1303 sieht gleich aus.
Mein Umbauthread: Immer aktuell! Klick hier!
"Lieber den Mund halten und den Eindruck erwecken man sei dumm, als den Mund aufmachen und diesen Eindruck zu bestätigen!"
Member of Käfermafia Mittelhessen
LG
Jan
"Lieber den Mund halten und den Eindruck erwecken man sei dumm, als den Mund aufmachen und diesen Eindruck zu bestätigen!"
Member of Käfermafia Mittelhessen
LG
Jan