Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Bouncer »

Hallo Freunde,

habe heute beim Motor die alten Stehbolzen entfernt und genau der letzte
musste abreissen. Wie bekomme ich den jetzt raus? Er lässt sich auf jeden
Fall nicht so leicht drehen, sonst wäre er ja nicht abgerissen.

Hätte über legt einen Schlitz reinzuschneiden, aber dafür geht er zu streng,
das wird nicht klapen. :cry:

Soll ich mit Flüssigmetall eine Mutter aufkleben, wird das so hart, dass ich
das dann rausdrehen kann? Schweißgerät ist keins vorhanden.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (105.37 KiB) 10569 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Da steht noch was über... Wenn Du vorsichtig bist und nicht in den kopf sägst kannst Du da n Schlitz mit ner Pucksäge reinfiedeln... Die kopf mit nem Brenner warm machen und dann mit nem Schraubenzieher rausdrehen...

n Versuch ist es wert :)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
mex84
Beiträge: 178
Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
Käfer: 1600i Bj 97
Karmann: Typ34 Bj. 63
Transporter: T2 Bj 79
Fahrzeug: Typ3 Bj.73
Wohnort: Peine

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von mex84 »

Oder eine Mutter aufdrehen und verschweißen.
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Bouncer »

Werde das mit dem Schlitz mal versuchen und dann rausdrehen, aber der ging vorher scho so streng,
weis nicht ob ich das drehen kann.
Kann ich mit so einem Gasbrenner den man auch zum verzinnen verwendet den Kopf auch anwärmen?

Schweißgerät hab ich leider keines, deshalb meinte ich ob man eine Mutter mit Flüssigmetall aufkleben könnte.
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Spechtl »

Bouncer hat geschrieben:Werde das mit dem Schlitz mal versuchen und dann rausdrehen, aber der ging vorher scho so streng,
weis nicht ob ich das drehen kann.
Kann ich mit so einem Gasbrenner den man auch zum verzinnen verwendet den Kopf auch anwärmen?

Schweißgerät hab ich leider keines, deshalb meinte ich ob man eine Mutter mit Flüssigmetall aufkleben könnte.
Hey,

Flüssigmetall kannst vergessen!, ob das mit Schlitz funktioniert kann ich mir ned vorstellen.
Ich bohre die immer auf der Fräse raus.
Wennst keine mgölichkeit dazu hast, kannst ja vorbei kommen. 84130

mfg.Spechtl
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Bouncer »

Würde ich sofort, aber der Motor ist schon komplett fertig, die Zylinderköpfe hab ich ned lose da.
Wollte gestern nur noch den Auspuff montieren. :cry:

Werde heute mal versuchen eine Kerbe reinzuschlagen und dann mit dem Meißel den Bolzen rundum rauszuschlagen.
Wenn das nicht hilft leihe ich mir ein Elektroschweißgerät aus und schweiße eine Mutter drauf.
Mag das zwar gar nicht so sehr, am fertigen Motor rumschweißen, aber hilft nicht. :cry:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Varus »

Wenn du die abgerissen hast, nutzt ein Schraubendreherschlitz auch nix mehr. Was soll der denn aushalten??
Heiß- wirklich heiß - machen, möglichst nicht den Bolzenrest, nur drum herum. Wenn es heiß ist Rostlöser auf dem Bolzenrest(kühlt ihn ab und schmiert gleichzeitig) und dann mit 'ner Gripzange den Rest stramm packen und drehen.
Wenn das nicht geht (meist ist es nicht heiß genug gewesen) den Bolzenknubbel planflexen, und ausbohren. Erst 2mm, dann 3,5 dann 4,5 Bohrer, max. 5mm. Dabei immer versuchen die Mitte zu treffen, wenn nicht dann mit der Bohrmaschine durch schrägstellen die Mitte wieder 'hinbohren'. Geht.Immer.
Die Reste popelste raus oder gehst mit'n 8er Gewindeschneider durch.
Quo vadis
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Bouncer »

Vielen Dank schon einmal an alle für die ganzen Tipps!

Das mit dem Anheizen um den Stehbolzen hört sich jetzt am Einfachsten an, aber habe da ein bißchen
Angst um den Zylinderkopf bzw. jetzt da am fertigen Motor mit dem Bunsenbrenner so anzuheizen. :o
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von vw4ever_de »

stand ja letztes jahr vor selbigem problem nur das mein motor auch noch eingebaut war ;)

hab den mist mittig ausgebohrt, gewinde nachgeschnitten und nen neuen bolzen rein.
klappt problemlos wenn man mit ner ruhigen hand und sorgfalt rangeht.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Varus »

Bouncer hat geschrieben:Vielen Dank schon einmal an alle für die ganzen Tipps!

Das mit dem Anheizen um den Stehbolzen hört sich jetzt am Einfachsten an, aber habe da ein bißchen
Angst um den Zylinderkopf bzw. jetzt da am fertigen Motor mit dem Bunsenbrenner so anzuheizen. :o
Was meinst du denn wie heiß der Kopf im Betrieb wird?
Quo vadis
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Bouncer »

GESCHAFFT!!!!!!!

Habe sauber erhitzt und mit der Zange wollte ich ihn drehen,
aber keine Chance. Dann plan geschliffen und mittig angekörnert.
Dann kleines Loch gebohrt und immer größer und dann hab ich das
Ding mit einem kleinen Dorn zusammen geschlagen.
Mit einer Spitzzange hat sich die Sau dann rausdrehen lassen! 8-)

Das hier ist der Übeltäter!
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (84.31 KiB) 10417 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von bugweiser »

das ist doch gut . :up:
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Bouncer »

Hi Leute,

eine Frage hab ich dann doch noch:

Habe heute neue Stehbolzen aufgetrieben und hätte jetzt vor die Seite mit 10mm in den Zylinderkopf zu schrauben
und die andere längere Seite dann zum Befestigen des Auspuffs zu verwenden.

Reicht die Gewindelänge von 10mm im Zylinderkopf aus?

Sind Stiftschrauben nach DIN 939 5.8 blank
Dateianhänge
Stehbolzen.jpg
Stehbolzen.jpg (12.8 KiB) 10291 mal betrachtet
speedy
Beiträge: 91
Registriert: Di 7. Feb 2012, 22:45
Wohnort: Hespe

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von speedy »

Hallo,

die 10mm reichen aus. Habe ich schon häufiger so verbaut.


Gruß
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen im Zylinderkopf abgerissen!

Beitrag von Darkmo »

ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten