Vor lauter Ölkohle und Ölschlamm ist kaum was zu erkennen . Muss nun morgen erst mal säubern .
1300´er Restauration
Re: 1300´er Restauration
So , nun hab ich endlich angefangen . Ich glaube , die Entscheidung den Motor zu zerlegen war goldrichtig . So schlimm hab ich mir das nicht vorgestellt
!
Vor lauter Ölkohle und Ölschlamm ist kaum was zu erkennen . Muss nun morgen erst mal säubern .
Vor lauter Ölkohle und Ölschlamm ist kaum was zu erkennen . Muss nun morgen erst mal säubern .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1300´er Restauration
10er Geweinde rein schneiden, Gewindestange rein drehen, dicke Scheibe drauf, Mutter drauf, Gewindestange festhalten, Mutter drehen.... dann sollte der Rest raus kommen.kudder hat geschrieben:Moin ,
beim Abbau der Anbauteile musste ich leider feststellen , dass der Benzinpumpenhalter am Schaft unten abgebrochen war . Das Stück sitzt noch im Block . Ich denke , das bekomme ich wohl nur von innen raus ? Sitzt bombenfest .
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 1300´er Restauration
Danke .
So , Kolben rechte Seite sind auch raus . Morgen werden diese Teile erst mal alle gereinigt , dann kommt die linke Seite .
So , Kolben rechte Seite sind auch raus . Morgen werden diese Teile erst mal alle gereinigt , dann kommt die linke Seite .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1300´er Restauration
Gartenschlauch Stücke als Kolbenschutz?
Ich würd allerdings behaupten, mein 1300er Motor sieht genauso aus und rennt wie
Zu deinen Motorfragen:
Eine gute Übersicht was man so am Start braucht findest du hier: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/kaef ... t1416.html
Hilfreich ist auch die VW Anleitung selbst: http://www.volkswagen-classic.de/classi ... -1-1975-85 (M-Motor) und die Muir Anleitung: http://bugfans.de/forum/firmen-und-prod ... t7209.html
Wegen der Lager: sie sollten Silber/Alu Farbend sein, wenn es Kupferfarbend durchschimmert, sind sie hin.
Leichte Riefen und Kratzer sind kaum zu vermeiden, allerdings muss man beim Tausch abwägen, ob die Repro besser sind..
Meinen ersten Motoraufbauthread findest du hier: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/30ps ... r-t12.html .. und den hatte ich 4x auseinander bis ich das erste Mal gezündet hab
Nur Mut!
Viel Erfolg weiterhin und Grüße
Christian
Ich würd allerdings behaupten, mein 1300er Motor sieht genauso aus und rennt wie
Zu deinen Motorfragen:
Eine gute Übersicht was man so am Start braucht findest du hier: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/kaef ... t1416.html
Hilfreich ist auch die VW Anleitung selbst: http://www.volkswagen-classic.de/classi ... -1-1975-85 (M-Motor) und die Muir Anleitung: http://bugfans.de/forum/firmen-und-prod ... t7209.html
Wegen der Lager: sie sollten Silber/Alu Farbend sein, wenn es Kupferfarbend durchschimmert, sind sie hin.
Leichte Riefen und Kratzer sind kaum zu vermeiden, allerdings muss man beim Tausch abwägen, ob die Repro besser sind..
Meinen ersten Motoraufbauthread findest du hier: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/30ps ... r-t12.html .. und den hatte ich 4x auseinander bis ich das erste Mal gezündet hab
Viel Erfolg weiterhin und Grüße
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 1300´er Restauration
Danke , deinen Bericht werd ich bestimmt lesen . Den Muir hab ich auch , Leitfaden eh . Die Anleitung aus dem Forum hab ich ausgedruckt . Dann sollte es ja eigentlich klappen . Ist halt erst mal so ein Angehen . Macht aber auch Spass . 
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Rechte Zylinder zerlegt und gereinigt . Ventile sind auch raus . Hab ich auf die "süditaliensche" Weise gemacht - 20´er Nuss und anständigen Hammer . Geht super . Für den Einbau der Ventile werd ich mir ein Gerät aus Standbohrmaschinenhalter und Hartholz bauen . Erst mal die Ventile einschleifen . Gibt es in dem Motor eigentlich keine Ventilschaftdichtungen ? Hab keine gefunden . Die Ventile sehen erstaunlich gut aus .
Falls euch irgendetwas auffällt oder noch gemacht werden sollte , bitte drauf hinweisen .

Falls euch irgendetwas auffällt oder noch gemacht werden sollte , bitte drauf hinweisen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1300´er Restauration
Sieht doch alles super aus
Zylinder honen (lassen) und Ventile einschleifen, bisschen sauber machen und wieder zusammen bauen
Grüße
Christian
Zylinder honen (lassen) und Ventile einschleifen, bisschen sauber machen und wieder zusammen bauen
Grüße
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 1300´er Restauration
Moin ,
was ist denn das Kriterium beim Einschleifen der Ventile ? Dichtigkeit bei Spritbefüllung ? Wenn ich den Brennraum mit Sprit befülle , dann kommt zwar noch minimal etwas durch , aber es dauert ewig (mehrere Minuten) bis der Brennraum leer ist .
was ist denn das Kriterium beim Einschleifen der Ventile ? Dichtigkeit bei Spritbefüllung ? Wenn ich den Brennraum mit Sprit befülle , dann kommt zwar noch minimal etwas durch , aber es dauert ewig (mehrere Minuten) bis der Brennraum leer ist .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1300´er Restauration
Luftdicht bis 8bar muss es sein, sonst geht die schöne Kompression flöten.
Grüße
Christian
Grüße
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 1300´er Restauration
so sieht es im Moment aus :
Wie gesagt , ganz dicht ist es nicht . Kann ich die Ventile auch zu weit schleifen ?
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
So , nach weiterem , langem Schleifen sind die Ventile der rechten Motorseite dicht . Da kommt kein Tropfen durch . Ein Stück von dem beschriebenen Benzinpumpensockel ist in den Motorraum gefallen . Ist ein Bakkelitstück . Ich denke , es wird dort zermahlen und mit dem Ölwechsel ausgeschwemmt . Kann keinen Schaden anrichten , oder ?
Gruß
und schönes Wochenende
Sven
Gruß
und schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Ich überlege , ob ich diesen Benzinpumpensockelrest irgendwie aus dem Motor ausschwemmen kann . Ölsieb raus und irgendetwas durch den Motor spülen , aber was ? Petroleum , Benzin Öl oder was ? Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das fingernagelgroße Teil da raus bekomme , ohne den Motor zu spalten ? Mit Druckluft durchblasen und hoffen , dass es irgendwo erscheint ? Es ist durch das Loch gefallen , in dem der Benzinpumpensockel steckt . Darunter sind gleich Zahnräder .
Hüülfäääää !!!
Hüülfäääää !!!
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Pini1303
- Beiträge: 1688
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: 1300´er Restauration
Siehst Du es denn???
mit Motorinnenreiniger, da wird dann auch gleich der Motor sauber...
Gruß
Ralf
mit Motorinnenreiniger, da wird dann auch gleich der Motor sauber...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: 1300´er Restauration
Nee , leider nicht . Hab heute die linken Zylinder auch runter und Kolben raus . Mit der Lampe reingeleuchtet , aber nichts zu sehen . Hoffe , das Teil ist nicht in der Ölpumpe verschwunden .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Speedy63
- Beiträge: 716
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: 1300´er Restauration
Na die Ölpumpe wirst du ja doch wohl sowieso rausnehmen und reinigen/kontollieren oder?
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....