3D Druck
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
3D Druck
Hallo zusammen,
ich spiel mich zZt. mit einem 3D Drucker und versuche mich an sinnlosen Dingen, hier ein paar unterschiedlicher Varianten
auf den Bildern sieht man eine Abwandlung des Deckels für die Schaltstange im Rahmenkopf. Alles nur Versuche wie zB mit Durchlässen für die Ölkühlerleitungen, weshalb im unteren Bild der Deckel aus 2 Teilen besteht
kostenlose Programme die ich unter Linux benutze:
zum 2D Zeichnen/konvertieren Inkscape https://de.wikipedia.org/wiki/Inkscape
für das 3D Ḿodeling Blender https://de.wikipedia.org/wiki/Blender_(Software)
umwandeln von 3D Model in einen ausführbaren Datensatz Cura https://en.wikipedia.org/wiki/Cura_(software)
leider kann ich hier keine Datensätze uploaden damit ihr auch einen nutzen davon habt, evtl finde ich noch eine Lösung für das Problemchen
gibt es noch Ideen die man umsetzen kann?
Gruss Jürgen
ich spiel mich zZt. mit einem 3D Drucker und versuche mich an sinnlosen Dingen, hier ein paar unterschiedlicher Varianten
auf den Bildern sieht man eine Abwandlung des Deckels für die Schaltstange im Rahmenkopf. Alles nur Versuche wie zB mit Durchlässen für die Ölkühlerleitungen, weshalb im unteren Bild der Deckel aus 2 Teilen besteht
kostenlose Programme die ich unter Linux benutze:
zum 2D Zeichnen/konvertieren Inkscape https://de.wikipedia.org/wiki/Inkscape
für das 3D Ḿodeling Blender https://de.wikipedia.org/wiki/Blender_(Software)
umwandeln von 3D Model in einen ausführbaren Datensatz Cura https://en.wikipedia.org/wiki/Cura_(software)
leider kann ich hier keine Datensätze uploaden damit ihr auch einen nutzen davon habt, evtl finde ich noch eine Lösung für das Problemchen
gibt es noch Ideen die man umsetzen kann?
Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am So 23. Dez 2018, 17:38, insgesamt 2-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Bugbear
- Beiträge: 814
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: 3D Druck
Hallo Jürgen,
eine Idee für weitere Versuche hätte ich schon.
https://bugfans.de/forum/topic17656.html
Gruß
Markus
eine Idee für weitere Versuche hätte ich schon.
https://bugfans.de/forum/topic17656.html
Gruß
Markus
Grüße Markus
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 3D Druck
wenn ich das richtig verstehe existiert ja schon die 3D-Druckdatei, "derJan" stellt sie auch zur Verfügung. Für mich sind natürlich Ideen interessant die ich auch nutzen kannBugbear hat geschrieben:Hallo Jürgen,
eine Idee für weitere Versuche hätte ich schon.
https://bugfans.de/forum/topic17656.html
Gruß
Markus

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 3D Druck
Ich weiß nicht, inwiefern käuflich verfügbar bzw. Aufwand und Nutzen im Verhältnis stehen, aber ich werfe mal die Plasteclips für die Zierleosten im Innenraum in die Runde.
Ansonsten Halteclipse für Kabelstränge im Motorraum etc. wären auch eine Idee.
Die STL Datei für das Gehäuse habe ich noch auf der Platte liegen und würde, sofern es dafür eine Plattform hier gibt, zur kostenlosen Verfügung stellen.
Gruß Jan
Ansonsten Halteclipse für Kabelstränge im Motorraum etc. wären auch eine Idee.
Die STL Datei für das Gehäuse habe ich noch auf der Platte liegen und würde, sofern es dafür eine Plattform hier gibt, zur kostenlosen Verfügung stellen.
Gruß Jan
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: 3D Druck
Wenn solch eine Plattform zugänglich gemacht würde, hätte ich auch einige Dateien,
Halter für Pierburg Pumpe
Halter für Benzinfilter
Durchfürungsösen Benzinleitungen
Diverser Schnick Schnack
Find ich eine gute Sache, da man so "weiterentwickeln" kann.
Grüße
Halter für Pierburg Pumpe
Halter für Benzinfilter
Durchfürungsösen Benzinleitungen
Diverser Schnick Schnack
Find ich eine gute Sache, da man so "weiterentwickeln" kann.
Grüße
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: 3D Druck
Super Sache, bei mir gewinnt der 3D Drucker auch an Bedeutung. Ich habe mir zuletzt Schutzdeckel für die Nadellager im Vorderachsköper gedruckt damit beim Sandstrahlen nichts rein fliegt.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 3D Druck
Wie groß wären denn die datein? Vllt könnte man das über Dropbox laufen lassen. Oder auf einen Server laden.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 3D Druck
wenn man bei Blenderdateien bleibt liegt es bei einfachen Formen bei ca. 1MB.
Dropbox ist meines Erachtens dafür nicht geeignet, denke das es eine Plattform sein sollte die sich mit 3D Druck beschäftigt. Ich hab mich damit allerdings noch nicht groß auseinander gesetzt, ein kostenloser Up/download sollte aber schon drin sein. Entweder nach Copyleft, ODbL oder mindestens nach den Creative Commons Regeln. Ganz ohne Zwang und ohne irgendwelche Rechte an jemanden zu übertragen.
Grob übersetzt meine ich: die Daten sind für alle nutzbar, dürfen erweitert und verändert werden und müssen unter der selben Lizenz wieder veröffentlicht werden. Der Vorteil kommt allen zu gute
wenn Ihr was wisst.... bin dabei
Gruss Jürgen
Dropbox ist meines Erachtens dafür nicht geeignet, denke das es eine Plattform sein sollte die sich mit 3D Druck beschäftigt. Ich hab mich damit allerdings noch nicht groß auseinander gesetzt, ein kostenloser Up/download sollte aber schon drin sein. Entweder nach Copyleft, ODbL oder mindestens nach den Creative Commons Regeln. Ganz ohne Zwang und ohne irgendwelche Rechte an jemanden zu übertragen.
Grob übersetzt meine ich: die Daten sind für alle nutzbar, dürfen erweitert und verändert werden und müssen unter der selben Lizenz wieder veröffentlicht werden. Der Vorteil kommt allen zu gute

wenn Ihr was wisst.... bin dabei

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 3D Druck
Hatte gedacht Forum intern. Wenn es extern laufen soll dann geht das so natürlich nicht. Also per Dropbox
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 3D Druck
Bezüglich des Teilens von Modellen schaut doch mal auf thingiverse.com
Das ist ja genau dafür gedacht. Dort gibt es auch schon einige interessante Käfer bezogene Modelle.
Gelegentlich drucke ich auch mal Teile. Aktuell noch mit einen Turnigy Mini Fabrikator 2. Vielleicht möchte ich aber bald upgraden. (Wenn jemand an dem Turnigy Interesse hat, soll er sich melden. Ich würde mich zu einem sehr fairen Kurs davon trennen.
)
Mit welchen Geräten druckt ihr denn so und wie sind die Erfahrungen? Druckt ihr in PLA oder ABS?
PLA ist meiner Meinung nach für den Produktiveinsatz am/im Auto nämlich ungeeignet. Das wird echt schnell spröde und schmilzt extrem schnell weg.
Grüße,
Tobi
Das ist ja genau dafür gedacht. Dort gibt es auch schon einige interessante Käfer bezogene Modelle.
Gelegentlich drucke ich auch mal Teile. Aktuell noch mit einen Turnigy Mini Fabrikator 2. Vielleicht möchte ich aber bald upgraden. (Wenn jemand an dem Turnigy Interesse hat, soll er sich melden. Ich würde mich zu einem sehr fairen Kurs davon trennen.

Mit welchen Geräten druckt ihr denn so und wie sind die Erfahrungen? Druckt ihr in PLA oder ABS?
PLA ist meiner Meinung nach für den Produktiveinsatz am/im Auto nämlich ungeeignet. Das wird echt schnell spröde und schmilzt extrem schnell weg.
Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 3D Druck
meine Versuche entstehen mit einem Anet10 https://www.china-gadgets.de/anet-e10-3d-drucker-test/ perfekt für den Einstieg.
Material ist natürlich PLA, wenn die Versuche vom Endergebnis passen wird es mit ABS bei einem Profi gedruckt, dann stinkt die Bude auch nicht.
Gruss Jürgen
Material ist natürlich PLA, wenn die Versuche vom Endergebnis passen wird es mit ABS bei einem Profi gedruckt, dann stinkt die Bude auch nicht.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- LostTupper
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: 3D Druck
derJan hat geschrieben:Ich weiß nicht, inwiefern käuflich verfügbar bzw. Aufwand und Nutzen im Verhältnis stehen, aber ich werfe mal die Plasteclips für die Zierleosten im Innenraum in die Runde.
Ansonsten Halteclipse für Kabelstränge im Motorraum etc. wären auch eine Idee.
Die STL Datei für das Gehäuse habe ich noch auf der Platte liegen und würde, sofern es dafür eine Plattform hier gibt, zur kostenlosen Verfügung stellen.
Gruß Jan
Hi,
das habe ich schon mal für meinen gemacht:
https://www.thingiverse.com/thing:2503070
Funktioniert einwandfrei.
Gruß
Stefan
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 3D Druck
ich jetzt auch
wie hast du das Titelbild zu deinem Druck gemacht bz wo fügt man das ein?
https://www.thingiverse.com/Fuss-im-Ohr/about
Gruss Jürgen
//edit, sind nun auch bei mir vorhanden

wie hast du das Titelbild zu deinem Druck gemacht bz wo fügt man das ein?
https://www.thingiverse.com/Fuss-im-Ohr/about
Gruss Jürgen
//edit, sind nun auch bei mir vorhanden
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Do 10. Okt 2019, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 3D Druck
wieder was neues
die Proportionen passen noch nicht, die Stege sollten nach oben enger werden, Primär ging es mir aber um die Größe und die Position der Löcher um daraus was neues zu kreieren
passt zum restlichen Thema vom Smarti, die Umbrella_Corporation
https://www.thingiverse.com/thing:3908987
Gruss Jürgen
die Proportionen passen noch nicht, die Stege sollten nach oben enger werden, Primär ging es mir aber um die Größe und die Position der Löcher um daraus was neues zu kreieren
passt zum restlichen Thema vom Smarti, die Umbrella_Corporation

https://www.thingiverse.com/thing:3908987
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 3D Druck
Geile Idee. Bin gespannt, wie es fertig aussieht.