2 Liter in Serienoptik

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Antworten
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

2 Liter in Serienoptik

Beitrag von VeeDee »

Auch mit der Seriennockenwelle geht was.

Ursprünglicher Kundenwunsch: Dampf von unten heraus.
Ergebnis: 40km/h im 4.(!)Gang, Drauftreten, Wohlfühlen. Fast wie ein E-Motor.
Fahrzeug: 1303 Cabrio mit Seriengetriebe (AS) und 195/65er Hinterreifen auf 7J15

Daten:

Ex-Limbach 2,0, 78er Hub, 90er Bohrung (Mahle / Nikasil)
043er Köpfe 2mm tiefer gestochen, bearbeitete Brennräume und Sitzringe, leichte Kanalbearbeitung
Verdichtung 9,5:1
Ventile Einlaß 35,5 Edelstahl, Auslaß 32 TRW
Seriennockenwelle, Kipphebel 041 (1:1,25)
Wensing-Vergaser 37mm auf CB-Saugrohr, Endstücke Serie leicht bearbeitet
CSP-Edelstahlschalldämpfer mit originalen TDE-Endrohren

Leistungsdiagramm ist Radmessung.
Dateianhänge
Leistungsmessung 2023-02-10 at 21-54-46 VW Käfer V2-1.pdf.png
Leistungsmessung 2023-02-10 at 21-54-46 VW Käfer V2-1.pdf.png (119.94 KiB) 7017 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 128
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von tdemän »

Moin.
Gute Kurve.
Mein L200 Block ist unangetastet und habe nur 2x 34PCI TDE Einkanal drauf: 68PS und 169Nm auch am Rad gemessen. Damals noch viel zu Fett (Lambda 0,75…), da ich vorher nicht viel testen konnte. Die maximale Leistung standen bei 3500u/min an, da der drangeschraubte originale Sebring Topf für den Hubraum völlig ungeeignet ist. (ja, der Halbkugelbrennraum auch, aber „Stage 2“ mit DK-Köpfen wird bald gemacht:-) )
Aber egal, der drückt im 4. Gang auch so aus der Ortschaft raus wie deiner, ist einfach geil.
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 776
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von Xmil »

Was wird der denn an Schleppleistung haben, um das mal vergleichen zu können!?
Grüße Bert
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Volker,

mit wieviel Oktan und wieviel Vorzündung fährt der Motor?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von VeeDee »

Hallo Jürgen.

Der Motor wird mit E10 betrieben, also 95 Oktan, billigste Sorte. Zündung im Leerlauf steht bei 10° vor OT, Verteiler original 009 mit Ignitor.

Wichtig: da klopft und klimgelt nix. Die Brennräume sind entsprechend geformt.


Hallo Bert.

Ich gehe mal von einer Schleppleistung zwischen 10 und 15% des Endwertes aus. Getriebe hat bereits eine sechsstellige Laufleistung und soll in Kürze überholt und mit einem längeren 4. Gang versehen werden.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von osd1979 »

Gut das die halbkugeligen Brennräume beim Diagramm Motorersetzt wurden....das klingelt nämlich so wenig das man es nicht hört ...auch nicht bei 20Grad früh im leerlauf...das wird nur heiss....Auf Kundenwunsch 2x gesteckt sowas-...grrrrrrr... Vielleicht gebe ich dem Thema noch einmal eine Chance mit Domkolben....das könnte gehn...
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von osd1979 »

@Veedee....habt ihr euch bewusst für 009 entschieden....oder hat der vergrösserte Hubraum schon zuviel Unterdruck gemacht.
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von VeeDee »

Der 009 lag noch im Regal, gut 30Jahre und neuwertig. Diese Verteiler haben sich aber auch bei ähnlichen Projekten schon bewährt. Die originalen alten 009 reagieren schon auf kleinste Drehzahländerungen, kein Vergleich mit dem trägen aktuellen Krempel mit Zündverstellkurven aus der Lottobox.

Ein programmierbarer 1-2-3 soll aber noch getested werden, mit Unterdruckanschluß. Mal sehen, was damit noch zu holen ist.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von VeeDee »

Jetzt hat er auch das passende Getriebe:

Achsübersetzung 3,44, 4.Gang 0,98, 3.Gang 1,32
Reifen hinten 205/60-15 auf 7-Zoll-Fuchs

Ich wollte hier noch ein kurzes Video einbauen, das zeigt, wie der Motor den schweren 03 von 100 auf 155 bringt.
Ist ein MP4-Format. Wer hat das schonmal gemacht?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von B. Scheuert »

Soweit ich weiß geht das nicht mehr. machbar ist das nur über den Umweg eines You Tube Kontos (oder ähnliches) und dann einen Link setzen.
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von 1N5ID3R »

VeeDee hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 21:39 Jetzt hat er auch das passende Getriebe:

Achsübersetzung 3,44, 4.Gang 0,98, 3.Gang 1,32
Reifen hinten 205/60-15 auf 7-Zoll-Fuchs

Ich wollte hier noch ein kurzes Video einbauen, das zeigt, wie der Motor den schweren 03 von 100 auf 155 bringt.
Ist ein MP4-Format. Wer hat das schonmal gemacht?
... du meinst bestimmt 0.89 ;-)

Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von VeeDee »

Nee, 0,98 ist richtig.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 2 Liter in Serienoptik

Beitrag von 1N5ID3R »

VeeDee hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 17:43 Nee, 0,98 ist richtig.
:shock:

... ach ja, ... die 3,44er Achse. Stimmt die macht eine Menge aus.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Antworten