Hallo Gemeinde, wenn man einen Lagerbock Kipphebelwelle kaufen möchte, neu, gibt es eigentlich nur noch die Brasil-Variante:
https://www.csp-shop.de/motor/lagerbock ... 2004a.html
Dort ist rechts der Bock schmaler und es wird eine Kunststoffdistanzscheibe verwendet.
Wer kann mir den Sinn dieser Kunststoffdistanzscheibe erklären, wenn ja auch noch die Federscheiben zum Einsatz kommen? (von wegen Axialkräfte aufnehmen)
Lagerbock Kipphebelwelle
- lothar
- Beiträge: 1143
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Lagerbock Kipphebelwelle
Keiner eine Idee?
Ich dachte, hier ist das gesammelte Käfer-Wissen beisammen...
Ich dachte, hier ist das gesammelte Käfer-Wissen beisammen...

- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Lagerbock Kipphebelwelle
Billiger und reibungsärmer, wäre meine Idee dazu.
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Lagerbock Kipphebelwelle
Hallo,
such doch mal unter der original Teilenummer 113109427
z.b: https://volkswagen.steingruppe.de/class ... -109-427-a
such doch mal unter der original Teilenummer 113109427
z.b: https://volkswagen.steingruppe.de/class ... -109-427-a
LGDie Stehbolzen Bohrung ist außermittig da der Bock eine Breite von 19mm hat, also schmaler ausfällt als das alte Orignal.
Aufgrund der außermittigen Bohrung ist die beiliegende Anlaufscheibe mit zu verwenden.
- Xmil
- Beiträge: 777
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Lagerbock Kipphebelwelle
Vielleicht hat mal einer Mitgedacht

Ich drehe die Originalen immer ab, damit man die Kipper vernünftig ausrichten kann. Die hängen meist ganzschön aussermittig über dem Ventilschaft, für meinen Geschmack halt zuviel!
Re: Lagerbock Kipphebelwelle
..bei vielen "Aftermarket"-Kippern passen die Kröphung aber auch gar nicht...dann ist das ein ähnliches Problem!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.