Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
Moin moin , wenn beim Typ1 Motor , eingebaut , ein Axialspiel an der Riemenscheibe spuerbar ist ist ja ganz klar was nicht in Ordnung, entweder Bundlager verschlissen oder ähnliches, nun bin ich dabei jemandem den Käfer etwas fit zu machen um im Sommer bisschen rum zu cruisen.
Bei der ersten Durchsicht habe ich bemerkt dass die Riemenscheibe eben nach vorne unten hinten wandert. Ich werde morgen mal messen wie viel es tatsächlich ist.
Nun meine Frage, mittleres Lagerspiel 0.10 mm werden ja ausgebaut, am besten sogar ohne Kolben Zylinder gemessen , in dem Falle ist an der Riemenscheibe nix zu bemerken , ab wann ist spuerbares Axialspiel an der Riemenscheibe zu viel und bedarf dringend einer Reparatur, und was ist noch "vertretbar" so dass man noch die Saison 4000-5000 km weiter fahren kann?
Gruss
Sam
Bei der ersten Durchsicht habe ich bemerkt dass die Riemenscheibe eben nach vorne unten hinten wandert. Ich werde morgen mal messen wie viel es tatsächlich ist.
Nun meine Frage, mittleres Lagerspiel 0.10 mm werden ja ausgebaut, am besten sogar ohne Kolben Zylinder gemessen , in dem Falle ist an der Riemenscheibe nix zu bemerken , ab wann ist spuerbares Axialspiel an der Riemenscheibe zu viel und bedarf dringend einer Reparatur, und was ist noch "vertretbar" so dass man noch die Saison 4000-5000 km weiter fahren kann?
Gruss
Sam
Re: Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
mein 1600er mit 1,5 mm Spiel an der Riemenscheibe lief noch recht lange
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
1,5 an der Riemenscheibe , wow das ist ja mal ne Hausnummer ! Ich hatte ganz am Anfang meiner Käferzeit nen 1300 er der hatte so viel Spiel dass er mir 2 mal den Dichtring innerhalb 200 km zerstört hat .
Aber keine Ahnung wie viel der hatte , das sind Jahre her und damals kam der einfach raus , hab ihn an n Kumpel weiter gegeben und selbst einen anderen Motor eingebaut .
Aber keine Ahnung wie viel der hatte , das sind Jahre her und damals kam der einfach raus , hab ihn an n Kumpel weiter gegeben und selbst einen anderen Motor eingebaut .
- Bugbear
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
Ich verstehe jetzt deine Aussage nicht ganz.
Eine KW braucht axiales Spiel und 0,10 mm sind dabei sicher nicht zu viel. Ich würde sogar mehr einstellen, wenn ich einen Motor neu aufbaue.
Eine KW braucht axiales Spiel und 0,10 mm sind dabei sicher nicht zu viel. Ich würde sogar mehr einstellen, wenn ich einen Motor neu aufbaue.
Grüße Markus
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
Der Motor ist nicht neu, ich soll nur mal danach sehen weil er nicht richtig läuft .
Der Motor is eingebaut und war vermutlich noch nie offen.
Wenn ich einen Motor überhole neu aufbaue , oder ähnliches dann stelle ich 0,10 bei schnelleren Motoren leicht mehr.
Hier suche ich eher nach der „Verschleissgrenze“ in eingebautem Zustand wenn man so möchte
Der Motor is eingebaut und war vermutlich noch nie offen.
Wenn ich einen Motor überhole neu aufbaue , oder ähnliches dann stelle ich 0,10 bei schnelleren Motoren leicht mehr.
Hier suche ich eher nach der „Verschleissgrenze“ in eingebautem Zustand wenn man so möchte
- Bugbear
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
Was erwartest Du? Du hast eine Riemenscheibe, die Spiel erfühlen lässt. Prima - dann miss nach wie viel es ist. 0,15mm ist die werkseitige Verschleißgrenze.
Grüße Markus
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
Hallo,
bei jedem guten Motor lässt sich das Axialspiel durch verschieben der Kurbelwelle spüren.
Je älter die Motoren sind, um so leichter geht das.
Es geht auch leicht, ohne dass etwas defekt ist.
Das Maß liegt bei 0,07-0,13mm mit einer Verschleißgrenze von 0,15mm ( Wurde ja schon geschrieben)
Leider sind viele Bundlager und/oder Lagergassen oft verschlissen oder eben eingeschlagen und das Axialspiel wird deutlich größer.
Das ist dann nicht mehr von aussen durch dickere Passscheiben korrigierbar. Die Hauptlagergasse muss neu gespindelt werden und ggf ein Übermaßbundlager verwendet werden.
Wenn Du den Auftrag erhalten hast einen alten Motor mit Defekt zum laufen zu bringen, dann ist messen und dokumentieren sicherlich der richtige Rat.
Noch eine Bemerkung:
Wenn sich Kurbelwellen nicht leicht in den Lagern hin und her schieben lassen, dann ist entweder das Laufspiel ( Sollmaß 0,05mm) zu klein, die Lagergasse schief gespindelt, oder die Kurbelwelle hat einen Höhenschlag.
Das kann alles dennoch laufen, ist aber weg vom Soll und der Lebenserwartung nicht förderlich.
Gruß,
orra
bei jedem guten Motor lässt sich das Axialspiel durch verschieben der Kurbelwelle spüren.
Je älter die Motoren sind, um so leichter geht das.
Es geht auch leicht, ohne dass etwas defekt ist.
Das Maß liegt bei 0,07-0,13mm mit einer Verschleißgrenze von 0,15mm ( Wurde ja schon geschrieben)
Leider sind viele Bundlager und/oder Lagergassen oft verschlissen oder eben eingeschlagen und das Axialspiel wird deutlich größer.
Das ist dann nicht mehr von aussen durch dickere Passscheiben korrigierbar. Die Hauptlagergasse muss neu gespindelt werden und ggf ein Übermaßbundlager verwendet werden.
Wenn Du den Auftrag erhalten hast einen alten Motor mit Defekt zum laufen zu bringen, dann ist messen und dokumentieren sicherlich der richtige Rat.
Noch eine Bemerkung:
Wenn sich Kurbelwellen nicht leicht in den Lagern hin und her schieben lassen, dann ist entweder das Laufspiel ( Sollmaß 0,05mm) zu klein, die Lagergasse schief gespindelt, oder die Kurbelwelle hat einen Höhenschlag.
Das kann alles dennoch laufen, ist aber weg vom Soll und der Lebenserwartung nicht förderlich.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
-
Spielzeugbus
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
Hallo,
weitere unerfreuliche Möglichkeit ist eine zu klein gespindelte Lagergasse, ergibt dann natürlich auch wieder ein zu kleines Laufspiel
Viele Grüße, Burkhard
weitere unerfreuliche Möglichkeit ist eine zu klein gespindelte Lagergasse, ergibt dann natürlich auch wieder ein zu kleines Laufspiel
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
- samotorsport
- Beiträge: 207
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
- Käfer: Bj67 Herbie Look
- Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
- Karmann: 70 tief original Sprintstar
- Transporter: T1 Panel Camper 1962
- Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
- Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
- Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
- Wohnort: Luxemburg
Re: Riemenscheibe Axialspiel noch ok oder schon zuviel ?
Habe soeben gemessen 0,24 mm .
Könnte besser sein , aber die Saison wird der Motor so wohl noch schaffen
Danke für die genaue Erklärung Orra !
0,24 mm merkt man von Hand eben besser als bei einem neuen Motor mit 0.10
Gruß
Sam
Könnte besser sein , aber die Saison wird der Motor so wohl noch schaffen
Danke für die genaue Erklärung Orra !
0,24 mm merkt man von Hand eben besser als bei einem neuen Motor mit 0.10
Gruß
Sam