Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von pablo »

Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich an der Hinterachse meines 1302 die Kerscher Scheibenbremse verbaut. Leider bekomme ich jetzt aber das Handbremsseil nicht am Bremssattel eingehängt.
Die Öse des Seils müsste leicht gekippt werden um auf den Hebel zu rutschen (1). Allerdings ist zwischen Hebel und Bremssattel nicht genügend Platz, so dass der untere Teil der Öse gegen den Bremssattel stößt (2) und das Kippen der Öse verhindert.
Hat jemand vielleicht einen Tipp wie sich das Seil einhängen lässt?
Dateianhänge
Handbremse.jpg
Handbremse.jpg (56.35 KiB) 4933 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das liegt sicher daran das die Oese weg muss, bei Kerscher gibt es auch die passenden Handbremsseile dazu
https://www.kerscher-tuning.de/kaefer/i ... lagen%20HA

zur Sicherheit hier noch die Anleitung
https://www.kerscher-tuning.de/kaefer/p ... 017_de.pdf

sicherlich gibt es Unterschiede bei der Oese, je nach Hersteller des Handbremsseils. Da wird wohl die Feile ran müssen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von VeeDee »

Die Kerscher-Lösung ist eh eine Bastellösung, und CSP oder Tafel sind da nicht besser.

Von EMPI gibt es Handbremsseile für deren Scheibenbremsen, die passen "plug-and-play" an die Golf-Sättel und müssen nicht erst mühselig mit Feder kürzen, Verlängerungsrohren und zusätzlichen Hülsen angepasst werden. Lediglich der Bezug ist in D etwas umständlich.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von pablo »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Dass Kerscher ein eigenes Handbremsseil verkauft, dass sich vom Original unterscheidet hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.
Den Einbau hatte ich nach der Anleitung durchgeführt die du verlinkt hattest. Danach soll ja das original Handbremsseil verwendet werden. Das ist wohl schlicht falsch. Dann werde ich wohl mal die Feile ansetzen.

Gruß
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1885
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von Nikon-User »

Ich habe ja einen 1500er Ex-Automatik aus dem Baujahr 68 und auch somit Schräglenker und eine Kerscher Scheibenremse an der HA... Bei mir ging das recht problemlos mit den originalen Bremsseilen...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von Dale_Jr. »

Egal was jetzt besser passt oder nicht.
Anhand deines Fotos würde ich einfach den Hebel abschrauben, einhängen und wieder anschrauben.

Die Öse muss bei Kerscher deshalb weg, weil seine Sättel einen anderen Hebel haben.
Das ist ja das bekloppte.
VW (oder deren Zulieferer) ändert ja nach jeder Frühstückspause irgend ein Detail.
Ist bei anderen Herstellern aber auch nicht anders.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von Dale_Jr. »

Stopp!

Ich nehm alles zurück.
Hab mich verguckt, von wegen anderer Hebel.
Mann Mann Mann, sollte besser mal eine neue Lesebrille ordern.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von VeeDee »

Es gibt tatsächlich unterschiedliche Hebel...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von pablo »

So, ich habe am Hebel ca. 1mm runtergefeilt. Dann habe ich einen Draht durch die Öse gezogen um das Seil besser nachziehen zu können. So hat's dann geklappt und die Öse sitzt sauber auf dem Haken :up:
Handbremsseil.jpg
Handbremsseil.jpg (70.41 KiB) 4006 mal betrachtet
zwergnase

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von zwergnase »

Hatte das gleiche Problem mit den Kerscher Sätteln, ich hab an der Quetschung der Öse den "Grat" weggefeilt und dann hats bei mir auch geklappt.

Dachte auch zuerst die Öse muß weg und die Quetschung wird wie ein Nippel eingehängt, aber dazu ist das Seil definitiv zu kurz.

@pablo

die Öse muß nochmal ab, da fehlt noch der Faltenbalg :mrgreen:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Handbremsseil Kerscher HA-Bremse

Beitrag von pablo »

zwergnase hat geschrieben:@pablo
die Öse muß nochmal ab, da fehlt noch der Faltenbalg :mrgreen:
Gruß
Martin
Dir entgeht aber auch nichts! :D Danke für den Hinweis :up:
Hab's gleich gerichtet.

Gruß, Pablo
Antworten