Markierung Ölmessstab und Öl zum Nachfüllen
Markierung Ölmessstab und Öl zum Nachfüllen
Hallo zusammen, vielleicht eine ganz blöde Frage, aber ich finde im Netz leider wiedersprüchliche Informationen. Wo genau sollte der Ölstand liegen? Ich bin davon ausgegangen, dass er in der Mitte der beiden Markierungen liegen sollte, richtig? Welches Öl kann man ohne Bedenken nachfüllen, wenn man nicht genau weiß, welches Öl der Vorbesitzer genutzt hat? Vielen Dank für eure Antworten!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Markierung Ölmessstab und Öl zum Nachfüllen
ich gehe mal von einem ungetunten Käfer aus
lieber zu wenig als zu viel Öl, also liegst du mit der mitte ziemlich gut. Und wenn es ein normaler Motor ist kannst fast alles reinschütten wo Motoröl drauf steht. Das Problem ist sogar eher das hochwertiges Öl zu dünn und dickeres Öl eher was für den Käfer ist, im Sommer sowieso
Gruss Jürgen
lieber zu wenig als zu viel Öl, also liegst du mit der mitte ziemlich gut. Und wenn es ein normaler Motor ist kannst fast alles reinschütten wo Motoröl drauf steht. Das Problem ist sogar eher das hochwertiges Öl zu dünn und dickeres Öl eher was für den Käfer ist, im Sommer sowieso
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“