und ich da das auto seit 20 jahre steht aber der tank noch über halb voll ist wollte ich fragen ob ich den benzin ablassen soll oder weiter verwenden kann??!?! auto stand in einer geschlossenen garage
Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
- Passat_TDI
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
- Wohnort: Niederbayern
Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
hallo liebe bug gemeinde ich wollte fragen ob ich bei meinem motor bj 72 1300 32kw 44 ps einen bleizusatz verwenden muss???
und ich da das auto seit 20 jahre steht aber der tank noch über halb voll ist wollte ich fragen ob ich den benzin ablassen soll oder weiter verwenden kann??!?! auto stand in einer geschlossenen garage

und ich da das auto seit 20 jahre steht aber der tank noch über halb voll ist wollte ich fragen ob ich den benzin ablassen soll oder weiter verwenden kann??!?! auto stand in einer geschlossenen garage
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Du brauchst keinen Bleizusatz. Den alten Sprit solltest du nur noch als Teilereiniger verwenden, der kann sonst die lustigsten Schäden verursachen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Ich gönne meinem Motor den Blei(Ersatz)Zusatz, hat der Vorbesitzer auch gemacht und kostet mich 10eur auf 250liter Sprit.
Ob's was nutzt - keine Ahnung, jedenfalls ist noch kein Ventil abgerissen
Grüße Christian
Ob's was nutzt - keine Ahnung, jedenfalls ist noch kein Ventil abgerissen
Grüße Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Es ist wahrscheinlich der Glaube der hilft.....
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Ich verwende den nicht......hab mal wo eine hochtechnische Erklärung dazu gelesen und
nix davon kapiert, aber soviel ist auf jeden fall hängen geblieben, dass man ihn nicht braucht!
nix davon kapiert, aber soviel ist auf jeden fall hängen geblieben, dass man ihn nicht braucht!
- Passat_TDI
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
- Wohnort: Niederbayern
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
okey aber ich denke schaden tut er nicht ! 
was mit dem alten sprit der noch im tank ist was sagt ihr dazu leute???
was mit dem alten sprit der noch im tank ist was sagt ihr dazu leute???
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Autowagen bekommt nach jedem tanken ein bis zwei kurze
reingekippt.
Macht der Fahrer am Wochenende schließlich auch.......
reingekippt.
Macht der Fahrer am Wochenende schließlich auch.......
- Passat_TDI
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
- Wohnort: Niederbayern
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Hallo,
ich habe den Zusatz noch nie verwendet (30PS Motoren, Serie, Okrasa und Bus 44H/47B PS ) und keine Schäden, Veränderungen (kontrolliere regelmäßig das Ventilspiel, Kompressionstest) feststellen können.
Ob ein Zusatz nötig ist hängt z.B. vom vorhandenen Sitzmaterial und auch vom eigenen Fahrprofil ab (Wochend Cruiser oder Autobahn-Heizer).
Ich würde auch den 1600er 50PS kritischer als einen 34PS Mexikaner einschätzen (Abgastemperatur/Drehzahl).
Motoren, die nicht überholt wurden (Stichwort Sitze fräsen!) und lange mit verbleitem Sprit betrieben wurden, brauchen den Zusatz nicht, es ist eine Art "Memory Effekt Schutz" vorhanden.
Wer sich damit besser fühlt, den Zusatz einfach weiter verwenden, das Zeugs soll ja nicht im Verkaufsregal verstauben.....
Ich hab auch noch etliche Flaschen rumstehen, in fast jedem gekauften Wagen war so ein Zusatz dabei.
Eher sinnvoll finde ich diese Spritstabilisatoren, heutigen Sprit kann man ja kaum noch ein halbes Jahr stehen lassen....
Gruß
Wolfgang
ich habe den Zusatz noch nie verwendet (30PS Motoren, Serie, Okrasa und Bus 44H/47B PS ) und keine Schäden, Veränderungen (kontrolliere regelmäßig das Ventilspiel, Kompressionstest) feststellen können.
Ob ein Zusatz nötig ist hängt z.B. vom vorhandenen Sitzmaterial und auch vom eigenen Fahrprofil ab (Wochend Cruiser oder Autobahn-Heizer).
Ich würde auch den 1600er 50PS kritischer als einen 34PS Mexikaner einschätzen (Abgastemperatur/Drehzahl).
Motoren, die nicht überholt wurden (Stichwort Sitze fräsen!) und lange mit verbleitem Sprit betrieben wurden, brauchen den Zusatz nicht, es ist eine Art "Memory Effekt Schutz" vorhanden.
Wer sich damit besser fühlt, den Zusatz einfach weiter verwenden, das Zeugs soll ja nicht im Verkaufsregal verstauben.....
Ich hab auch noch etliche Flaschen rumstehen, in fast jedem gekauften Wagen war so ein Zusatz dabei.
Eher sinnvoll finde ich diese Spritstabilisatoren, heutigen Sprit kann man ja kaum noch ein halbes Jahr stehen lassen....
Gruß
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
- Passat_TDI
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
- Wohnort: Niederbayern
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
aber ich könnte ganz normalen super reintanken oder lieber super + ??
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Der muß raus!Passat_TDI hat geschrieben:okey aber ich denke schaden tut er nicht !
was mit dem alten sprit der noch im tank ist was sagt ihr dazu leute???
Wie schon angesprochen, Motorschaden möglich!
Hab ich nicht geglaubt bis ichs selber an nem 24,5PS hatte:
Wollte alten Sprit aufbrauchen, zum oval56 gefahren (10km), Wagen abgestellt.
Ist am Abend nicht mehr angesprungen....
Schaden: Ein Einlassventil im offenen Zustand "verklebt" (damit kann bei einem Orig.Motor kein anderer Zylinder mehr Ansaugen) mit der Führung. schwarzes, teerartiges Zeugs
Kein teurer Schaden, wenn mans selber macht, aber Motor raus, Kopf runter etc.
->NEVER EVER!
Gruß
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
- Passat_TDI
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
- Wohnort: Niederbayern
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
war beim freundlichen und der meinte man muss immer bleizusatz verwenden damit die ventile nicht kaputt gehen ?!
kann mir jemand sagen ob da was dran ist ? (den oftmals hab ich gemerkt die reden auch nur wirres zeug)
kann mir jemand sagen ob da was dran ist ? (den oftmals hab ich gemerkt die reden auch nur wirres zeug)
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
augen auf
steht alles schon in diesem thread 
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus CelleUwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic![]()
![]()
![]()
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Richtig.Tommy hat geschrieben:augen aufsteht alles schon in diesem thread
Zusammengefasst: notwendig ist es definitiv nicht, aber einige kippens halt fürs Gewissen rein.
Zum Freundlichen: VW selbst hat dazu ne Schreiben rausgegeben, dass es nicht notwendig ist. Findest du im bugnet unter den Tipps.
- Passat_TDI
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:53
- Wohnort: Niederbayern
Re: Muss ich bei meinem motor einen bleizusatz verwenden?!
Stolzer besitzer eines Luftgekühlten Fahrbaren Untersatzes Des Baujahres 72. *grins*