Annabell

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Nero
Beiträge: 176
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Annabell

Beitrag von Nero »

Norbert hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 17:51 [...]
Ich habe auch gelesen das es Traggelenke mit erweitertem Arbeitsweg gibt, hast du die auch drin oder sind unsere Autos dafür nicht tief genug.
[...]
Die habe ich mir in den letzten 4 Wochen bei ALLEN üblichen Verdächtigen bestellt und habe KEINES davon behalten.

Davon abgesehen, dass die scheinbar alle der selben Fabrik entstammen, lies sich keines der mir zugeschickten Gelenke bewegen. Sowas braucht man gar nicht einbauen. Ich werde meine VVA jetzt erstmal mit hochwertigen Traggelenken mit "Standard" Arbeitsweg einbauen.

Nero
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: Annabell

Beitrag von Mars »

Hallo Nero,

darf ich fragen welche Traggelenke du nimmst?
Ich hatte auch welche mit "erweitertem" Arbeitsweg drin, das hat überhaupt nicht funktioniert. Jetzt ist bei mir Febi drin, das funktioniert fast gut...

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: Annabell

Beitrag von Mars »

Norbert hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 17:51 Hallo Andreas,

mit dem Hart oder Weich ist das Gefühl in der Tat bei jedem anders.
Bei mir sind die Koni rot drin und komplett offen, er federt gefühlt ca. 1 cm ein beim fahren.
Das ist sehr wenig, finde ich, er sollte schon mehr einfedern.
Ich habe auch gelesen das es Traggelenke mit erweitertem Arbeitsweg gibt, hast du die auch drin oder sind unsere Autos dafür nicht tief genug. Von der Tieferlegung sind unsere ja ähnlich.
Mit den Stoßdämpfer muss ich mal schauen welche ich versuche, sind ja nicht viel die in Betracht kommen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich.
Hallo Norbert,

ich habe das gleiche Setup wie du, mit ähnlicher/gleicher Tieferlegung und ähnlichem Resultat. Auch ich hätte gerne noch etwas mehr "Kompfort".
Die gekürzten Bilstein von Tafel habe ich auch schon empfohlen bekommen.
Irgendwo, meine ich, habe ich auch gekürzte Öldruckdämpfer ähnlich original gesehen...

Sobald ich mal eine Zulassung habe und vernünftig Probe fahren kann werde ich auch mal die Dämpfer ausbauen um zu sehen ob es daran oder an den Traggelenken liegt.

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 481
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo,

ich danke euch für die Antworten.
Ich werde nächstes Wochenende mal die Stoßdämpfer ausbauen und schauen wie er sich verhält.
Die gekürzten Stoßdämpfer sind die Cofab und die bietet Käferservice Oldenburg an.

Bielstein habe ich ebenfalls empfohlen bekommen, ob die aber wirklich weicher dämpfen wie die Koni`s weiß ich nicht.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 804
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Annabell

Beitrag von Bugbear »

Ich habe es auch so gemacht.
Erstmal ganz ohne Dämpfer gefahren, um zu sehen wie es sich bei "weichster" Auslegung anfühlen könnte.
Dann die gekürzten Seriendämpfer besorgt. Waren damals die weißen Dämpfer bei CSP. Ich glaube die wurden unter dem Label EMPI verkauft. Bin mir da aber nicht mehr sicher.
Jeder Sportdämpfer wird sicher etwas mehr Dämpfung aufweisen, die dann wieder Härte ins System bringt.
Grüße Markus
74er_1303
Beiträge: 912
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Annabell

Beitrag von 74er_1303 »

Bzgl. der „Härte“ beim tiefergelegten kurzen Vorderwagen: Einfach mal messen, wieviel Arbeitsweg der Stoßdämpfer im Stand noch hat. Geht am besten auf einer Grube. Die gefühlte „Härte“ hat I.d.R. nix mit der Federhärte (die bleibt gleich) und wenig mit der Stoßdämpferhärte zu tun. Das Ding ist schlicht am Anschlag. Am hydraulischen Anschlag des Dämpfers oder bspw. beim Koni am Gummi in der Staubschutzkappe.
Nero
Beiträge: 176
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Annabell

Beitrag von Nero »

Mars hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 16:59 Hallo Nero,

darf ich fragen welche Traggelenke du nimmst?
Ich hatte auch welche mit "erweitertem" Arbeitsweg drin, das hat überhaupt nicht funktioniert. Jetzt ist bei mir Febi drin, das funktioniert fast gut...
Ich probiere ebenfalls die FEBI aus. Aktuell liegt die Achse noch auf meiner Werkbank und ich kann noch nicht aus der Praxis berichten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Arbeitsweg der FEBIS nicht ausreicht. Bei der von mir angestrebten Tieferlegung (ca. 40mm) werden sich die Traghebel-Augen noch deutlich unterhalb des Drehpunktes um die Achsrohre befinden. In der Milchmädchenrechnung sollte mir also letztendlich noch mindestens der Abstand bis die Traghebel waagerecht stehen plus 40mm für den Rest-Federweg übrig bleiben. Das sollte reichen. Sollte ich mich täuschen, werde ich die NK 5044701 und 5044702 ausprobieren.

PS: bei moderater Tieferlegung sind Nachlaufschalen nicht erforderlich und haben nur den Nachteil bei gleicher Tieferlegung den Arbeitsweg der Traggelenke zu reduzieren

74er_1303 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 08:30 Bzgl. der „Härte“ beim tiefergelegten kurzen Vorderwagen: Einfach mal messen, wieviel Arbeitsweg der Stoßdämpfer im Stand noch hat.
Zustimmung, die meinsten Probleme dürften wohl über die Dämpfer kommen. Ich hatte zunächst "Spezialstoßdämpfer für VVAs" bestellt. Die hatten eine bockharte Dämpfung und wären für die von mir angestrebte Tieferlegung auch zu kurz gewesen. Damit hätte ich gar keinen Ausfederweg mehr gehabt. Die Firma K aus GE hat mir geraten Koni rot in Standard-Länge einzubauen und die Einfederwegbegrenzer der Dämpfer soweit zu kürzen, bis der Arbeitsweg des (ich glaube unteren) Traggelenks fast zuende ist. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Nero
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 481
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Mal Foto gemacht
20240510_151858.jpg
20240510_151858.jpg (324.14 KiB) 1745 mal betrachtet
20240510_151914.jpg
20240510_151914.jpg (428.49 KiB) 1745 mal betrachtet
20240510_151938.jpg
20240510_151938.jpg (385.46 KiB) 1745 mal betrachtet
20240510_151954.jpg
20240510_151954.jpg (447.92 KiB) 1745 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6517
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Annabell

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das sieht richtig schick aus :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 481
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Ich habe gestern mal die Stoßdämpfer ausgebaut und muss sagen so hätte ich den gerne in der Federung. :D
Er federt wirklich butterweich.
Ich werde jetzt dieses Saison noch mit den Konis fahren und im Winter probiere ich mal die gekürzten Cofab aus.
VG Norbert

aus der Pfalz
Nero
Beiträge: 176
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Annabell

Beitrag von Nero »

Norbert hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 13:00 Ich habe gestern mal die Stoßdämpfer ausgebaut und muss sagen so hätte ich den gerne in der Federung. :D
Er federt wirklich butterweich.
Ich werde jetzt dieses Saison noch mit den Konis fahren und im Winter probiere ich mal die gekürzten Cofab aus.
Hm, Mensch da werde ich echt neidisch wenn ich mir ansehe wie tief du den Wagen hast und scheinbar dennoch noch Restfederweg vorhanden ist. Wie viel Restfederweg ist das bei dir denn wohl?

Mit normalen Febi Traggelenken, Einhaltung von 30mm. Restfederweg +10mm Federwegbegrenzer (ohne wären es 40mm bis die Traggelenke anschlagen) komme ich nicht tiefer als auf dem beigefügten Foto. Wenn man dann noch bedenkt, dass ich vorne 185/70 montiert habe und du 165/65 (mehr als 2cm Unterschied im Radius), dann kommst du mit den Traggelenken mit erweitertem Weg ja nicht nur ein bisschen weiter runter, sondern doppelt so tief. Hätte nicht gedacht, dass das doch so viel ausmacht.
Dateianhänge
PXL_20240627_163613924.MP~2.jpg
PXL_20240627_163613924.MP~2.jpg (168.12 KiB) 1384 mal betrachtet
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 481
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Kann ich jetzt so nicht sagen weil ich nicht gemessen habe.
Ich schätze mal das ich die 30mm wohl so gerade eben noch habe.
In dem Federweg ist er aber wirklich ganz weich.
Um das jetzt nochmal zu messen müßte ich die Dämpfer nochmal ausbauen.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 481
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Nero hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 05:34
Norbert hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 13:00 Ich habe gestern mal die Stoßdämpfer ausgebaut und muss sagen so hätte ich den gerne in der Federung. :D
Er federt wirklich butterweich.
Ich werde jetzt dieses Saison noch mit den Konis fahren und im Winter probiere ich mal die gekürzten Cofab aus.
Hm, Mensch da werde ich echt neidisch wenn ich mir ansehe wie tief du den Wagen hast und scheinbar dennoch noch Restfederweg vorhanden ist. Wie viel Restfederweg ist das bei dir denn wohl?

Mit normalen Febi Traggelenken, Einhaltung von 30mm. Restfederweg +10mm Federwegbegrenzer (ohne wären es 40mm bis die Traggelenke anschlagen) komme ich nicht tiefer als auf dem beigefügten Foto. Wenn man dann noch bedenkt, dass ich vorne 185/70 montiert habe und du 165/65 (mehr als 2cm Unterschied im Radius), dann kommst du mit den Traggelenken mit erweitertem Weg ja nicht nur ein bisschen weiter runter, sondern doppelt so tief. Hätte nicht gedacht, dass das doch so viel ausmacht.

Bau den mal komplett zusammen, der kommt dann schon noch tiefer vorne.
Ich hatte da auch bedenken das der vorne zu hoch steht, hat sich aber noch gut gesenkt.
VG Norbert

aus der Pfalz
Nero
Beiträge: 176
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Annabell

Beitrag von Nero »

Tieferstellen geht noch um 3 bis 4 weitere Zentimeter, dann geht die Achse auf Block bei den Traggelenken. Tatsächlich habe ich den (die) Übeltäter aber ausgemacht. Die von mir neu eingepressten Traggelenken von FEBI sind schuld. Diese haben im Vergleich zu anderen normalen Traggelenken die ich hier liegen habe kaum Arbeitsweg. Ich habe noch Tragarme mit spielfreien original VW Traggelenken und werde die jetzt einbauen. Dann sollte ich noch ein paar Zentimeter weiter runter können und gleichzeitig Restfederweg behalten.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1944
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 68er 1300
Käfer: 66er 1500 Sunroof
Transporter: 73er T2B Hochdach, T4, T3 Lbx CU
Fahrzeug: Puch 150TL, Puch DS50
Fahrzeug: Correct Craft Ski Nautique 2001
Wohnort: Niederösterreich

Re: Annabell

Beitrag von Stevo_L »

richtig herum (markierung) sind die eingepresst?
ich hab trw verbaut und hab 10cm unter der achse
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten