Bezugsquelle Traggelenke

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Bezugsquelle Traggelenke

Beitrag von Landy74 »

Hallo Siggi,

schau mal hier.

http://bugfans.de/forum/bodengruppe/vva ... t7447.html

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Bezugsquelle Traggelenke

Beitrag von cabriolette »

Also ich habe mich vor dem Winter auch damit beschäftigt.
Gekazft habe ich jetzt welche von VAICO bei Autoteile Direkt
http://www.autoteiledirekt.de/automarke ... elenk.html

Morgen wird die Spur eingestellt, dann werde ich sehen

Vorteil bei denen von Vaico ist das sie wie moderne Traggelenke im vollen Radius beweglich sind. Also nicht nur in einer Spur.
Bei Vaico hab ich bisher noch nie was falsch gemacht.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bezugsquelle Traggelenke

Beitrag von B. Scheuert »

Das die Traggelenke einen vorgegeben Bewegungsrahmen haben, hat schon seinen Sinn. Wenn es jetzt andere gibt, dann sind das Universale. Da hätte ich ein wenig bedenken, ob die das Halten. Das mit den Manschetten ist einfach nur billige Schei..., wie so oft. Die straffe Bewegung sehe ich nicht als Nachteil, locker werden sie von alleine :mrgreen:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bezugsquelle Traggelenke

Beitrag von B. Scheuert »

Siggi hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Das die Traggelenke einen vorgegeben Bewegungsrahmen haben, hat schon seinen Sinn. Wenn es jetzt andere gibt, dann sind das Universale. Da hätte ich ein wenig bedenken, ob die das Halten. Das mit den Manschetten ist einfach nur billige Schei..., wie so oft. Die straffe Bewegung sehe ich nicht als Nachteil, locker werden sie von alleine :mrgreen:

Das ist schon richtig. Allerdings hat auch Straffheit ihre Grenzen. Und da ich einges schon probiert habe um ein vernünftiges Lenk- und Federungsverhalten zu bekommen steht eben genau diese Straffheit als Urheber der Problematik in Frage. Da ich eh entweder neue Manschetten ( dich ich sogar hier liegen hätte) brauche wollte ich eben wissen, welche Gelenke leichtgängiger sind als diese " mehr Arbeitsweg-CSP"-Gelenke.
Dann würde ich persönlich "Febi" nehmen. Durch die Bank gute Qualität zum fairen Preis. Im normalen Autoteilehandel
erhältlich. Wie schwer oder leicht die gehen kann ich allerdings nicht sagen,. Das wäre ein Versuch wert.
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Bezugsquelle Traggelenke

Beitrag von cabriolette »

Also die gehen schon straff, aber man kann sie noch problemlos mit der Hand bewegen.
Was das für einen Vorteil haben soll das diese Gelenke nur in der einen Bahn laufen kann ich jetzt nicht nachvollziehen, aber Bitte. Ich weiß auch nicht ob es von Vorteil ist das die komplett beweglich sind, aber ich sehe da keinen Nachteil.
Und universal Gelenke sind das ganz sicher nicht. Zumindest nicht universaler als andere. Ich kann mir nicht vorstellen das die noch woanders passen.

Febi?
Nein Danke. Da hab ich hier schon nix Gutes drüber gelesen und ich kenne die Marke noch aus meiner Golf 1 Zeit und hab immer lieber zu was anderem gegriffen.
Febi kauft auch nur zu. Und das mit höchst unterschiedlicher Qualität.

Aber das ist nur meine Meinung, die sich allerdings mit denen einiger hier im Forum deckt.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Bezugsquelle Traggelenke

Beitrag von roller25 »

B. Scheuert hat geschrieben:............
Dann würde ich persönlich "Febi" nehmen. Durch die Bank gute Qualität zum fairen Preis. Im normalen Autoteilehandel
erhältlich. Wie schwer oder leicht die gehen kann ich allerdings nicht sagen,. Das wäre ein Versuch wert.
VEWIB - Teile kommen auch von FEBI, von daher denke ich sollten die nicht schlecht sein und werden auch von namhaften Tunern vorzugsweise vertrieben.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bezugsquelle Traggelenke

Beitrag von yoko »

Siggi hat geschrieben:Hallo @ all.

Nachdem diese sogenannten verstärkten ( CSP-)Traggelenke nach knapp 1000 KM spröde Manschetten haben und die Gelenke sowieso viel zu schwergängig sind bin ich auf der Suche nach einer Bezugsquelle für Traggelenke, die wirklich so sind wie es sein soll: Mit zwei Fingern zu bewegen...
Die verstärkten sind maximal mit zwei Hämmern zubewegen... :angry-fire:

Und nein, das Auto ist nicht extremst tiefergelegt...

Gruss,
si.

Die richtig guten in Erstausrüsterqualität sind von LEMFÖRDERER, sind bei mir im Karmann GF seit 4ot km drin, immer noch ok (ist allerdings nur leicht tiefer).
http://www.teile-direkt.at/automarke/er ... elenk.html
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten