Seite 1 von 1
Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 21:52
von oimann
Moin Moin,
Zu meiner großen Verwunderung musste ich heute bei der Montage eines 1760ccm ( 87x74 ) feststellen, dass die Doppelkanalköpfe vom 1600er Basismotor über eine Ventilbestückung 33/30 verfügen.
Mir ist das bislang noch nie untergekommen und ich frage mich, wie dies zustande kommt.
Es handelt sich um original VW México Köpfe.
Weiterhin frage ich mich nun natürlich, ob das bei 1760ccm und einer w100 Nockenwelle ausreicht.
Ein gutes Gefühl Habe ich dabei irgendwie nicht, jedoch sind die Köpfe annähernd neuwertig
Kennt jemand die Dinger ??
Ahoi Dennis
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 22:11
von lightning grey
Moin!
Wenn die Köpfe gut gemacht sind ist das kein Thema... ich hab eher n gestörtes Verhältnis zur Nocke...
Good Luck!
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 22:21
von Jürgen N.
Die 50 PS Motoren ab 1976 hatten keine 35/32 sondern 33/30 Ventile.
Bei Tauschmotoren wurden zumindest zum Teil Köpfe mit den kleineren Ventilen verbaut.
So wie Tauschmotoren auch z.T. A-Ventile mit 9er Schaft besitzen.
Gruss Jürgen
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 22:40
von Baumschubsa
Der 1600i hatte auch die Ventile. Dazu noch 9mm Auslassschaft und lange Kerzengewinde. Es dürfte wohl keine haltbareren Köpfe geben.
Bei so einem milden Motor sicher eine gute Wahl. Ich habe die Ventilgröße in einem 1776er mit Pauter B4 Nockenwelle. Wie es läuft, werde ich bald sehen. Entweder mit einem originalen oder einem Registervergaser.
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 11:11
von Merik
Moin,
ich habe die gleiche Ventilbestückung in meinem 1600er mit der CB2280 und vorher schon in einem 1700er mit Doppelwebern und einer etwas "schärferen" Nocke.
Leistungstechnisch war/ist das vollkommen in Ordnung.
Grüße Merik
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 11:34
von oimann
Merik hat geschrieben:Moin,
ich habe die gleiche Ventilbestückung in meinem 1600er mit der CB2280 und vorher schon in einem 1700er mit Doppelwebern und einer etwas "schärferen" Nocke.
Leistungstechnisch war/ist das vollkommen in Ordnung.
Grüße Merik
Na dann werde ich die Köpfe einfach mal weiter verwenden - ich bin gespannt !
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 13:12
von luftgeboxt
Ich hab vor 2 jahren umgebaut von 33/30 Auf 35,5/32 und einen eindeutigen leistungszuwachs gespürt.
Allerdings hatte ich in dem rutsch auch 1,25:1 kipper verbaut.
woran es gelegen hat kann ich nicht genau sagen, aber das waren bestimmt 5 pferde mehr.
auch mit 40er webern und etwas schärferer Nocke beim 1678.
.
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 18:51
von MC2k
Habe genau diese Köpfe auf meinen dahingeschiedenen 1641 gefahren mit 1:25 Kipper und 40er Weber. Lief ganz ok aber nicht wirklich spritzig, habe dan die Köpfe getausch auf E39/A35,5 mit Kanalbearbeitung und 9,3 Verdichtung, ging richtig gut der Motor und hat spaß gemacht. War für den 40 Jahrealten ungespalteten Motor aber zuviel, nach 700km Lagerschaden aber bis dahin echt cooler Motor

.
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 19:45
von Baumschubsa
Der cbperformance Mileage Motor (85,5/76) hatte auch die Köpfe. Mit einer Zweivergaseranlage brachte er über 90PS.
http://www.cbperformance.com/searchresults.asp?cat=142
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 20:51
von yoko
oimann hat geschrieben:Moin Moin,
Zu meiner großen Verwunderung musste ich heute bei der Montage eines 1760ccm ( 87x74 ) feststellen, dass die Doppelkanalköpfe vom 1600er Basismotor über eine Ventilbestückung 33/30 verfügen.
Mir ist das bislang noch nie untergekommen und ich frage mich, wie dies zustande kommt.
Es handelt sich um original VW México Köpfe.
Weiterhin frage ich mich nun natürlich, ob das bei 1760ccm und einer w100 Nockenwelle ausreicht.
Ein gutes Gefühl Habe ich dabei irgendwie nicht, jedoch sind die Köpfe annähernd neuwertig
Kennt jemand die Dinger ??
Ahoi Dennis
Ist ja spaßig, habe am Mittwoch von einem 16ooer Serien-Mex genau solche Köpfe demontiert (der hatte sehr schlechte Kompression). Staunte nicht schecht über diese Ventilkombi (AV 9mm Schaft). Obwohl die Köpfe einen sehr breiten Steg haben, hatten die Stegrisse, kleinere Risse zur Kerze und die Auslaßventile/Sitze waren schwarz-eingebrannt (Hitze?). Die Büchsen hatten zudem Muldenkolben. Der Kumpel hatte einen 16ooer AD zum Schlachten mit, da waren beide Köpfe rissfrei (!), schon komisch.., diesen werden nun überarbeitet und mit 1679ccm aufgebaut.
Würde halt bei 176occm Ventile 35,5*32 bevorzugen, aber wenn deine Köpfe gut sind, warum nicht verbauen (?). Kommt auch drauf an, wies sonst aussieht mit der "Combo", Serienvergaser, Serienauspuff, moderate Verdichtung? Dann könnte das auch länger laufen..
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 21:24
von oimann
Ich habe nochmal neue Ventile gekauft und die Köpfe verbaut. Die hatten keine 5000km gelaufen und stammen von ( diesem ) Basismotor. AV Ventulführungen waren tatsächlich die 9mm.
Ein kleines Minituning in Form von minimal Ventilform und kleiner Kopfbearbeitung habe ich dann noch angewand, um den Durchmesser wieder etwas auszugleichen.
Kanäle geglättet und Hubbel an der Ventilfedern klein gemacht. Auslasskanäle von Ecken und Kanten befreit. Übergänge zu den Sitzringen schön angepasst und die Brennräume um die Ventile auf die leicht größere Bohrung frei gemacht.
Motor ist nun fertig und den bekommt nun ein guter Kumpel von mir. Kommen 40er Weber mit 28er Venturi drauf und ne Csp Supercomp.
Wir werden den bestimmt mal bremsen - ich werde das öffentlich machen.
Ahoi Dennis
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 21:31
von lightning grey
na... auf geht die wilde Fahrt...

Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 21:38
von oimann
lightning grey hat geschrieben:na... auf geht die wilde Fahrt...

Wilde Fahrt

ich rechne mit 80-85Ps - Wild wird's mit 100 obendrauf

Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 16:17
von Torben Alstrup
Welche Vergaser ?
T
Re: Doppelkanalköpfe mit 33/30er Ventilen ???!
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 17:35
von oimann
2 x weber 40idf 70 mit normalen 28er Lufttrichter. Ich denke der benötigt auch keine größeren, obwohl ich auch schon 1600er mit 32mm ausgestattet habe - zugegebenermaßen mit anderer Nockenwelle
