Motorgehäuse reinigen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Motorgehäuse reinigen

Beitrag von Sven [DKB] »

Moin Leute,

da ich bald mit meinem neuen Motor anfange, habe ich heute schon mal das Gehäuse mit zur Firma genommen, mit felgenreiniger eingesprüht und mit dem Dampfstrahler gereinigt. Ist jetzt wieder schön sauber. ;) Sauber ist ja schön und gut, aber irgendwie bin ich mit der Optik noch nicht zufrieden. Das Gehäuse ist stark angelaufen. Wie bekommt man das mit Hausmitteln wieder in den Griff? Sähe bei einem top gemachten Motor nicht so prickelnd aus: pulverbeschichtete Verblechung und dann so ein ranziger Block.
Bin für jeden Tipp dankbar.


Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Logyy
Beiträge: 189
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:30
Wohnort: Wymeer / Rheiderland

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von Logyy »

mach den block ordentlich sauber und dann lackier ihn doch einfach

meiner z.b. habe ich schwarz gemacht und mit chromteile auf gelockert

oder du lackierst ihn mit VA Spray aus der dose das sieht aus wie ein sauberer Motorblock ist aber lackiert


gruss björn
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von kasumi »

Habe bei meinem Ovali-Block "Alu-Teufel" benutzt und danach noch ein bisschen hier und da
mit der Zahnbürste und leichten Messingbürsten nachbehandelt - sieht top aus.
Kriegst Du bei z. B. bei ATU und ist nicht so wahnsinnig teuer.

Kleiner Hinweis, weil ich es ausprobiert habe:
Trockeneisstrahlen ist für Motorblöcke definitv nicht geeignet.

Gruß Kasumi :character-kyle:
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von Sven [DKB] »

Hört sich gut an. Auf lackieren habe ich nämlich mal so gar keine Lust.
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von maniac »

Glasmehlstrahlen geht auch.
Allerdings sind dafür einige Massnahmen erforderlich.
Alle Öffnungen am Gehäuse müssen dicht verschlossen werden.
Die anschliessenede Reinigung des Gehäuses muss mit äusserster Sorgfalt durchgeführt werden.
Die Verschlussstopfen würde ich dabei entfernen und gegen Schraubbare Verschlüsse wechseln.

Das Gehäuse sieht anschliessend wie neu aus, leicht glänzend

Gruß
Markus

der das sowohl mit Typ1 als auch mit dem dem neuen Typ4 Gehäuse gemacht hat.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von John Bitch »

kasumi hat geschrieben:Habe bei meinem Ovali-Block "Alu-Teufel" benutzt und danach noch ein bisschen hier und da
mit der Zahnbürste und leichten Messingbürsten nachbehandelt - sieht top aus.
Kriegst Du bei z. B. bei ATU und ist nicht so wahnsinnig teuer.

Kleiner Hinweis, weil ich es ausprobiert habe:
Trockeneisstrahlen ist für Motorblöcke definitv nicht geeignet.

Gruß Kasumi :character-kyle:
Mmh, Reiner hat grad den Block von der abgebrannten Indian wiederbekommen, der wurde Trockeneisgestrahlt und ich muß sagen der sieht lecker aus, nicht neu aber topgepflegt. Werd ich mir mal auf meine "Ich glaubs erst wenn ich selbst auffe Fresse gefallen bin" Liste schreiben.

Glasperlstrahlen halt ich auch fürn guten Weg, aber es sei die sorgfalt der nachgelagerten einigung nochmal hervorgehoben, einmal waschen undn bißchen Bremsenreiniger tut es definitiv nicht. Wie Markus schon schreibt, Ölkanäle aufbohren sollte oberste Schrauberpflicht sein.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von Poloeins »

Oder Ultraschallbad...so mache ich das immer....Und wenn ich das Gehäuse lang genug drin lasse brauche ich auch keine Stopfen aufbohren.Die Säure lösst nämlich die Alustopfen mancher Gehäuse einfach auf:-D...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von derjens »

Ich hab vor zwei Wochen mal den Geschirrspüler bemüht. :mrgreen:
Vorher mit Bremsenreiniger so gut wie irgend möglich entölen, eine Blockhälfte oben in den Korb, eine unten. Tab dazu und die Maschine auf 70Grad Töpfe und Pfannen...

Kann das wirklich empfehlen. Im Anschluss sollte man aber gleich alles schön mit dem Kompressor trocken pusten und alle Kanäle und Dichtflächen mit WD40 einsprühen. Diese Tabs scheinen ziemlich aggressiv zu sein, es kann zu Korrosion kommen.
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von maniac »

Oha...meine Frau würde mir in die Fresse hauen :D
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von Münchhausen »

maniac hat geschrieben:Oha...meine Frau würde mir in die Fresse hauen :D
Oh ja!
x2
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von krustyrusty »

Geschirrspüler fand ich nich so richtig gut. Sah bei mir hinterher irgendwie dunkelgrau aus - wie blei oder so. Fand ich nich so geil. Ich habs dann nochmal gestrahlt.
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von derjens »

:mrgreen: Na kommt schon? Für zwei bis drei Stunden werdet ihr sie doch mal ablenken können?
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von derjens »

krustyrusty hat geschrieben:Geschirrspüler fand ich nich so richtig gut. Sah bei mir hinterher irgendwie dunkelgrau aus - wie blei oder so. Fand ich nich so geil. Ich habs dann nochmal gestrahlt.
Naja sauber halt. Nicht glänzend oder silbrig, sondern wie ab Werk. Das ist ja auch ein Motor und keine Deko...

Wer besser als neu Optik haben möchte, der kommt ums Strahlen nicht drum herum.
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: Motorgehäuse reinigen

Beitrag von krustyrusty »

derjens hat geschrieben:Naja sauber halt. Nicht glänzend oder silbrig, sondern wie ab Werk.
Sauber hat er`s ja! Er wollts halt schön haben.
Antworten