Lagerbuchsen Solex 34 pict

Antworten
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von triker66 »

Hallo zusammen ich suche die 2 Lagerbuchsen der Drosselklappenwelle für Solex 34 Pict! Wo kann ich sie kaufen! Hat jemand eine Adresse?

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
bfahrer
Beiträge: 127
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 22:47

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von bfahrer »

Hallo,
ich würde mal bei Guido Wensing nachfragen.
Sven
LowBudget ist relativ
kübelaner
Beiträge: 65
Registriert: Mo 10. Dez 2012, 21:31

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von kübelaner »

Hallo Holger,

schau ´mal hier:

http://www.ebay.de/itm/VW-BEETLE-CAMPER ... 5649527169

hab´dort auch bestellt, super schnelle Lieferung in 4 Tagen aus Großbritanien und echt günstig.
Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von roller25 »

Hallo

bin ebenfalls gerade dabei, einen 34PICT-3 neu zu lagern

dazu habe ich gerade nen Satz Buchsen von IR-Dichtungstechnik bekommen.

Leider ist aber die Bohrung im Gehäuse 9,8mm und nicht 10mm, so das sich diese Buchsen nicht montieren lassen, bzw. wenn sie bearbeitet wurden (Schlitz um 0,8mm aufgedremelt) passt die Welle nicht rein.

Vorher waren Kunststoffbuchsen montiert.

wie paßten die Buchsen aus dem ebay-Link??

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Käferli
Beiträge: 80
Registriert: So 19. Dez 2010, 19:29
Wohnort: 94032

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von Käferli »

kübelaner hat geschrieben:Hallo Holger,

schau ´mal hier:

http://www.ebay.de/itm/VW-BEETLE-CAMPER ... 5649527169

hab´dort auch bestellt, super schnelle Lieferung in 4 Tagen aus Großbritanien und echt günstig.

Liefert der Anbieter nur die Buchsen?
Oder sind die Schrauben auch dabei?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von B. Scheuert »

Das Zauberwort heißt da: Verstellbare Reibahle! Eingepresste Buchsen sind fast nie fertig wenn sie drin sind. Da hilft nur auf Maß reiben.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von Poloeins »

Zauberwort heisst:Larsschicken:-)

Verstellbare Reibahlen sind immer kappes.

Neue Buchsen müssen immer gerieben werden,ansonsten passt nachher die DK nicht richtig.

Das ist nich soooo einfach im Schraubstock gemacht!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Zauberwort heisst:Larsschicken:-)

Verstellbare Reibahlen sind immer kappes.

Neue Buchsen müssen immer gerieben werden,ansonsten passt nachher die DK nicht richtig.

Das ist nich soooo einfach im Schraubstock gemacht!!!
Wenn ich Serienfertigung mache ist eine starre Reibahle gut. Aber bei Einzelfertigung und großen Toleranzen sind die verstellbaren eine gute Lösung. Da muss man natürlich mit umgehen können, sowas kann man nicht lernen. 8-)
Entweder man kann es, oder auch nicht :mrgreen: :crying-pink:
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von roller25 »

hab da gerade mal meine restbuchsen bei ebay inseriert, falls jemand Intresse haben sollte.

http://www.ebay.de/itm/Gleitbuchse-8x10 ... 521794463?

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von yoko »

Bei der "Vergasertechnik Kniezanrek" gibts Ersatzbuchsen aus Kunststoff, hier:

http://www.vergasertechnik.com/de/index.htm

PS: Bei Interesse am besten telefonisch anfragen...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von VeeDee »

Habe auch Buchsen, aber nix "plug 'n play". Sind Bundbuchsen ohne Nut, Vergaser muß angepasst werden. Danach aber dicht und seeeehr lange haltbar...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von V6-star »

Ich habe auch immer 3 Stoff 10mm Buchsen genommen.
Die kann man natürlich nicht aufreiben.
Habe dann die DK Welle angepasst.
Ist natürlich mehr Arbeit als z.B. Rotguß Buchsen zu reiben.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Lagerbuchsen Solex 34 pict

Beitrag von roller25 »

roller25 hat geschrieben:hab da gerade mal meine restbuchsen bei ebay inseriert, falls jemand Intresse haben sollte.

http://www.ebay.de/itm/Gleitbuchse-8x10 ... 521794463?

Gruß Michael
habe gerade noch den 30PICT-3 vom 1200er neu gelagert, das passten die Buchsen direkt, da hier die Bohrung im Gehäuse bereits 10,0mm hat.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten