Übersicht Motorverblechung????

Antworten
Schmalzlocke
Beiträge: 57
Registriert: Do 1. Dez 2011, 23:34

Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von Schmalzlocke »

Hallo,
ich puzzl grad einen typ4 Motor für einen T2b zusammen, der beim Kauf Teilzerlegt war.
Nun fallen nach und nach die Fehlteile auf.
Gibt es irgendwo eine Übersicht von der Verblechung??? Ich hab das Netz schon auf den Kopf gestellt, aber nichts gefunden. Ist bei den typ4 Motoren ja anscheinend alles etwas schwieriger.
Würde mich über einen Tip sehr freuen.
mfg, Logge
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von Varus »

Der Bildkatalog bei VW Classics Parts wird dir helfen.
Schlimmer ist noch die doppelte Arbeit wenn man nach Jahren die Blechteile mal wieder zusammensteckt. Da kann oft was wieder ab, weil ein Blech oder 2 nicht reingehen. :twisted:
Quo vadis
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von Typ4Theo »

Schmalzlocke hat geschrieben:Hallo,
ich puzzl grad einen typ4 Motor für einen T2b zusammen, der beim Kauf Teilzerlegt war.
Nun fallen nach und nach die Fehlteile auf.
Gibt es irgendwo eine Übersicht von der Verblechung??? Ich hab das Netz schon auf den Kopf gestellt, aber nichts gefunden. Ist bei den typ4 Motoren ja anscheinend alles etwas schwieriger.
Würde mich über einen Tip sehr freuen.
mfg, Logge

scha mal hier nach........http://www.bus-boys.com/
dann auf der rechten seite
" Air Cooling System
Air Cooled Engines 1972 through 1983
suchen und anklicken!.......direktlink geht leider nicht!
gruss
Theo
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von Moogy »

Hallo Zusammen

Ich habe einen 2.0 Typ 4 GB vom Prosche 914 und habe dasselbe Problem. Ich blicke bei der Verblechung nicht durch und weiss nicht welche ich wirklich für das stehende Porsche Gebläse benötige.

Hat jemand einen frischen Link oder Tipps für mich?

Danke und Grüsse,
Moogy
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Moogy hat geschrieben:Hallo Zusammen

Ich habe einen 2.0 Typ 4 GB vom Prosche 914 und habe dasselbe Problem. Ich blicke bei der Verblechung nicht durch und weiss nicht welche ich wirklich für das stehende Porsche Gebläse benötige.
https://klaus-motoren.com/luftkuhlung/
nichts, kann alles weg

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von Moogy »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:
Moogy hat geschrieben:Hallo Zusammen

Ich habe einen 2.0 Typ 4 GB vom Prosche 914 und habe dasselbe Problem. Ich blicke bei der Verblechung nicht durch und weiss nicht welche ich wirklich für das stehende Porsche Gebläse benötige.
https://klaus-motoren.com/luftkuhlung/
nichts, kann alles weg

Gruss Jürgen
Tolle Lösung aber für mich eher ungeeignet. Ich möchte auf Turbo umbauen und benötige darum Fremdluft für den Ladeluftkühler. Ich kann da nicht noch für eine Klaus-RSK auch noch etwas abzwacken.
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von knigge »

Du benötigst ausschließlich die Kühlbleche der Unterseite, die zwischen Zylinder und Stösselschutzrohren.
Ich hab zufällig noch nen Satz in gestrahlt und verzinkt abzugeben :)
Den Rest (vorderes und hinteres Abschlussblech) musste selbst bauen, das hintere gibts fertig zu kaufen. Viele lassen das vordere Abschlussblech weg, da kommt viel Kühle Luft über die Hinterachse zum Motor - aber leider auch extrem viel Staub und Dreck, der im Laufe der Zeit mit dem feinen Ölfilm eine feste Kruste in den Kühlrippen bildet und so eher kontraproduktiv ist.
Lässt man das hintere Blech weg, gibt es sehr viel Hitze vom Auspuff, das Gebläse zieht heisse Luft und die Vergaser kochen gerne.
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von Moogy »

knigge hat geschrieben:Du benötigst ausschließlich die Kühlbleche der Unterseite, die zwischen Zylinder und Stösselschutzrohren.
Das sind dann die so genannten,,Idiotenbleche,, richtig?
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 27. Mär 2018, 20:46

Re: Übersicht Motorverblechung????

Beitrag von Newbie »

Korrekt, so werden sie beim Typ1 genannt
Antworten