
hier schon mal erste Bilder und Probleme

die Fahrradträger gibt es in der Bucht zT für einen Euro, ich hab mitlerweile ein ganzes Arsenal aus verlegen heit erworben (wenn sonst kein anderer bietet....)
http://paulchensystem.net
eigentlich sind die Dinger richtig teuer und gebraucht wenig benutzt. Die vom VW-Bus T3 werden wohl selten demontiert und sind dehalb oft in einem schlechtem Zustand, nebenbei ist der Grundträger auch zu groß
Anbaumodell ist ein 1600i mit Kastenstoßstange. Die originale Metallversion wird bald gegen eine aus GFK weichen von daher musste ich mir was einfallen lassen wie ich dem Paulchenträger unten eine feste Halterung verschaffe
Da ich beim einem Trägersystem die unteren Füsse nicht brauche hab ich mir den Halter einfach an die Stoßstangen Halter geschweißt, demontiert fallen die auch nicht ins Auge.
eine der beiden Halteplatten halbiert, hält auch meine Batterie vorne im Kofferraum Bild2

der Träger unten ist dem für Anhängerkupplungen nachempfunden (wenn ich die Form etwas anders geschnitten hätte würde einiges besser passen)
weils nicht ganz passt bleiben 3 möglichkeiten Bild3 und 4:
neuer Querträger
Rohr vom Trägersystem passend biegen
Stoßstange aussparen
ich werd noch eine Nacht drüber schlafen und mich dann für das ausschneiden der Stoßstange entscheiden

oben werde ich wie andere Systeme auch halter durch die Luftschlitze anbringen, aber eher auf eine größere Fläche, mal schauen. Oder hat wer ne bessere Idee?
sollte das Fahrrad das Kennzeichen und die Rücklichter nicht überdecken/behindern erspart man sich das zusätzliche Kennzeichen/Beleuchtungseinrichtung, wie das dann aussieht wird man in kürze sehen
Gruss Jürgen